Musik_Autechre - Gantz Graf

Mathe oder Musik?

Es lebe der Nerd! Die progressiven Elektronikhelden gehen einen weiteren Schritt in Richtung extremes Rhythmusexperiment. Wir gehen mit.    09.09.2002

Autechre haben harte Zeiten vor sich. Wenn die elektronische Musikszene den Gesetzen der Evolution folgt, dann unterliegen nämlich auch ihre Proponenten dem Selektionsdruck. Zudem wird die Konkurrenz immer besser und mitunter auch experimenteller als Rob und Sean, die einstigen Heroen progressiver Isolationisten.
Für "Gantz Graf" haben die beiden sich wieder hinter ihre vertrauten Schaltpulte begeben. Unweigerlich zieht man Vergleiche und sucht Verbindungen zu Höreindrücken, wie man sie von älteren Tracks wie "Under Boac" oder dem Album "Ciastic Slide" kennt. Die Qualität der Vinylausgabe ist dank der bewährten Studionorm ihres Labels Warp garantiert; die limitierte Doppel-CD erfreut mit einer DVD, auf der erstmals alle Videoclips des Duos versammelt sind. Und die drei Stücke auf "Gantz Graf"? Die bauen auf extreme Rhythmik und erzeugen ziemlichen Druck im Hochtonbereich. Die 128stel übersteigen zwar das hitparadenkonditionierte Massenhörerohr, aber die Zielgruppe besteht ohnehin eher aus "nerds" - und die kommen voll auf ihre Kosten. Auf "Cap IV" ziehen Autechre einmal mehr alle Register; es pusht und knattert gewaltig. Außerirdisch und doch von dieser Welt.
Betrachten wir das letzte Album "Confield" also als einen seltsamen Ausrutscher in den Broken-Beats-Sektor und warten ab, was Rob und Sean als nächstes vorhaben. Autechre haben sich ihre Nische hart erkämpft, und in Zukunft wird es mehr als nur schwer werden, Eigenständigkeit zu beweisen oder zu bewahren.

Ernst Meyer

Autechre - Gantz Graf

ØØØØ


Warp Records/Zomba (GB 2002)

Links:

Kommentare_

Musik
The Notwist - The Devil, You + Me

Weilheim revisited

Das Wiedersehen mit Bayerns Besten gerät auf deren sechstem Album zu einer sanften und melancholischen Reise ins Innere.  

Musik
The Orb - The Dream

Japanische Träumereien

Die Ambient-Dub-Veteranen geben ein starkes Lebenszeichen von sich. Ihr vor einem Jahr exklusiv für den japanischen Markt erschienenes Album ist nun weltweit erhältlich.  

Musik
Portishead - Third

Scratch is dead

Das mehr als zehn Jahre erwartete dritte Album des nach einer englischen Hafenstadt benannten Trios bietet alles mögliche - nur nicht das, was sich der ausgehungerte Fan erwartet hat ...  

Musik
Nine Inch Nails - Ghosts I-IV

Die Stunde der Geister

Trent Reznors neues Werk besteht aus 36 Instrumental-Songs, die über das Internet vertrieben werden. Trotz fehlenden Gesangs hört man deutlich, wer da an den Reglern saß.  

Stories
Bauhaus - Geschichte eines Stils

Vampire leben länger

Die Gründerväter des Gothic-Rock präsentieren nach 25 Jahren Pause ihr fünftes Studioalbum "Go Away White". Ernst Meyer begibt sich zu diesem Anlaß auf Zeitreise.
 

Musik
Autechre - Quaristice

Popsongs für Synapsen

Zwischenstation Zugänglichkeit? Der neunte Longplayer der Herren Booth und Brown ist in 20 Sound-Miniaturen gegliedert, die man guten Gewissens Popsongs nennen könnte. Na ja, zumindest fast ...