Kolumnen:  Unerwünschte Nebenwirkungen

Spielverderber

Dr. Trash empfiehlt: Nützen Sie Ihren Computer zum Spielen, legen Sie sich eine neue Playstation zu und vergeuden Sie jede Menge Zeit in der Postapokalypse von "Fallout 4", wischen Sie auf Punktejagd über den Tablet-Bildschirm. Nur das, was Studenten und Möchtegern-Denker über die Spielkultur absondern, sollten Sie lieber nicht lesen. Da vergeht einem der Spaß. mehr

04.04.2016 : 13.15

Kino:  Film-Tips April 2016

Blühender Blödsinn

Ein verbotener Raum voll irrer Ideen, ein Egoshooter im Kino, ein Schachturnier als internationaler Großkonflikt, Goebbels als Liebhaber und ägyptische Götter im Action-Genre. Der April macht wirklich, was er will. Auch im Kino. mehr

01.04.2016 : 21.50

Musik:  Rossini und Händel im Theater an der Wien

Liebe, Macht und Intrige

100 Jahre zwischen den Uraufführungen, zwei Komponisten, ein Thema: Liebe und damit zusammenhängende Macht- und Intrigenspielchen bestimmen sowohl Rossinis Tragödie "Otello" als auch Händels Beinahe-Komödie "Agrippina". Beide wurden von begabten Regisseuren an der Wien gekonnt in ein aktuelles Gewand verpackt - bei hoher musikalischer Qualität. mehr

29.03.2016 : 07.15

Akzente:  Ein Bild und seine Geschichte #1

All Tomorrow´s Parties: Wie im richtigen Leben, nebenan

Stefan Becht macht sich endlich wieder für EVOLVER Gedanken. Im Zentrum seiner Aufmerksamkeit: ein Bild, ein Buch und die Geschichte dahinter. In der ersten Ausgabe dreht sich alles um "I went to the worst of bars hoping to get killed. but all I could do was to get drunk again" von Ciáran Óg Arnold. mehr

25.03.2016 : 07.00

Stories:  Der kranke Mainstreamer Pt. 2

Aussteiger statt Beifahrer

Immer mehr überlassen das Denken ihrem Smartphone. Wolfgang Eggert hat sich zu den Themen System-Mitläufertum, Obrigkeitsgläubigkeit und Passivität Gedanken gemacht und sein persönliches Modell für einen Ausweg entwickelt. mehr

23.03.2016 : 07.00

Stories:  Breslau: Kulturhauptstadt Europas 2016

"Du zeigen Hände!"

San Sebastian und Breslau sind 2016 die beiden Kulturhauptstädte Europas. Welche davon soll man besuchen? Die schnellste Verbindung mit dem Zug nach San Sebastian dauert 21 Stunden und 29 Minuten; nach Breslau ist man 7 Stunden und 9 Minuten unterwegs. Die Entscheidung fiel Martin Zellhofer leicht. mehr

21.03.2016 : 07.45

Stories:  Der kranke Mainstreamer

Das Schweigen der Lämmer

Wozu selber denken, wenn Belügenlassen und Mitlaufen doch viel bequemer sind? Der deutsche Autor Wolfgang Eggert liefert ein überfälliges Psychogramm des "kranken Mainstreamers". Lesen und staunen Sie! mehr

18.03.2016 : 07.00

Print:  Michael Connelly - Götter der Schuld

Der schmale Grat

"Götter der Schuld" werden die zwölf Geschworenen genannt, die im Gerichtssaal über die Schuld eines Angeklagten entscheiden. Nur was, wenn der unschuldig ist, die Beweise dafür aber fehlen? Marcel Feige klärt auf. mehr

16.03.2016 : 07.00

Stories:  Gerald Celente

Am Rande der Revolte

Die weltweite Finanzkrise ist noch lange nicht vorbei - egal, was Politiker und ihre Medien-Hofnarren uns über den "Aufschwung" vorlügen. Der amerikanische Zukunftsforscher Gerald Celente sagte für 2012 (und die kommenden Jahre) den Kollaps der Weltwirtschaft, globale Volksaufstände und den ersten großen Krieg des 21. Jahrhunderts voraus. Nur Realisten haben eine Überlebenschance. mehr

14.03.2016 : 07.30

Print:  Katja Bohnet - Messertanz

Kleine Welt

Das Romandebüt der deutschen Autorin ist vieles: ein Thriller, ein Familiendrama, eine Rachestory. Vor allem ist es jedoch unbedingt lesenswert, wie Marcel Feige findet. mehr

11.03.2016 : 07.00