Musik_Boards of Canada - Twoism

Strictly for Fans

Wer sich im Fernsehen am liebsten altmodische Naturdokus ansieht, Marke Grzimek und Sielmann, der wird auch britische Fans dieses TV-Genres und deren Klangerzeugnisse zu schätzen wissen. Wie einst im Lebensfrühling ...    09.12.2002

Das Geheimnis ist gelüftet. Nach jahrelangen Verhandlungen und vielem unnötigen Hin und Her gestatteten die scheuen Schotten Marcus Eoin und Michael Sandison nun endlich die Nachpressung der 1995 auf 100 Stück (!) limitiert erschienenen EP "Twoism". Remastered wurde der 8-Tracker auch und ist nun zum ersten Mal auf CD erhältlich. Schon beim ersten Takt hört und fühlt man, daß BOC von Beginn an konsequent und unbeirrbar ihren eigenen Ideen folgten, einem Hybriden aus Spät-70er-LoFi-Electronica und sanft schmalzigen HipHop-Breaks. Wen wundert´s, verbindet die beiden doch eine bis an die Manie grenzende Leidenschaft für Natur- und Tierdokus der 1970er Jahre, wie zum Beispiel das in England ausgestrahlte "National Board of Canada". Vielleicht erinnert sich hierzulande manch reiferer Hörer an "Paradiese der Tiere" und dessen unnachahmlichen Soundtrack. Ja, man fühlt sich wie in einem Proustschen Rausch, zurückversetzt in die Tage der Kindheit. Aus Vaters Arbeitszimmer tönt der Weltempfänger, im Garten duften herrliche Rosen, und als glückliche Kinder laufen wir Hand in Hand durch das dichte Grün.

Am Anfang war also die Musik. Boards-Musik. Musik von filigraner Schönheit, ein Atmen der Natur, eine Pause zum Nachdenken, eine Zeitreise. Es kann kein Zufall sein, daß BOC statt einem Fernrohr stets ein Kaleidoskop bei sich führen. Schillernd wie vielfarbige Regenbogen am Horizont. Grandios.

Ernst Meyer

Boards of Canada - Twoism

ØØØØØ


Warp (GB 2002)

Links:

Kommentare_

Musik
The Notwist - The Devil, You + Me

Weilheim revisited

Das Wiedersehen mit Bayerns Besten gerät auf deren sechstem Album zu einer sanften und melancholischen Reise ins Innere.  

Musik
The Orb - The Dream

Japanische Träumereien

Die Ambient-Dub-Veteranen geben ein starkes Lebenszeichen von sich. Ihr vor einem Jahr exklusiv für den japanischen Markt erschienenes Album ist nun weltweit erhältlich.  

Musik
Portishead - Third

Scratch is dead

Das mehr als zehn Jahre erwartete dritte Album des nach einer englischen Hafenstadt benannten Trios bietet alles mögliche - nur nicht das, was sich der ausgehungerte Fan erwartet hat ...  

Musik
Nine Inch Nails - Ghosts I-IV

Die Stunde der Geister

Trent Reznors neues Werk besteht aus 36 Instrumental-Songs, die über das Internet vertrieben werden. Trotz fehlenden Gesangs hört man deutlich, wer da an den Reglern saß.  

Stories
Bauhaus - Geschichte eines Stils

Vampire leben länger

Die Gründerväter des Gothic-Rock präsentieren nach 25 Jahren Pause ihr fünftes Studioalbum "Go Away White". Ernst Meyer begibt sich zu diesem Anlaß auf Zeitreise.
 

Musik
Autechre - Quaristice

Popsongs für Synapsen

Zwischenstation Zugänglichkeit? Der neunte Longplayer der Herren Booth und Brown ist in 20 Sound-Miniaturen gegliedert, die man guten Gewissens Popsongs nennen könnte. Na ja, zumindest fast ...