Platten: Surf - Teen Planet
Shampoo Planet
Wer singt schon über party- und liebesbedürftige Yetis, sich nicht öffnende Fallschirme in Kasachstan oder einen Bus voller australischer Jungfern? Diese verrückte Band hier tut es. mehr
Platten: Headbanger´s Corner/Vol. 8
Balladen in den Schatten
Angra, Axel Rudi Pell und Die Apokalyptischen Reiter bieten Geschichten über Kreuzritter und Herzschmerz, sind hart und lassen zarte Saiten schwingen. mehr
Platten: Vaya Con Dios - The Promise
Zurück zum Start
Anfang der Neunziger verdrängte belgische Weltmusik in spanischem Umhang den synthetischen Pop aus den Charts. Ob so etwas im neuen Jahrtausend auch noch gelingt? mehr
Cartoons: Magic Kingdom - Nr. 49
Freiraum
Des einen Leid ist des anderen Freud. Im Cartoon-Königreich verhält sich das natürlich auch nicht anders: Jeder sucht seinen Vorteil, wo er nur kann. mehr
Platten: Gregorian - The Dark Side
Sängerknaben einmal anders
CDs voller Coverversionen garantieren nicht gerade für guten Geschmack. Bringt man jedoch eigenen Witz (siehe JBO) oder einen speziellen Stil (siehe unten) ein, steigen die Chancen. mehr
Cartoons: Magic Kingdom - Nr. 48
Traumichnicht
"Bis daß der Tod euch scheidet ..."? Auch wenn das Leben im Comic-Königreich nicht gerade ungefährlich ist, wollen gewisse Entscheidungen wohlüberlegt sein. mehr
Platten: V. A. - CD ohne Namen Vol. 2
Namenlose Rhapsodien
Ein kleiner Redeschwall über einen Sampler, der mit keiner neuen oder gar nicht gehörten, aber dennoch mit guter Musik aufzuwarten weiß. mehr
Platten: 7 Seconds - Take It Back, Take It Over!
Punks on Vollgas
17 Lieder auf 28 Minuten. Nein, das ist keine Ramones-Live-CD, sondern ein Studioalbum voll von melodiösem Hardcore, aus dem die kalifornische Sonne scheint. mehr
Platten: PopRockRotation/Vol. 14
Musikalische Epen
Autumnblaze, Coheed and Cambria, Altmeister Leonard Cohen, Elend, Voltaire: fünf Bands und Künstler, die mit unterschiedlichen Mitteln ihre Geschichten erzählen. mehr
Platten: Mad Caddies - Live From Toronto
Punk-Zirkus
Saint Patrick´s Day einmal anders: Statt irischer Weisen (auch punkigen) kann man südamerikanische Klänge (auch punkige) von sich geben. mehr
