
Print: Don Winslow - Tage der Toten
Allein gegen die Drogenmafia
Der neue Roman des Kaliforniers liest sich wie eine Mischung aus "Der Pate", "Good Fellas" und "Donnie Brasco", kurzum: wie ganz großes Kino! mehr

Print: im Schnellverfahren
Frauenpower
Die Damen lesen am liebsten Krimis und Thriller, wie wir spätestens seit Bill Ramseys "Mimi" wissen. Doch was, wenn sie auch selbst welche schreiben?
Marcel Feige hat drei Beispiele ausgewählt.
mehr

Print: John Grisham - Das Gesetz
Mississippi Blues
Für seine Justizthriller hat er viel Geld, aber auch viel Kritik bekommen. Nun versucht sich der Bestsellerautor an der anspruchsvollen literarischen Form der Short Story. Sieben davon finden sich in seinem neuesten Buch - sind sie lesenswert? mehr

Print: Christopher Hyde - Die Weisheit des Todes
Teile im Kühlschrank
Man soll sich nicht vom Cover täuschen lassen: Was hier nämlich nach dem üblichen Agenten-Action-Eintopf ausschaut, entpuppt sich beim Lesen als erfrischend vollmundiger Kriminalroman. mehr

Print: Jo Nesbø - Headhunter
Kopfjäger im Lokus
Schwer zu sagen, was der neue Roman des norwegischen Erfolgsautors eigentlich ist: Ganovenposse, Liebesdrama, Slapstick oder Thriller? Egal, denn eines ist er ganz sicher nicht: Langweilig! Auch wenn der Held diesmal nicht Harry Hole heißt ... mehr

Print: Peter De Jonge - Die letzte Lüge
Schattenseiten
Der Verfasser hatte einen guten Lehrmeister: Bevor er nämlich mit dem vorliegenden Roman sein Debüt veröffentlichte, war er Co-Autor von James Patterson. Hat sich das Solo gelohnt? mehr

Print: Mary Burton - Am Ende bist du mein
Fast Food
Manche Thriller sind wie das Zeug, das einem bei McDonald's verkauft wird: Zur täglichen Einnahme wenig geeignet. Aber gelegentlicher Verzehr kann durchaus schmackhaft sein. mehr

Print: Jussi Adler-Olsen - Erbarmen
Cold Cases
Zwei etwas andere Ermittler und ein grausamer Entführungsfall: der dänische Autor zeigt, wie ein gelungener Krimi ausschaut. mehr

Print: Jilliane Hoffman - Mädchenfänger
Zufallsgesteuerte Teeniejagd
"Cupido" war ein Meilenstein unter den Serienkiller-Thrillern. Mit ihrem neuesten Roman versucht die US-Autorin, an den Erfolg ihres Debüts anzuknüpfen. Leider vergeblich. mehr

Print: Josh Bazell - Schneller als der Tod
Zu früh gefreut
Erst überschlagen sich die Kritiker vor Lob, dann entert der Vielgepriesene sogar die Krimi-Bestenliste von Null auf Eins. Besser kann es für ein Debüt nicht laufen.
Doch wie heißt es so schön: Never believe the hype.
mehr