Stories_Minority Report

A jeda is a Minderheit

Steven Spielberg hat es wieder geschafft: die Verfilmung eines SF-Stoffs, der fast funktioniert und am Schluß alles umdreht - inklusive den Magen des Zusehers    03.10.2002

Im Jahr 2054 gibt es in Amerika kaum noch Gewaltverbrechen. Das liegt nicht etwa daran, daß Los Angeles endlich in eine Erdspalte gefallen wäre, sondern an einer sogenannten "Prä-Verbrechen"-Polizeieinheit. Drei "Präcogs" sagen die nahe Zukunft voraus und demaskieren potentielle Verbrecher, noch bevor sie die Tat begehen. Das System funktioniert, und alle sind zufrieden - nur John Underton, der Chef der Prä-Polizei, nicht so ganz, da es plötzlich heißt, daß er innerhalb der nächsten 36 Stunden jemanden töten wird. Ihm bleibt nur die Flucht, da für "Prä-Verbrechen" die Tat durch ihre bloße Vorhersage bereits als erwiesen gilt. Schon bald findet Anderton allerdings heraus, daß sich die Zukunftsvisionen der Präcogs nicht immer decken; manchmal liefert einer einen Minderheitenbericht der kommenden Ereignisse.

Nach dem Kitsch-Epos "AI" hat Hollywoods gealtertes Wunderkind mit "Minority Report" wieder einen SF-Film abgeliefert, der die bizarre Paranoia-Welt des US-Autors Philip K. Dick stimmig auf die Leinwand bringt (optische Ähnlichkeiten mit Ridley Scotts "Blade Runner" sind vorhanden). Es wäre allerdings nicht Steven Spielberg, wenn am Ende nicht doch noch ins rosarote Farbkastl gegriffen würde. Während Anderton im Original letztlich bereit ist, den vorausgesagten Mord tatsächlich zu begehen, um die Abschaffung von "Prä-Verbrechen" zu verhindern, gibt Tom Cruise das System zum Abschuß frei. Fazit: Schöner Film, aber Sie sollten unbedingt eine Viertelstunde vor Schluß gehen.

Chris Haderer

Minority Report


USA 2002

145 Min.

dt. Fassung und engl. OF
Regie: Steven Spielberg
Darsteller: Tom Cruise, Colin Farrell, Samantha Morton u. a.

Links:

Kommentare_

Kolumnen
Ausweiskontrolle

Wie wir die NSA verwirrten ...

Im Internet sind die Lauscher immer und überall. Digitale Selbstverteidigung ist angesagt. Die notwendigen Tips gibt Steffan Heuer in seinem Buch "Mich kriegt ihr nicht!"  

Kolumnen
Ausweiskontrolle

The All American Big Data Online Election Show

Big Data und Social Media halten zusammen wie Pech und Schwefel. Ihnen verdankt Barack Obama seine zweite US-Präsidentschaft.  

Kino
Star Trek - Into Darkness

Phaserschmeichler

Zum zweiten Mal hat Regisseur J. J. Abrams den Motor der "Enterprise" angeworfen und sie auf eine für den Titel "Into Darkness" eigentlich recht gut ausgeleuchtete Reise geschickt. Chris Haderer ist eine Runde mitgeflogen.  

Termine
Festival des gescheiterten Films

Die große Show der tragisch Gescheiterten

Vom 8. bis 15. Februar geht das "Festival des gescheiterten Films" in den Breitenseer Lichtspielen vor Anker. Gezeigt werden Filme, für die es leider keinen kommerziellen Markt zu geben scheint.  

Termine
"Big Brother Awards" 2012

Name them & shame them!

Am 25. Oktober werden im Wiener Rabenhof die 14. "Big Brother Awards" verliehen. Traditionell finden sich unter den Nominierten illustre Namen von Beatrix Karl bis Marie Vassilakou.  

Kino
Die Wand

Bergsee mit Wand

Regisseur Julian Roman Pölsler hat sich an der Verfilmung von Marlen Haushofers "Die Wand" versucht - und ein schön photographiertes Hörbuch abgeliefert.