Kino_Kill Bill, Vol. 1

Stirb an einem anderen Tag

Durch Schnitt zum Durchschnitt? Zumindest die halbe Miete des vierten Films vom designierten König des "Cinema of Cool" hinterläßt einen etwas zwiespältigen Eindruck.    16.10.2003

Unfinished Symphony. Er hat also erneut erbarmungslos zugeschlagen, zum zweiten Mal in diesem Jahr: jener Umstand, der einen nach durchwachsenem (Wieder-)Einstieg in eine auf mehrere Teile aufgesplittete Geschichte zumindest auf Rehabilitation in der Fortsetzung hoffen lassen muß. Nennen wir ihn der Einfachheit halber den "Matrix"-Faktor.

Der Kardinalfehler des Films "Kill Bill, Vol. 1" ist, daß er gar kein Film ist, wenigsten kein ganzer, in sich geschlossener. Diesen Vorwurf kann man den Wachowski-Brüdern nicht machen, Tarantino und "Mr. Miramax" Harvey Weinstein aber schon. Denn einen - trotz gewohnter Verschachtelungen und Rückblenden - ohnehin schon recht ausgedünnten Handlungsfaden auch noch in der Mitte und damit relativ willkürlich durchzutrennen, dürfte zwar aus merkantilen, wohl aber kaum aus ästhetischen Gesichtspunkten einleuchtend erscheinen.

Eine Profikillerin (emphatisch: Uma Thurman) erwacht vier Jahre, nachdem sie am Tag ihrer Hochzeit von ihrem einstigen Liebhaber und Boß Bill (David Carradine) sowie ihren ehemaligen KollegInnen der Deadly Viper Assassination Squad vermeintlich über den Jordan geschickt wurde, aus dem Koma. Woraufhin die Frau rot sieht und quer durch die Weltgeschichte tingelt, um mit den ehemaligen Gang-Mitgliedern und zu guter Letzt auch Bill (leider erst im zweiten Teil) auf blutigmöglichste Art und Weise abzurechnen. "Vol. 1" führt uns dabei unter anderem nach Japan, wo das Mördermädchen es mit der Yakuza-Chefin O-Ren Ishii (Lucy Liu) zu tun bekommt. Enter Blutrausch.

Wenn Tarantino in einem Interview den "Kill Bill"-Filmen den Gegenwert von ein paar Big Macs zuordnet, so trifft er damit exakt den Punkt: Beide zeigen flüchtig Wirkung, sind schnell verdaut und haben längerfristig erstaunlich wenig Substanz. Ihm, dem Meister des postmodernen Hantierens mit Genre-Bausteinen, kann seine Arbeit gar nicht voll genug gestopft sein mit smarten Referenzen und selbstgenügsamen Querverweisen, solange sie nur simpel und effektiv sind. Den Inhalt ganzer Videotheken im Hinterkopf, bedient er sich ungeniert des schillernden Fundus´ der A- und B-Movie-Geschichte und scheut inzwischen auch vor Selbstzitaten nicht mehr zurück. Kein Zweifel, Tarantino beherrscht sein Handwerk; davon legen zahlreiche hochstilisierte, grandios choreographierte Gewaltausbrüche eindrucksvoll Zeugnis ab. Wenn Uma beim ultrablutigen Abgesäble von Bösewichten-Extremitäten die Dirty Harriet im kanariengelben Bruce-Lee-Kampfanzug gibt, fühlt man sich wahlweise an Yakuza-Filme, Martial-Arts-Epen oder Monty Python´s "Ritter der Kokosnuß" erinnert.

Die Stärke von "Kill Bill" ist gleichzeitig auch seine Schwäche. So perfekt und imponierend er Spuren anderer Leute Filme in Szene setzt, so wenig kann man dabei, ganz im Gegensatz zu Rodriguez´ effektiverem und weniger auf trügerische Cleverness abzielendem "Irgendwann in Mexiko" etwa, Tarantinos eigenen Film erkennen. Flickwerk, wie man es auch drehen und wenden mag, dessen Kittung auch zum Ende hin eingestreute Trademark-Dialoge nicht mehr zu bewerkstelligen wissen, weil (bisher?) ganz einfach ein erkennbarer Plan fehlt. Und weil die Aneinanderreihung einiger überzeugender Momente zwar Big-Mac-mäßig kurzfristig zu sättigen vermag, diese aber so oder so nur recht leblos zu einem halben Film montiert wurden. Der zweite Teil im Frühjahr wird weisen, was vom erneuten gekünstelten Hype-Geschrei wirklich übrig bleibt. Die Sorte neuer Akzente, die Tarantino dem Mainstream-Kino aus dem Schattenreich des (Semi-)Underground heraus in den vergangenen Jahren einzuimpfen imstande war, sucht man hier bislang vergebens.

 

Christoph Prenner

Kill Bill, Vol. 1

ØØØ 1/2


USA 2003

108 Min.

dt. Fassung und engl. OF

Regie: Quentin Tarantino

Darsteller: Uma Thurman, Lucy Liu, Sonny Chiba u. a.

 

Links:

Kommentare_

Kino
Viennale 2012/Journal III

Me vs. The Mob

Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".  

Kino
Viennale 2012/Journal II

Sehen und Raunen

Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.  

Kino
Viennale 2012/Journal I

Perspektiven-Rausch

Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.  

Kino
Das Bourne Vermächtnis / Interview Jeremy Renner

Der zweite Mann

Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.  

Kino
/slashfilmfestival 2012

Sieben /slash-Schönheiten

Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.  

Kino
Viennale 2011/Journal III

Sturm und Zwang

Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".