Musik_Somatic Responses - Touching the Void

Auf Biegen und Brechen

Der Weltraum - unendlicher Kriegsterror. Riesige Raumschiffe gleiten durch die Gas- und Trümmerwolken zerstörter Planetoide, und sie tun es nicht lautlos. Auch im All hört dich jemand die Maschinen anwerfen ...    11.11.2002

Die walisischen Wiederholungstäter schlagen erneut zu - und wie! Ihr dritter Streich auf dem deutschen Hymen-Label zeigt einmal mehr, wieviel Spaß ein Distorsion-Pedal machen kann. Die brachialen Brüder Healy zerstören Klangstrukturen, samplen Maschinenstampfen oder Radiotapes; und wäre da nicht ein sanfter ambienter Melodienteppich im Hintergrund, wäre da nicht diese ausgeprägte rhythmische Low-Tech-Komponente, dann hätten wir hier keinen harschen Post-IDM, sondern echten Industrial. Diese Gratwanderung meistern die Brüder Healy gekonnt, ihre Hermetik wirkt inzwischen vertraut. Draußen, am Rande des devastierten Universums, ziehen gigantische Schlachtschiffe in einen fernen Krieg, bestückt mit geschundenen Cyborgs, manche von ihnen schon so schwer lädiert, daß Kabelstränge aus ihren durchbohrten Körpern drängen. Elektrische Blitze erleuchten zaghaft die Kuppel des Raumkreuzers. Ach, wie vergänglich ist doch jede Hoffnung auf Harmonie ... Und wem die mehr als 70 Minuten dauernde CD noch zu kurz ist, der sei auf das stattliche Backorder-Angebot verwiesen. Noch ein Tip: SR betreiben ihr eigenes Label Six Shooter, und ihre älteren Veröffentlichungen auf dem französischen Avant-Industrial Label uw (unzivilised world) zählen zu den brutalsten Haudrauf-Scheiben, die je das Dunkel des Vinyls erblickten.

Ernst Meyer

Somatic Responses - Touching the Void

ØØØØØ


Hymen (D 2002)

Links:

Kommentare_

Musik
The Notwist - The Devil, You + Me

Weilheim revisited

Das Wiedersehen mit Bayerns Besten gerät auf deren sechstem Album zu einer sanften und melancholischen Reise ins Innere.  

Musik
The Orb - The Dream

Japanische Träumereien

Die Ambient-Dub-Veteranen geben ein starkes Lebenszeichen von sich. Ihr vor einem Jahr exklusiv für den japanischen Markt erschienenes Album ist nun weltweit erhältlich.  

Musik
Portishead - Third

Scratch is dead

Das mehr als zehn Jahre erwartete dritte Album des nach einer englischen Hafenstadt benannten Trios bietet alles mögliche - nur nicht das, was sich der ausgehungerte Fan erwartet hat ...  

Musik
Nine Inch Nails - Ghosts I-IV

Die Stunde der Geister

Trent Reznors neues Werk besteht aus 36 Instrumental-Songs, die über das Internet vertrieben werden. Trotz fehlenden Gesangs hört man deutlich, wer da an den Reglern saß.  

Stories
Bauhaus - Geschichte eines Stils

Vampire leben länger

Die Gründerväter des Gothic-Rock präsentieren nach 25 Jahren Pause ihr fünftes Studioalbum "Go Away White". Ernst Meyer begibt sich zu diesem Anlaß auf Zeitreise.
 

Musik
Autechre - Quaristice

Popsongs für Synapsen

Zwischenstation Zugänglichkeit? Der neunte Longplayer der Herren Booth und Brown ist in 20 Sound-Miniaturen gegliedert, die man guten Gewissens Popsongs nennen könnte. Na ja, zumindest fast ...