Gotthard - One Team One Spirit
ØØØ
BMG
(CH/23. 8. 2004)
Schweizer Käse stinkt nicht. Schweizer Geld schon gar nicht. Im kleinen Nachbarland scheint alles paletti - immerhin bringt dessen Hardrock-Kapelle Nr. 1 ein Best-Of-Album heraus. 28.08.2004
1992 veröffentlichten Gotthard ihr selbstbetiteltes Debüt. Seitdem sieht das Leben der Hardrocker so aus: Album. Tournee. Album. Tournee. Album. Tournee. Aber das hat´s immerhin gebracht - Gotthard wurden so nicht nur in der Schweiz zu einer Institution. Und das trotz verzerrter Gitarren und weit und breit nichts von Mainstream-Anbiederung. Zudem sind zwei der vier nagelneuen Stücke auf dieser Best-of-Compilation von Gotthard für unsere eidgenössischen Nachbarn besonders wichtig: "Fire & Ice" wurde für die Schweizer Eishockey-Liga aufgenommen; "One Team One Spirit" ist die offizielle Hymne der Schweizer Olympia-Mannschaft. Warum schafft man so etwas in Österreich nicht? Daß der Markt für diese Art von Musik da ist, zeigen die Chart-Entries von Metal-Bands wie Slipknot oder Nightwish. Wenn angeblich keiner diese Musik hören will, warum kaufen dann soviele Leute die Alben? Eben.
Zurück zu Gotthard und gleich zur Conclusio. Diese Doppel-CD ist jedem Gitarrenmusikhörer zu empfehlen. Viele werden sich zwar wundern, daß ihnen einige der Songs alles andere als unbekannt sind, selbst wenn sie zuvor beim Vernehmen des Band-Namens nur müde mit den Schultern gezuckt haben. Das bluesig-rockende "Mighty Quinn" (auch wenn´s eine Coverversion ist) oder die Hymne "Top of the World" kennt man einfach. Andere glaubt man gehört zu haben, und sei es nur in ähnlicher Weise von anderen Bands.
Was den Kauf noch mehr erleichtern wird, ist die Aufteilung der Compilation: Ganz nach schweizerischer Bürokratenart packte man 19 Tracks auf eine Rock-CD und 17 auf eine, die den Balladen vorenthalten ist. Wegen der Ordnung ...
Das einzige (aber große) Manko ist die Ausstattung der Compilation. Wenn man sich schon auf ein optisch ansprechendes Digipack mit Prägedruck einigt, dann muß man nicht ein derart nichtssagendes Booklet hineinstecken. Wann begreifen die Plattenfirmen endlich, daß Best-ofs auch eine ideale Möglichkeit sind, ihre Künstler mit allem Drum und Dran vorzustellen? Vor allem für neue Fans wäre mehr Lesestoff über die rockenden Recken nicht schlecht gewesen. Und alte Freunde der Band würden bestimmt gerne in einem fetten Booklet schmökern und Photos aus zwölf Jahren Bandgeschichte anschauen wollen. Oder etwa nicht?
Alles in allem findet man auf "One Team One Spirit" schnörkellosen Hardrock, mit wunderbar rauher Stimme vorgetragen, ergreifende Balladen und über zwei Stunden gepflegter Unterhaltung. Damit eignet sich das Werk auch für Leute, die keine Bikes fahren und einen Bierbauch vor sich hertragen müssen.
Gotthard - One Team One Spirit
ØØØ
BMG
(CH/23. 8. 2004)
Die einstigen Crossover-Helden aus Braunschweig zeigen, daß sie auch musikalisch noch am Leben sind und retten sich damit vor der Bedeutungslosigkeit.
Im Jahr 2000 wurden sie gefeiert. Dann lösten sie sich einfach auf. Oder machten eine Zwangspause. Und jetzt sind sie wieder da.
Powermetal mit Humor gibt es nicht? Dann sollten Sie in die vorliegende Platte reinhören. Die kann es noch dazu mit fast jedem Klassiker des Genres aufnehmen.
Der Mensch wird zum Tier. Denn Urgewalten rasen aus den Lautsprechern, wenn im Laufwerk die neueste Scheibe der Ungarn rotiert.
Kann das denn sein, find ich den Reim nicht? Was ist bloß los, ich bin doch famos, nicht? Denn ich mach HipHop und bin immer top. Oder?
Viele Bands erleben mit neuen Musikern ihren zweiten Frühling. Leider scheint in Wales immer noch tiefster Winter zu herrschen.
Kommentare_