  
 | 
  
 | 
| 
 | 
 
Niedlicher Romantik-Pop von Belle & Sebastian.
 
Review  (23-06-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Langweiliges Debüt-Album: "Early Days" von Beth Hirsch.
 
Review  (23-06-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Ein Album, das Herz und Seele zu erwärmen vermag, und eine der gelungensten Produktionen im Reich von Groove/Lounge/Easy Listening.
 
Review  (22-12-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Erste eigenes Album der gefragten Remixer aus Deutschland
 
Review  (05-05-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Ein alter Hase der österreichischen DJ-Szene präsentiert sein Debütalbum - ein musikalisches Selbstporträt, das bestenfalls als Boutiquebeschallungs-Klangkulisse taugt...
 
Review  (10-11-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Coole Cartoon-Charaktere machen coolen HipHop-Groove-Pop - das ist die Geschichte der Gorillaz. Ein selten gelungener Moment in der neueren Geschichte der Popkultur.
 
Review  (04-05-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
In der Flut von Plätscher- und Berieselungs-Sounds, die nahezu täglich über uns hereinbrechen, zählt dieses Album zweifellos zu den brauchbareren Releases.
 
Review  (08-11-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Aus dem Hause Lifelike kommt Musik, die es schafft, klassische Songformate mit zukunftsorientiertem Pop äußerst interessant und gekonnt zu verbinden.
 
Review  (10-10-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Kaum zu glauben: Da kommen doch glatt zwei Österreicher, um den Spaniern zu zeigen, wie man Flamenco auf den Clubfloor bringt...
 
Review  (14-05-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Straighter Pop statt urbaner TripHop-Tristesse - mit ihrem neuen Album verabschieden Morcheeba die Altlasten der 90er...
 
Review  (19-07-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Oval verfolgt den bereits auf dem Vorgängeralbum eingeschlagenen Weg konsequent weiter - wobei man hier von Musik im herkömmlichen Sinn nicht mehr sprechen kann.
 
Review  (11-06-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Experimentelle Töne von den Berliner Elektronik-Avantgardisten.
 
Review  (21-05-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Dieses Album paßt nicht in die normale HipHop-Schublade. Sprache wird hier nämlich nicht mehr im herkömmlichen Sinne verwendet, sondern als pure musikalische Illustration.
 
Review  (20-07-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Etwas Neues liefert Ruby mit ihrem jüngsten Genre-Mix nicht unbedingt ab. Wenn man sich damit abgefunden hat, kann einem die mit interessantem Gesang gepaarte, klare Elektronikmusik dieser Platte jedoch durchaus gefallen.
 
Review  (18-06-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Fast hatte man die Hoffnung komplett aufgegeben, aber jetzt ist es wirklich da: das neue Album der Stereo MC´s. Und selbst nach neun Jahren Pause sind die Jungs noch "Deep Down & Dirty".
 
Review  (13-07-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Syrup lassen die Zeit des gefälligen Acid Jazz und der Cocktailbar-Musik wieder aufleben.
 
Review  (08-05-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Die "Erben des Krautrock" wandeln zwischen Spoken-Word-Poetry, Pop, TripHop noir.
 
Review  (20-05-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Die Hansestadt Hamburg ist in erster Linie für Studentenpop à la Tocotronic und ihre prosperierende HipHop-Szene bekannt. Doch es gibt noch mehr zu entdecken - wie das gelungene Debüt von Tenfold Loadstar beweist.
 
Review  (22-05-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Auf kalte Schauer folgen heiße Schüsse: Die Beta Band, von Britanniens Musikpresse zuerst hochgelobt, dann ebenso plötzlich wieder fallengelassen, präsentiert ihr zweites Album "Hot Shots II". Klingt so die Rettung des Indie-Pop?
 
Review  (06-08-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Die sechs jungen Bajuwaren bieten ihre eigene Definition von Jazz im Rahmen moderner Elektronik und versehen das Ganze mit einem emotionalen Ansatz.
 
Review  (12-06-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
NuJazz? Acid Jazz? Das ungelenke Hantieren mit Schlagwörtern nimmt kein Ende. Das Trüby Trio aus Süddeutschland bemüht sich um eine Bestandsaufnahme des "Sounds der Zeit/2001".
 
Review  (22-08-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Gelingt Jürgen und Martin Nussbaum mit ihrem schlicht "UKO" betitelten Album der Durchbruch? Ohne Größenwahn machen sie sich auf den Weg, die internationale Elektronikszene zu erobern.
 
Review  (23-05-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Ursula Rucker, eine schwarze Dichterin aus Philadelphia, erzählt von den dunklen Seiten der afroamerikanischen Realität: Drogensucht, Kindesmißbrauch, Elend und Armut.
 
Review  (03-09-2001)  
 
 | 
| 
 | 
 
Die Stereo-Deluxe-Compilation liefert coole Grooves für Couch Potatoes.
 
Review  (04-05-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 
Der im Wiener Flex beheimatete Dub Club feiert sein 5-Jahres-Jubiläum mit einer Compilation...
 
Review  (26-07-2000)  
 
 | 
| 
 | 
 |