Print_Jacqueline Godany (Hg.) - Sintflut

Auf den zweiten Blick

Der europäische Hochwassersommer, dokumentiert in Photos, wie man sie in den Medien nicht zu sehen kriegt. Bald wird uns Klimaerwärmten das wie Nostalgie erscheinen.    12.05.2003

Wir erinnern uns - vor allem - an die ungeheure Printmedien-Gewalt, wie sie die Katastrophe schnell zu einem Hyper-Event hochstilisierte, in die Schlagzeilen pushte und zum Schluß letztlich alles in grell ausgeleuchteten Fernsehreportagen enden ließ. Fast hätte das Mediengetöse den Schreck übertönt.

Ziemlich genau ein Jahr nach der Flut (den Wassermassen, gebrochenen Dämmen und Obdachlosen) veröffentlicht Jacqueline Godany ein Bilderbuch der besonderen Art, in dem die Parole Überleben heißt. Wie tief der Schrecken damals in die Glieder gefahren ist, merkt man erst jetzt, ein Jahr danach, beim Betrachten der teilweise unveröffentlichten Dokumentaraufnahmen. Einmal mehr wird klar: Naturkräfte kennen keinen Wohlstand, kein West oder Ost, Nord oder Süd.

Godany, selbst Photographin, hat gute Arbeit geleistet und ihr ehrgeiziges, heikles Vorhaben, eine Auswahl aus den Arbeiten ihrer europäischen Kollegen zu erstellen, dabei die Kontinuität im Auge zu behalten und immer aufzupassen, daß auch nicht ein Gramm Hardcore durchsickert, bestens erfüllt.

Der authentisch-dokumentarische Bildband beschränkt sich auf S/W-Photos und gibt den Blick auf ein zerstörtes Europa frei, das wir fast schon vergessen hatten. Auf den zweiten Blick zeigt er, wie zeitgemäße Reportage-Photographie aussehen kann. In einem oberflächlichen Alltag, dem Dauerfeuer aus Bild-Collagen, Photoshop-Exzessen und monotoner Schädelparaden heimischer Wirtschaftstreibender ein seltsam, ja fast ruhig anmutendes Buch. Bravo!

Ernst Meyer

Jacqueline Godany (Hg.) - Sintflut

ØØØØØ

Bilder eines europäischen Hochsommers. Mit einem Essay von Michael Frank


Czernin-Verlag (Wien 2003)

 

Links:

Kommentare_

Musik
The Notwist - The Devil, You + Me

Weilheim revisited

Das Wiedersehen mit Bayerns Besten gerät auf deren sechstem Album zu einer sanften und melancholischen Reise ins Innere.  

Musik
The Orb - The Dream

Japanische Träumereien

Die Ambient-Dub-Veteranen geben ein starkes Lebenszeichen von sich. Ihr vor einem Jahr exklusiv für den japanischen Markt erschienenes Album ist nun weltweit erhältlich.  

Musik
Portishead - Third

Scratch is dead

Das mehr als zehn Jahre erwartete dritte Album des nach einer englischen Hafenstadt benannten Trios bietet alles mögliche - nur nicht das, was sich der ausgehungerte Fan erwartet hat ...  

Musik
Nine Inch Nails - Ghosts I-IV

Die Stunde der Geister

Trent Reznors neues Werk besteht aus 36 Instrumental-Songs, die über das Internet vertrieben werden. Trotz fehlenden Gesangs hört man deutlich, wer da an den Reglern saß.  

Stories
Bauhaus - Geschichte eines Stils

Vampire leben länger

Die Gründerväter des Gothic-Rock präsentieren nach 25 Jahren Pause ihr fünftes Studioalbum "Go Away White". Ernst Meyer begibt sich zu diesem Anlaß auf Zeitreise.
 

Musik
Autechre - Quaristice

Popsongs für Synapsen

Zwischenstation Zugänglichkeit? Der neunte Longplayer der Herren Booth und Brown ist in 20 Sound-Miniaturen gegliedert, die man guten Gewissens Popsongs nennen könnte. Na ja, zumindest fast ...