Musik_Sage Francis - A Healthy Distrust

Gesundes Mißtrauen

Alle die glauben, daß weißer HipHop nur aus Eminem besteht, sollten sich besser anschnallen und in Deckung gehen. Hier kommt ein Underground-Rap-Album, das seinesgleichen sucht.    15.03.2005

Wenn jemand bereits mit acht Jahren im Elternhaus in Rhode Island heimlich auf dem Klo zu rappen beginnt, dann hat er die Musik praktisch mit der Muttermilch verabreicht bekommen. So wie Sage Francis.

Schon nach den ersten Cuts von dessen aktuellem Album "A Healthy Distrust" wird dem aufmerksamen Hörer klar, daß man es hier nicht mit einem Eminem-Abklatsch zu tun hat. Ganz im Gegenteil, gegen Sage wirkt Mr. Mathers phasenweise wie der Pensionistenchor der Gemeindediözese. So hämmert er seine Message auch gern einmal über teils harte Gitarrenriffs in die Ohren seiner Fanbase.

Knallhart und ohne sich ein Blatt vor den Mund zu nehmen, bringt er das, was ihn beschäftigt, stets auf den Punkt. Meist sind es gesellschaftskritische Dinge, aber auch politische Aussagen zum derzeitigen Geschehen in seinem Heimatland finden ihren Platz. Er macht kein Geheimnis daraus, was er von George W. Bush (aber auch von dessen demokratischen Kontrahenten) hält. Er drückt sein Mißfallen darüber aus, daß viele Rapper heutzutage ihre Seelen verkaufen, somit auch ihre Identität als Künstler, nur um einen Labelvertrag zu bekommen.

Die Instrumentals stammen zumeist von Producern wie Alias oder DangerMouse, die man zwar nicht unbedingt in den Top 10 finden wird. Aber gerade das ist auf einem Album wie diesem auch der richtige Weg, denn mit Party-Sounds die Massen von einer politischen Message zu überzeugen, würde eher lächerlich klingen.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, daß Sage Francis Public Enemy als seine Idole sieht.

Als einzigen kleinen Kritikpunkt kann man "A Healthy Distrust" vielleicht anlasten, daß der Sound über die gesamte Distanz etwas gleichförmig klingt und es dem einen oder anderen phasenweise schon etwas zu heftig sein könnte. Doch es ist wichtig, daß es Leute wie ihn gibt, die ohne Kompromisse ihr eigenes Ding durchziehen. Hoffenltich bleibt uns Sage Francis in dieser Form noch lange erhalten.

Andreas Kafka

Sage Francis - A Healthy Distrust

ØØØØ


Epitaph/edel (USA 2005)

 

Links:

Kommentare_

Musik
D-Irie - Live dabei

Hip und Hop im Schweinsgalopp

Die einen punkten noch immer mit Qualität und Spaßfaktor, ein anderer säuselt weinerliche Katholizismen - und in der Mitte spielt der Rest Homeboys und Gangstas. Musikalisch ist die Berliner Rap-Gemeinde jedoch durchaus ernstzunehmen.  

Musik
Platinum Pied Pipers - Triple P

The Next Generation

Gerade in Zeiten protziger Thugs mit Platinketten tut es gut, wenn eine Formation auf den Plan tritt, um wieder mehr Soul und Tiefgang in das Genre zu bringen. So wie diese hier.  

Musik
50 Cent - The Massacre

Der Nachschlag

Die Player-Hater, die gehofft hatten, Curtis Jackson würde die Inspiration ausgehen, sollten sich schämen. Auch auf seinem Zweitling bleibt er eine Klasse für sich.  

Musik
Sage Francis - A Healthy Distrust

Gesundes Mißtrauen

Alle die glauben, daß weißer HipHop nur aus Eminem besteht, sollten sich besser anschnallen und in Deckung gehen. Hier kommt ein Underground-Rap-Album, das seinesgleichen sucht.  

Musik
The Game - The Documentary

Alter Glanz in neuer Frische

Ladies and Gentlemen, Please Welcome Mr. Chuck Taylor mitsamt seinem Debütalbum! Darauf zu finden: der wahrscheinlich beste Westcoast-Rap der letzten Jahre!  

Musik
Snoop Dogg - R&G (Rhythm & Gangsta): The Masterpiece

Vorsicht: heiß

Der West-Coast-Rapper bleibt seiner bewährten Formel aus Big Pimpin, Gangsterism und typischem Flow treu.