Print_Print-Tips-Spezial

Schmauchspuren #56

Geht das Krimigenre den richtigen Weg, wenn es sich einerseits in berechenbaren Hollywood-Mustern verliert und andererseits so tut, als wäre es ohnehin keine "billige" Unterhaltungsliteratur? Ja, das tut es, meint Peter Hiess - und findet auch diesmal wieder ein paar Perlen.    30.09.2016

Peter Hiess

Robert B. Parker - Die Tote in Paradise / Eiskalt

Pendragon Tb. 2014

Leserbewertung: (bewerten)

Wer von Robert B. Parker bisher nur die - zugegebenermaßen guten, aber gegen Ende qualitativ leider etwas abfallenden - Spenser-Krimis kannte, hat eindeutig was versäumt. Der amerikanische Thrillerkönig hat nämlich auch eine Serie um den Kleinstadtpolizisten Jesse Stone geschrieben, die jetzt dankenswerterweise vom Pendragon-Verlag in deutscher Sprache veröffentlicht wird. Stone war nicht immer in der Provinz aktiv, sondern vormals Mordermittler beim LAPD, bis er seine Karriere versoff und in Paradise, Massachusetts Polizeichef wurde. Eine ruhige Kugel schiebt er aber auch dort nicht, wie die korrupten Dorfschranzen gleich zu Beginn der Reihe feststellen müssen.

In den Romanen "Eiskalt" und "Die Tote in Paradise" hat er es mit reichen, arroganten Serienmördern bzw. dem Mord an einem High-School-Mädchen zu tun - und trotz seiner Ruhe und liebenswerten Coolness klärt er diese Fälle mit viel Spürsinn und Beharrlichkeit. Nebenbei schafft er es noch, sich mit seiner Ex, diversen neuen Geliebten, Therapeuten und seiner Trunksucht herumzuschlagen, weitab von einschlägigen Klischees und zur Freude der Leserschaft. Verfilmt wurden die Jesse-Stone-Krimis übrigens erstaunlich sehenswert mit Tom Selleck. Also schlagen Sie zu - gleich auch bei den ersten Bänden "Das dunkle Paradies" und "Terror auf Stiles Island".

 

 

Links:

Eyre Price - Road Kill

Heyne Hardcore Pb. 2014

Leserbewertung: (bewerten)

Obwohl die Stone-Romane in der Gegenwart spielen (also von Ende der Neunziger bis zum Tod Parkers), erinnern erzählerischer Stil und Stimmung wohltuend an die schreiberische Professionalität früherer Jahrzehnte. Eyre Prices Roman "Road Kill" ist ein typisches Beispiel dafür, wie Krimis heute gemacht werden: schnell geschrieben, rasant erzählt, immer mit einem Auge auf Hollywood (daher leicht Tarantino-verseucht) mit vielen Bezügen auf die Popkultur, damit auch der Soundtrack paßt, und am besten überhaupt gleich als Roadmovie konzipiert. So geht´s auch in dem Plot um einen abgehalfterten Musikpromoter zu, der sich von einem Russenmafioso Geld ausborgt - und dann in Begleitung zweier Killer seine eiserne Reservemillion aus dem Safe holen soll. Aber die ist weg, und der Protagonist macht sich auf eine Rätselrallye durch die Musikgeschichte der USA, von Blues über Motown bis Grunge. Ist ja auch eine witzige Idee und durchaus spannend, aber irgendwann werden es der Handlungsstränge zu viele, und dem eigentlichen Krimi geht vor lauter Buddy-Movie und US-Pop die Luft aus. Trotzdem: schnell konsumierbar, schnell zu vergessen.

Links:

Elissa Wald - The Secret Lives of Married Women

Hard Case Crime (Titan Books) 2013

Leserbewertung: (bewerten)

Gleich vergessen kann der Pulp-Freund Elissa Walds Beitrag zur an sich meist guten Reihe Hard Case Crime. Weil "The Secret Lives of Married Women" ungefähr so interessant ist wie der Titel: gar nicht. Ein schwerverdauliches Gebräu aus Stalker-Pseudoproblemchen, den Schicksalen zweier Zwillingsschwestern (die eine unterdrückt, die andere mit - gähn - einst ausgelebter Sexualität), einer Prise S/M-Blabla (gääääähn) und schwüler Erotik. 50 Shades of Öd, sozusagen. Muß nicht sein.

Links:

Elisabeth Florin - Commissario Pavarotti trifft keinen Ton

Emons Pb. 2013

Leserbewertung: (bewerten)

Wer Donna Leon längst aufgegeben hat, wird bei einem Titel wie "Commissario Pavarotti trifft keinen Ton" erschreckt zusammenzucken, weil ja in Wahrheit kein Mensch noch einen verfressenen, kulturbeflissenen italienischen Polizisten braucht, der in unglaubwürdigen Mordfällen ermittelt. Das sollte einen aber nicht davon abhalten, Elisabeth Florins hocherfreulichen Roman zu lesen. Der spielt nämlich erstens in Meran - und Südtirol ist uns Österreichern ja sehr nahe, worauf auch die Handlung Bezug nimmt, in der es unter anderem um die politisch heißen "Bombenjahre" geht - und handelt zweitens von den Problemen des italienischen Kommissars und Tenor-Namensvetters, dem die deutschsprachigen Bewohner Merans partout nichts über den ermordeten Unternehmer verraten wollen wollen. Also versichert er sich der Mitarbeit einer deutschen Touristin, mit der er dann alte Familien- und Regionalgeheimnisse aufdeckt. Und das weit besser, als man es vom üblichen Lokalkrimi kennt.

Links:

Daniel Woodrell - In Almas Augen

Liebeskind 2014

Leserbewertung: (bewerten)

Zum Schluß noch ein paar Worte zu Daniel Woodrell: Den hat der erfahrene Krimileser schon vor "Winters Knochen" geschätzt - und bevor die Kultureulen von Welt und Spiegel ihn mit blöden Feuilleton-Formeln wie "Woodrell meißelt seine Sätze in Stein" ins Manche-Thriller-sind-ja-doch-Literatur-Eck drängen wollen. Und er wird ihn auch nach "In Almas Augen" - dem Geständnis einer alten Frau, die ihrem Enkel nach Jahrzehnten über die Hintergründe eines Großbrands mit 42 Opfern erzählt - noch schätzen, obwohl auch der Verlag Woodrell nicht mehr als Krimischreiber verkaufen will. Andererseits wurde das Werk von Peter Torberg wieder einmal wunderbar übersetzt, also sagen wir den Klugscheißern aus den "Qualitätsmedien" nur: Go! The! Fuck! Away!

 

Links:

"Schmauchspuren"


... erscheint in gedruckter Form seit 2005 in der höchst empfehlenswerten österreichischen Literaturzeitschrift "Buchkultur" - für Menschen, die beim Lesen noch nicht die Lippen bewegen müssen - und wird zeitversetzt Web-exklusiv im EVOLVER veröffentlicht.

Links:

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.