1998-2002: Archiv
The Internet Is Dead #53
Der EVOLVER stellt Ihnen die Inhalte seiner historisch wertvollen "IiD-Edition" nun auch im aktuellen Format zur Verfügung. Diesmal: die revolutionären Serien "Go-Go Cannibals" und "Frankieboy - Abenteuer einer Stimme". mehr
Kino: Moro no Brasil
Ein Finne auf Abwegen
Dass man in Finnland gern den Tango tanzt, ist zwar bekannt, verwundert uns Resteuropäer aber immer noch gewaltig. Der Bruder des berühmten Kaurismäki erweist sich hier auch als Samba-Experte. mehr
Kino: Väter
Trennung mit Kind
Deutsche haben es in Ehe und Beziehung anscheinend besonders schwer - ein gefundenes Fressen für Filmregisseure, deren Haushaltsdramen sowieso bald alle im Piefke-Fernsehen landen. mehr
Musik: The The - 45 rpm (The Singles of)
Das das, gut gut
Seine erste Platten sind bis heute unerreichte Dark-Pop-Meisterwerke; später driftete Matt Johnson leider in die Belanglosigkeit ab. Eine neue Compilation dokumentiert alle Phasen seiner Karriere. mehr
Musik: god´s an insect - Promo 2002
Kostenlose Brüll-Katharsis
Industrial ist ein Popkultur-Genre wie alle anderen geworden - ohne seine ursprüngliche Bedeutung und in allen Ländern dieser Welt verbreitet. Auch in Finnland. mehr
Kino: Genug
Jetzt reicht´s!
Der höchstversicherte Arsch von Hollywood gibt sich nicht mit musikalischen Tragödien zufrieden und wirkt auch noch im x-ten Gewalttätiger-Vater-und-Ehemann-Familiendrama mit. Alles schon dagewesen ... mehr
Kino: Nackt
Ringelpiez mit Anfassen
Es gibt bessere Ausreden für Gruppensex: Ein Spielchen, bei dem man den eigenen Partner mit verbundenen Augen durch Abtasten erkennen soll, führt zu typisch deutschen Diskussionen über Liebe und Beziehungen. mehr
Musik: Disharmonic Orchestra - Ahead
Old guys with metal balls
Was aus Kärnten kommt, wirkt sich bekanntlich nicht immer harmonisch aus. Diesmal jedoch fehlt es den Künstlern auch an der nötigen Lärmkonsequenz. mehr
Kino: Vienna
Wappler-Partie
Immer der gleiche Schmarrn im österreichischen Film: exzentrische Asoziale, weltfremde Künstler, versoffene "Originale" - und das sind erst die Typen hinter der Kamera. mehr
Musik: Aimee Mann - Lost in Space
Von Drogen, Einsamkeit und Superhelden
Die Rache der Singer/Songwriter - oder: Warum Amerika immer noch junge Damen liebt, die es dem alten Bob Dylan nachtun. mehr
