
Kino: Lost In Translation
Bright Lights, Lost Souls
Strangers in the night: Hinter traumwandlerischen Bildern verschmilzt Sofia Coppolas zartbittere Komödie Lachen, Weinen und Gänsehaut zum schönsten Liebesfilm seit langem. mehr

Kino: Last Samurai
Der mit den Samurai tanzt
Invasion der Barbaren: Warum das ultra-konstruierte Japan-Historienschauspiel des Hollywood-Duos infernale Cruise & Zwick trotz allzu polierter Theatralik dennoch erträglich ist. mehr

Kino: Kino-News KW 1/2004
Geschmacksfragen
Körperkino zum Jahresauftakt: Zerstückelt, entblößt, zusammengewachsen und kannibalisiert präsentieren sich unsere physischen Hüllen in den Filmstarts dieser Woche. mehr

Kino: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
Mordor Calling
Ehre, Freundschaft, Heldenmut: Peter Jackson läßt die Ringschmelz-Exkursion im dritten (und gelungensten) Teil seiner Fantasy-Mär im Schlachten-Karacho ausklingen. mehr

Kino: Spun
Definitiv überspannt
Kritiker haben Regisseur Jonas Åkerlund vorgeworfen, seine Protagonisten zu hassen. Recht hat er. Aber zusehen tut man diesen Speed-Junkies trotzdem gern - und staunend. mehr

Kino: Die Mutter
Für die reifere Frau
Roger Michell erzählt die Geschichte einer dysfunktionalen Familie: Mama beginnt ein Verhältnis mit dem 30 Jahre jüngeren Liebhaber ihrer erwachsenen Tochter. mehr

Kino: L.I.E. - Long Island Expressway
Keine Panik bei Pädophilen
Ein äußerst provokantes Drama, dieses Regiedebüt von Michael Cuesta mit Brian Cox als Kinderverzahrer. Dafür arbeitet Cuesta jetzt bei "Six Feet Under". mehr

Kino: Elisabeth Kübler-Ross: Dem Tod ins Gesicht sehen
Das Leben und das Sterben
"Wer sich viel mit dem Tod beschäftigt, hat ein Problem mit dem Sterben," heißt es. Sie befaßte sich ihr Leben lang damit... mehr

Kino: Mystic River
Die Zeit heilt keine Wunden
American Gothic: Clint Eastwoods elegisches, brillant gespieltes Schuld-und-Sühne-Melodram läßt tief in die seelischen Abgründe seiner verwundeten Protagonisten blicken. mehr

Kino: The Brown Bunny
Das Leben als Unschärferelation
Schon lange löste ein Film nicht mehr solche Kontroversen aus. Der kompromißlose zweite Streifen von Vincent Gallo polarisiert wie seine Person selbst: Entweder man haßt oder verehrt ihn. mehr