Musik_Norken - Soul Static Bureau

Die Illusion totaler Ästhetik

Wenn Elektronik auch nach Jahren noch so spannend und neu klingt wie zur Zeit ihrer Erstveröffentlichung, dann hat da jemand was richtig gemacht. Glauben wir.    16.06.2003

"Electronic Music"-Reissues sind eine besonders heikle Angelegenheit. Solche Tracks tendieren nämlich sehr schnell dazu, altmodisch überholt zu klingen. Die schmalzigen Synth-Streicher, die weiland lieblich die Ganglien stimulierten, erzeugen plötzlich nur mehr gähnende Langeweile.

All dies ist bei Norken selbstverständlich nicht der Fall. Wie das bei sparsamster Instrumentierung vonstatten geht, ohne Längen zu erzeugen oder gestreckt zu wirken, bleibt für viele ein Geheimnis. Aber es muß ja auch nicht jeder Musik machen ...

Norris´ jazzige Manchester-Melodien, das gefühlvolle Schunkeln der Artefakte, das auch die funky Trademark der Metamatics bestimmt, erlebt einmal mehr einen brisanten Höhenflug. Also spitzt die Ohren und atmet durch! Norken führt euch in die Gärten Pharaos, zeigt euch Sonnenaufgänge ferner Länder. Diese milde Musik, die unser Herz berührt, läßt einmal mehr die Illusion totaler Ästhetik entstehen. Lee Norris hat es einfach drauf. Auf "Soul Static Bureau" finden sich die besten Songs, die er unter seinem zweiten (oder dritten?) alter Ego Norken bis dato eingespielt hat. Und fast kein Song läuft unter 6 Minuten. Kaufen!

Ernst Meyer

Norken - Soul Static Bureau

ØØØØØ


Hydrogen Dukebox (GB 1999/2003)

 

Links:

Kommentare_

Musik
The Notwist - The Devil, You + Me

Weilheim revisited

Das Wiedersehen mit Bayerns Besten gerät auf deren sechstem Album zu einer sanften und melancholischen Reise ins Innere.  

Musik
The Orb - The Dream

Japanische Träumereien

Die Ambient-Dub-Veteranen geben ein starkes Lebenszeichen von sich. Ihr vor einem Jahr exklusiv für den japanischen Markt erschienenes Album ist nun weltweit erhältlich.  

Musik
Portishead - Third

Scratch is dead

Das mehr als zehn Jahre erwartete dritte Album des nach einer englischen Hafenstadt benannten Trios bietet alles mögliche - nur nicht das, was sich der ausgehungerte Fan erwartet hat ...  

Musik
Nine Inch Nails - Ghosts I-IV

Die Stunde der Geister

Trent Reznors neues Werk besteht aus 36 Instrumental-Songs, die über das Internet vertrieben werden. Trotz fehlenden Gesangs hört man deutlich, wer da an den Reglern saß.  

Stories
Bauhaus - Geschichte eines Stils

Vampire leben länger

Die Gründerväter des Gothic-Rock präsentieren nach 25 Jahren Pause ihr fünftes Studioalbum "Go Away White". Ernst Meyer begibt sich zu diesem Anlaß auf Zeitreise.
 

Musik
Autechre - Quaristice

Popsongs für Synapsen

Zwischenstation Zugänglichkeit? Der neunte Longplayer der Herren Booth und Brown ist in 20 Sound-Miniaturen gegliedert, die man guten Gewissens Popsongs nennen könnte. Na ja, zumindest fast ...