Akzente_Tips KW 46/2004

Von Mäusen und Menschen

Beim Movieoke kann man Filmszenen nachspielen; weniger Aktive besuchen The 05, Mouse on Mars, The Bunny Situation oder F.S.K. All das - und mehr - diese Woche in Wien.    08.11.2004

Florian Bruckner

The 05


Wann: Di., 9. 11., 20 Uhr

Wo: Chelsea, Lerchenfeldergürtel Bogen 29-31, 1080 Wien

 

Nachdem im Juni ihre neue Single "Have Love Will Travel" erschienen ist, präsentieren The 05 jetzt ihr neues Album "Don´t Believe Them" (Acute Music). The 05 bezeichnen sich selbst als "Viennas finest in Git Pop" und werden dem durchaus gerecht. Man darf sich auf einen rockigen Abend, gepaart mit Mod- und 60s-Sounds, freuen.

 

Links:

Movieoke


Wann: Mi., 10. 11., ab 20 Uhr

Wo: Schlössl-Lichtspiele, Margaretenstraße 127, 1050 Wien

 

Karaoke scheint momentan auch in alternativeren Kreisen angesagt zu sein - wie man am Beispiel des "Club 2" montags im B72 sehen kann, wo man für die Verkaraokisierung von Blur, Kettcar oder den White Stripes sorgen kann.

Die Schlössl-Lichtspiele bieten jetzt ähnliches für Filmfreaks an: Beim "Movieoke" ist das Publikum aufgefordert, Filmszenen nachzuspielen. Möglicherweise die Gelegenheit für verkannte Talente, doch noch groß rauszukommen!?

 

Links:

The Bunny Situation


Wann: Fr., 12. 11., 20 Uhr

Wo: Kunsthalle Wien/project space, Museumsplatz 1, 1070 Wien

 

Ein fanatisch-phantastischer Klangbastler und eine Stimme aus dem tiefsten Inneren - das sind The Bunny Situation, Ellen Muhr und Wolfgang Prix. Hier vermengen sich Plastik-Beats, 60er-Jahre-Soul, Funk, Rock´n´Roll und Elektroschrott zu einem nicht schubladentauglichen Klanggebilde. Ihr Debütalbum "Life Ain´t Funny" erschien im September 2004 bei Universal.

 

Links:

Mouse on Mars


Wann: Sa., 13. 11., 22 Uhr

Wo: Flex, Donaukanal bei der Augartenbrücke, 1010 Wien

 

Nach mehr als zehn Jahren im Musikgeschäft haben sich Mouse on Mars nicht verändert, sondern bleiben so, wie sie sind: anders als andere. Das deutsche Elektronikduo schuf mit seinem neuen Album "Radical Connector" (Sonig/Rough Trade) wieder subversiv-experimentelle Klänge, die auf tanzbare elektronische Musik treffen.

Supported werden Mouse on Mars übrigens von Turntablist DJ Elephant Power und den La-Boum-Deluxe-DJs Gollini und Abraxas.

 

Links:

F.S.K.


Wann: So., 14. 11., 20 Uhr

Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien

 

F.S.K., benannt nach der Freiwilligen Selbstkontrolle (bekanntlich der unnötige Verein, der Altersangaben für Filme festlegt), werden ihrem Namen gerecht - sie hinterfragen konsequent ihre Arbeit. Die frühen Alben spiegeln ihr Interesse für deutsch-amerikanische Folklore wieder, doch in den 90ern verstärkten sie den Kontakt zu deutschen Elektronikern. Da wundert es dann auch nicht, daß ihr aktuelles Album "First Take Then Shake" (Disko B) in Weilheims Uphon-Studio aufgenommen wurde.

 

Links:

Kommentare_

Akzente
Tips KW 17/2005

Friendly Fire

Das Donaufestival geht mit hochgradigem Line-Up in die zweite Runde, aber auch sonst gibt es mit Silicone Pumpgun, Nachlader oder Heidi Mortensen einiges zu sehen.  

Akzente
Tips KW 15/2005

Leave your flesh at the door

Viel Abwechslung wird diese Woche geboten: Von Pub-Quizes über Indie-Rock und elektronische Klänge hin zu Trash-Metal. Wo sie diese Woche sein müssen, erfahren sie hier.  

Akzente
Tips KW 12/2005

Run Come Save Me

Roots Manuva ist ebenso wie die Herren Tocotronic und DJ Koze diese Woche zu Gast in Wien - und der amerikanische Autor Tad Williams schaut für eine Lesung vorbei.  

Akzente
Tips KW 11/2005

Electric Bodensatz

Voyeuristisches Tonbandmaterial, Ska-Bands in Originalbesetzung, Singer/Songwriter aus St. Pölten und emigrierende Elektroniker: das und mehr - diese Woche in Wien.  

Akzente
Tips KW 10/2005

Comfort in Sound

Feeder und Roman Gregory spielen live, Max Goldt liest, Ellen Allien legt im Flex auf - und die Türken sind auch dabei. All das - und mehr - diese Woche in und um Wien.  

Akzente
Tips KW 9/2005

Trash and Scrap

Viel zu sehen diese Woche in Wien: Bright Eyes, Kissogram und Princess Superstar live, Theater im Fluc sowie eine Ausstellung über österreichische (Un)sitten.