
Kino: Roter Drache
Mit viel Leib und wenig Seele
Michael Manns Original hieß bei uns einmal "Blutmond" - und hatte zweifelsohne mit Brian Cox den besseren Dr. Lecter zu bieten. Das hinderte die Hollywood-Maschinisten aber keineswegs daran, nach Oscar- und Kassenerfolg ein Remake in die Welt zu setzen. mehr

Musik: Beck - Sea Change
Zuversichtliches Schwarzmalen
Irgendwann ziehen sie alle den Stecker raus - die Loser, die postmodernen Funker, die Indie-Helden. Dann werden sie zu Singer/Songwritern, in der Tradition des Bösen, dessen Namen wir nicht nennen wollen. mehr

Musik: Terranova - Hitchhiking Non-Stop With No Particular Destination
Bombing the Bastard of Formatmusik
Per Anhalter durch die Musikgalaxis: Wenn man als DJ-Musikant nicht im Tsunami der lauwarmen Lounge-Compilations absaufen will, muß man sich schon was einfallen lassen. So wie hier zum Beispiel. mehr

Musik: Amon Tobin - Out From Out Where
A Higher State of Atmosfear
Psychedelic muß nicht immer gitarren- und langhaarlastig sein. Manche schaffen sie auch mit Elektronik, gekapertem Jazz und Geräuschen aus der Nacht. mehr

Kino: Insomnia
Schlaflos in Alaska
Wenn die Sonne nicht mehr untergeht, kann man als übermüdeter Polizist schon einmal versehentlich einen Kollegen erschießen. Aus irgendeinem Grund glaubt man das Norwegern aber dann doch mehr als Amerikanern. mehr

Kino: Sexy Beast
Evil heat, evil men
Briten im europäischen Süden: knallrot von Sonnenbrand, übermäßigem Alkoholgenuß und manchmal auch Zorn - zumindest dann, wenn es sich um zwei Gangster im zeitweiligen Exil handelt und einer davon, der alte Gandhi, alles andere als gewaltfrei daherkommt. mehr

Musik: Schneider TM - Zoomer
Zuckerlmelodien & Froschhälften
Wenn die Schrägpop-Zitierer sich heute schon auf Post-New-Wave-Shoegazer-Bands berufen müssen, bleibt in der musikalischen Gebrauchtwarenhandlung nicht mehr viel übrig, das die Nadel zum Knistern bringt. mehr

Musik: Layo & Bushwacka - Night Works
File under: Geezer´s Friday Night Excitement
Layo Paskin und Matthew Bushwacka bieten mit ihrem zweiten Album eine stilistisch vielfältige und abwechslungsreiche Reise durch die moderne Clubkultur. Leider haben sie dabei aber ungefragt auch Billie Holiday mit an Bord. mehr