Games_Burnout 2: Point of Impact

Geschwindigkeit + Rausch = Burnout 2

Was einen normalerweise in den Verkehrsfunk bringt, ist hier gefragt: Wer am längsten auf der Gegenfahrbahn fährt, hat die besten Chancen auf den Sieg.    25.11.2002

Adrenalin verstärkt die menschliche Wahrnehmung und beschleunigt die Reflexe. Wer an diesem Satz zweifelt, kann sich anhand "Burnout 2" von seiner Wahrheit überzeugen.

Anfangs wird man etwas verwundert sein, da es nur einen anwählbaren Modus gibt - nämlich "Offensive Driving 101". Dieser ist jedoch nur eine Art Fahrschule, um sich an die Steuerung zu gewöhnen; erst nachdem er erfolgreich absolviert worden ist, geht es ans Eingemachte. Neben den obligaten "Time Attack"-, "Einzelrennen"- und "Meisterschaft"-Modi findet man auch einen Punkt, der sich "Crash" nennt. Und dieser spaßige Abschnitt hält, was sein Titel verspricht. Hier gilt es an Straßenkreuzungen einen Unfall mit möglichst viel Sachschaden zu produzieren; die "SloMo"-Aufnahmen lassen dabei den Spieler die immer spektakulärer werdenden Unfälle so richtig genießen. Um jedoch weitere Strecken und versteckte Autos freizuschalten, sollte man sich daran machen, die Meisterschaften zu gewinnen. Dabei gilt: Wer am längsten auf der Gegenfahrbahn fährt und dabei den anderen Autos nahekommt, ohne sie zu berühren, hat die besten Chancen, den Sieg einzufahren. Aufgrund solch halsbrecherischer Aktionen wird nämlich der Boost aufgeladen, mit dem es sich dann doch deutlich schneller fahren läßt.

"Burnout 2: Point of Impact" besticht nicht nur durch seine hervorragende Graphik und den guten Sound, sondern auch durch seine irre Schnelligkeit. Damit ist das Game der zur Zeit wohl beste Arcade-Racer auf dem Markt.

Dragan Andjelkovic

Burnout 2: Point of Impact

ØØØØØ


(Acclaim/Dynamic Systems)

erhältlich für PS2

Links:

Kommentare_

Games
Street Fighter x Tekken

Eins aufs Happel!

Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.  

Games
F.E.A.R. 3

Tote Seelen

Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.  

Games
Infamous 2

Lightning never strikes twice?

Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.  

Games
F.E.A.R. 3

Bad Girls

Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...  

Games
The Witcher 2: Assassins of Kings

Gegen Tod und Teufel

Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.  

Games
Trinity: Souls of Zill O’ll

Klassische Vorbilder

In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.