
Stories: Iris Johansen - Das Auge des Tänzers
Ein schlechter Tänzer
Wenn in einem Thriller der amerikanische Präsident oder seine Verwandtschaft vorkommen, verheißt das nichts Gutes. Und in diesem Buch bewahrheiten sich alle Befürchtungen. mehr

Print: Daniel Pennac - Wenn alte Damen schießen
Mörderjagd mit Familienanschluß
Kann man sich Freaks wirklich ersparen? Im wahren Leben wahrscheinlich schon, in der Literatur hingegen darf und soll man sie zeigen. So sind wir wenigstens gewarnt. mehr

Print: Jean-Patrick Manchette - Tödliche Luftschlösser
Hetzjagd durch Frankreich
Wenn ein Profikiller Thompson heißt, wissen geübte Leser schon, daß sie sich im Noir-Land befinden. Doch mit der Kampfkraft eines Kindermädchens rechnet trotzdem keiner. mehr

Print: Kristín Marja Baldursdóttir - Kühl graut der Morgen
Starke Frau und schwaches Ende
Exzentrische Lehrerinnen mit Stil - das kennt man ja. Als Schüler hat man solche Schreckschrauben gehaßt, in Romanen aus Island soll man sie plötzlich gut finden. mehr

Print: Katja Henkel - Lavons Lied
Fesselndes Lied auf die Liebe
Damen im Café: nicht gerade der Grundstein eines echten Spannungsromans. Doch die New Yorker Jazz-Clubs der 50er Jahre ziehen den Leser schnell in ihren Bann. mehr

Print: Pouy - Papas Kino/Manchette - Nada
Tiefschwarz
Einsame Helden mit tiefschürfenden Gedanken, üble Politverschwörungen, melancholische Härte: Der schwarze Krimi fühlt sich auch in Europa zu Hause. mehr

Print: James McKean - Quattrocento
Fade Zeitreise
Es lebe der "Infodump"! In diesem Roman um einen Restaurator, der sich in die Dame auf einem Gemälde verliebt und dann durch die Zeit reist, wird viel erklärt. Zu viel. mehr

Print: Sylvie Granotier - Dodo
Gossenhauer
Wenn es jemand schafft, aus der traurigen Existenz von Obdachlosen mehr als üblen Sozialkitsch herauszuholen, darf man gratulieren - zu einem Krimi in ungewohntem Milieu. mehr

Print: P. Fonteneau - Die verlorenen Söhne der Sylvie Derijke
Arm gegen Reich
Wenn der einfache Mensch es "denen da oben" heimzahlen kann und dies auch noch skurrile Züge annimmt, genügt das schon, um einen Kriminalroman lesenswert zu machen. mehr

Print: Astrid Paprotta - Sterntaucher
Die Sünden der Mutter
Oberkommissarin Ina Henkel steht ihren angloamerikanischen Vorbildern um nichts nach. Wo sie nach Mördern sucht, werden Psychogramme gezeichnet, die ihresgleichen suchen. mehr