
Kino: Alien vs. Predator
Kampf der Titanen
Wenn Hollywoods berüchtigtste Außerirdische aufeinandertreffen, fliegen im Kino die Fetzen. Oder: "Freddy vs. Jason" goes Science Fiction. mehr

Kino: Darf ich bitten?
Selbstverwirklichung im Wiegeschritt
Ein frustrierter Angestellter entdeckt seine Leidenschaft für Gesellschaftstanz und gewinnt dadurch neue Lebensfreude. In Japan war das 1996 ein Kassenschlager ... mehr

Kino: Kino-News KW 44/2004
Auf Reisen
Zukünftige Revolutionäre auf Südamerika-Reise, eine Drogenkurierin auf US-Schmuggeltour, fünf Kärntner Holzfäller in Kanada: Man ist viel unterwegs in den Filmstarts dieser Woche. mehr

Kino: 5 x 2 (Fünf mal zwei)
Liebe im Rückwärtsgang
Frauen sind doch die besseren Menschen – zumindest in Frankreich. In diesem Ehedrama rechnet François Ozon gründlich mit seinen Geschlechtsgenossen ab. mehr

Kino: Maria voll der Gnade
Bittere Pillen
Gnadenschluß: Nachdem Joshua Marstons von der US-Kritik euphorisch gelobtes Drogendrama auch bei der Viennale mit großem Erfolg lief, startet es nun regulär in unseren Kinos. mehr

Kino: Kino-News KW 43/2004
Auf der Jagd
Matt trachtet seinen Erzfeinden nach dem Leben, Kim verführt einen Siebzehnjährigen, Josh sucht nach einer alten Liebe - und Morgan nimmt McDonald´s ins Visier: jetzt im Kino. mehr

Kino: Super Size Me
Bowling for Morgan
Warum nur sind Amerikaner so fett? Dieser Frage ging Regisseur Morgan Spurlock nach - und ernährte sich in einem Selbstversuch 30 Tage lang ausschließlich von Fast food. mehr

Kino: Kino-News KW 42/2004
Ganz schön feucht
Denn sie wissen nicht, was sie tun: Ob bunte CGI-Fische, amüsante Kiffer, weibliche Revoluzzer oder tote Künstler - alle sind sie planlos. Und ab dieser Woche im Kino. mehr

Kino: Kino-News KW 41/2004
Men in white
Selbst ist der Mann: ob allein am Flughafen zurückgelassen, gegen den Werteverlust ankämpfend oder zu zweit in anderer Hautfarbe gegen den Job-Verlust. mehr

Kino: Terminal
Es war einmal … ein Airport
Mit der skurrilen Geschichte um einen Osteuropäer, der neun Monate lang auf dem New Yorker Flughafen festsitzt, erweist sich Spielberg unerwartet als Meister der leichten Komödie. mehr