Musik_Erasure - Nightbird

Altbewährte Rezepte

Wer dachte, Clarke und Bell würden nach dem letzten Flop-Album in der Bedeutungslosigkeit versinken, hat sich geirrt. Das Duo überrascht mit klassischem Synthpop und positiven Lyrics.    09.02.2005

Es war ein trauriger Jahreswechsel für Erasure-Fans. Kurz vor Weihnachten gab Andy Bell bekannt, daß es auch ihn erwischt hat: Er ist HIV-positiv. Trotzdem oder gerade deshalb ist "Nightbird", Erasures zehnter Longplayer, voll mit lieblichen Harmonien und herzerweichenden Refrains. Das Leben geht weiter.

20 Jahre Erasure, das bedeutet in erster Linie Hits am laufenden Band. Wir erinnern uns an Klassiker wie "Chorus", "Stay with me", "Ship of Fools" etc. Vince Clarke ist auch 2005 noch immer einer der besten Songwriter Englands. Erasure gehen auf "Nightbird" kein Risiko ein und setzen auf altbewährte Rezepte: Das strenge ABAB’A-Schema der Songs etwa, das pulsierende Sequencing, das ja nicht von ungefähr gelegentlich nach Depeche Mode klingt und natürlich Andy Bells treffsichere, klare Stimme, die auf "Nightbird" so kräftig leuchtet wie schon lange nicht mehr.

Ob die Single-Auskopplung "Breathe" an alte Erfolge anbinden kann, bleibt abzuwarten, immerhin katapultierte sie das Duo von Null auf Platz vier der UK-Charts und - man staune - auf Platz eins der dänischen Hitparade. In Deutschland schaffte sie zumindest einen Sprung in die Top 40. Sieht also so aus, als hätten Erasure noch immer ausreichend Fans.

Fazit: Wem Erasures zauberhafter Erstling "Wonderland" (1986) gefallen hat, der wird auf "Nightbird" eine Fülle guter Erasure-Songs finden. Anspieltips gibt es zuhauf: "Here I Go Impossible Again" oder "I’ll be there". Wer eher auf Kuschelballaden steht, sollte "Don't say you love me" oder "Because Our Love Is Real" antesten. Und es tut wirklich gut, nach so langer Zeit wieder einmal Andy Bells Stimme zu hören. Ganz nebenbei ist "Nightbird" der Beweis, daß Synthpop kein Relikt aus den 80ern ist und die Originale noch immer besser klingen als blutleere Epigonen.

Ernst Meyer

Erasure - Nightbird

ØØØØ


Mute/EMI (GB 2004)

 

Links:

Kommentare_

Musik
The Notwist - The Devil, You + Me

Weilheim revisited

Das Wiedersehen mit Bayerns Besten gerät auf deren sechstem Album zu einer sanften und melancholischen Reise ins Innere.  

Musik
The Orb - The Dream

Japanische Träumereien

Die Ambient-Dub-Veteranen geben ein starkes Lebenszeichen von sich. Ihr vor einem Jahr exklusiv für den japanischen Markt erschienenes Album ist nun weltweit erhältlich.  

Musik
Portishead - Third

Scratch is dead

Das mehr als zehn Jahre erwartete dritte Album des nach einer englischen Hafenstadt benannten Trios bietet alles mögliche - nur nicht das, was sich der ausgehungerte Fan erwartet hat ...  

Musik
Nine Inch Nails - Ghosts I-IV

Die Stunde der Geister

Trent Reznors neues Werk besteht aus 36 Instrumental-Songs, die über das Internet vertrieben werden. Trotz fehlenden Gesangs hört man deutlich, wer da an den Reglern saß.  

Stories
Bauhaus - Geschichte eines Stils

Vampire leben länger

Die Gründerväter des Gothic-Rock präsentieren nach 25 Jahren Pause ihr fünftes Studioalbum "Go Away White". Ernst Meyer begibt sich zu diesem Anlaß auf Zeitreise.
 

Musik
Autechre - Quaristice

Popsongs für Synapsen

Zwischenstation Zugänglichkeit? Der neunte Longplayer der Herren Booth und Brown ist in 20 Sound-Miniaturen gegliedert, die man guten Gewissens Popsongs nennen könnte. Na ja, zumindest fast ...