Musik_Snoop Dogg - R&G (Rhythm & Gangsta): The Masterpiece

Vorsicht: heiß

Der West-Coast-Rapper bleibt seiner bewährten Formel aus Big Pimpin, Gangsterism und typischem Flow treu.    26.01.2005

Seit seinem Debütalbum "Doggystyle" ist Snoop (Doggy) Dogg nicht mehr aus dem Geschäft wegzudenken. Ohne ihn wäre HipHop vielleicht nicht das, was er heute ist. Er erkannte als einer der ersten West-Coast-Rapper, daß man für gute Verkaufszahlen und musikalische Abwechslung nicht mehr nur auf Produzenten von der Westküste setzen kann, und trug damit erheblich zur Aussöhnung in der legendären Küstenfehde bei.

Auch auf seinem neuen Album, "R&G (Rhythm & Gangsta)", lud Snoop Dizzle einige der im Moment heißesten Beatmaker ein, um ihm zur Seite zu stehen. Die Liste liest sich - wie kaum anders zu erwarten - wie ein "Who is Who" des aktuellen HipHop-Universums. Etwa die Neptunes, die unter anderem das geniale "Drop It Like It´s Hot" zusammenzimmerten. Es zeugt von nicht geringer künstlerischer Genialität, mit so wenig Sounds so einen Banger hinzulegen, der im Moment von den USA bis zu den Fidschi-Inseln heftig auf den Plattentellern dieses Planeten rotiert. Auch der gute Alchemist, der sonst eher Underground-Feger produziert, steuerte ein Intro bei und verpaßte der Scheibe den nötigen Street-Flavour - das Ergebnis ist fast schon zu gut für eine bloße Albumeinleitung. His Crunkness und Hit-Garant Lil Jon fabrizierte "Step Yo Game Up": Party-Beats und die für ihn typischen Crunk-Hörner, ergänzt durch nette weibliche Rap-Phrasen von Miami Princess Trina. Ebenfalls wieder mit von der Partie ist Bootsy Collins, den man mit seiner schon legendären Funk-Stimme auf keinem Snoop-Joint missen möchte.

Auf der Textebene wechselt Snoop dabei immer wieder zwischen härteren Gangsta-Reimen und seinem zum Teil sehr witzigen Pimp-Style. Der für die West Coast typische G-Funk-Sound darf dazu natürlich nicht fehlen, schließlich soll man seine Herkunft nicht leugnen.

Fazit: Snoops Rap-Qualitäten sind nach wie vor unbestritten. Mit dem richtigen Sound und den richtigen Produzenten zählt er zu den besten im Business. "R&G (Rhythm & Gangsta)" ist da keine Ausnahme. Dabei müßte die lebende Legende ohnehin niemandem mehr etwas beweisen.

Andreas Kafka

Snoop Dogg - R&G (Rhythm & Gangsta): The Masterpiece

ØØØØ


Geffen/Universal (USA 2004)

 

Links:

Kommentare_

Musik
D-Irie - Live dabei

Hip und Hop im Schweinsgalopp

Die einen punkten noch immer mit Qualität und Spaßfaktor, ein anderer säuselt weinerliche Katholizismen - und in der Mitte spielt der Rest Homeboys und Gangstas. Musikalisch ist die Berliner Rap-Gemeinde jedoch durchaus ernstzunehmen.  

Musik
Platinum Pied Pipers - Triple P

The Next Generation

Gerade in Zeiten protziger Thugs mit Platinketten tut es gut, wenn eine Formation auf den Plan tritt, um wieder mehr Soul und Tiefgang in das Genre zu bringen. So wie diese hier.  

Musik
50 Cent - The Massacre

Der Nachschlag

Die Player-Hater, die gehofft hatten, Curtis Jackson würde die Inspiration ausgehen, sollten sich schämen. Auch auf seinem Zweitling bleibt er eine Klasse für sich.  

Musik
Sage Francis - A Healthy Distrust

Gesundes Mißtrauen

Alle die glauben, daß weißer HipHop nur aus Eminem besteht, sollten sich besser anschnallen und in Deckung gehen. Hier kommt ein Underground-Rap-Album, das seinesgleichen sucht.  

Musik
The Game - The Documentary

Alter Glanz in neuer Frische

Ladies and Gentlemen, Please Welcome Mr. Chuck Taylor mitsamt seinem Debütalbum! Darauf zu finden: der wahrscheinlich beste Westcoast-Rap der letzten Jahre!  

Musik
Snoop Dogg - R&G (Rhythm & Gangsta): The Masterpiece

Vorsicht: heiß

Der West-Coast-Rapper bleibt seiner bewährten Formel aus Big Pimpin, Gangsterism und typischem Flow treu.