Stories: Thomas Perry - Metzger´s Dog
One of a kind
Seine Polit-Thriller erinnern an einen Ross Thomas on dope - und in seinen besten Werken ist er so originell, daß man ihn vortrefflich als sein eigenes Genre bezeichnen darf. Die Rede ist von US-Autor Thomas Perry. mehr
Kolumnen: Miststück der Woche IV/3 - Leserwunsch #13
Dean Martin: "Send Me The Pillow That You Dream On"
Wenn Dean Martin singt, dann schmelzen die Frauen dahin. Das hat Manfred Prescher irgendwo gelesen, aber auch schon live mitgekriegt. Dabei war Dino so maulfaul, daß er gar nicht wirklich sang, sondern entspannt vor sich hinmurmelte - das aber auf wirklich beeindruckende Art und Weise. mehr
Video: Blu-ray-/DVD-Tips 5/2014
A Hard Day´s Night
Psychopathische Lehrer, flanierende Tote, legendäre Enten und ausbrechende Vulkane: genau das Richtige, um die November-Dunkelheit aus dem Wohnzimmer zu vertreiben. mehr
Musik: Prokofjew und Gluck in Wien
Gergiev Superstar
Mit gemischten Gefühlen konnte man Christoph Willibald Glucks "Iphigenie" szenisch im Theater an der Wien erleben. Kurz darauf gab es jedoch einen auf zwei Abende verteilten musikalischen Höhepunkt: sämtliche Klavierkonzerte und drei Symphonien von Sergei Prokofjew im Konzerthaus. Hier brillierten vier Pianisten und Valery Gergiev mit seinem Mariinski-Orchester. mehr
Print: Print-Tips Spezial
Schmauchspuren #39
Biedermänner und Brandstifter, Chefober und Lustmörder, Leutefinder und Kleinstadt-Gangster: Peter Hiess liefert diesmal ein Wienkrimi-Special, umrahmt von zwei amerikanischen Abenteuern. mehr
Games: Alien: Isolation
Nervenkrieg der Welten
1979 kam Ridley Scotts "Alien" in die Kinos und zeigte uns Erdenbewohnern die kleinen grünen Männchen von ihrer düsteren Seite. Bislang konnte keine Videospielumsetzung das Flair dieses Meisterwerks adäquat herüberbringen. Doch jetzt haben Creative Assembly mit "Alien: Isolation" ihr eigenes Monster auf uns losgelassen. mehr
Kolumnen: Miststück der Woche IV/2 - Leserwunsch #12
The Housemartins: "Flag Day"
Manchmal starten Bands mit ihrer ersten Single durch, andere Male aber auch nicht. Warum die Briten das Debüt der Housemartins erst allmählich zum Dauerbrenner machten, wird man mal bei einem gepflegten Fünfuhrtee eruieren müssen. Der Song jedenfalls ist zeitlos schön - und außerdem ein weiterer Leserwunsch. mehr
Stories: Wienerisch vs. Piefkinesisch, Teil II
Wenn Sprachen sterben ...
Das Wienerische ist nicht nur gefährdet, sondern steht bereits mit einem Fuß im Grab. Mag. Albert Bock, Lektor am Institut für Sprachwissenschaft der Uni Wien, stellt im Gespräch mit dem EVOLVER eine Diagnose. mehr
Stories: Wienerisch vs. Piefkinesisch
Halt die Fresse!
"Der Österreicher unterscheidet sich vom Deutschen durch die gemeinsame Sprache", wie schon Karl Farkas wußte. Leider nicht mehr lange: Die reale und mediale Piefke-Invasion macht vor allem das Wienerische zur gefährdeten Spezies. Ja, ne? mehr
Kino: Interstellar
Weißt du, wieviel Sternlein stehen?
Vor dem Filmstart erfuhr man kaum etwas über Christopher Nolans "Interstellar" - doch der Name des Regisseurs bürgt nach Gesamt-Einspielergebnissen von mehr als drei Milliarden Euro inzwischen für Umsatzrekorde. Den Erfolg seines neuen Films wird also dessen mangelnde Qualität auch nicht gefährden. mehr

