Gradius V
ØØØ 1/2
(Treasure/Konami)
erhältlich für PS2
Allen Erwartungen zum Trotz meldet sich das totgeglaubte Shoot´em-up-Genre zurück und erlebt mit diesem Game sogar einen zweiten Frühling ... 08.12.2004
"Gradius" erblickte vor ungefähr 20 Jahren in der Spielhalle das Licht der Welt und sorgte schon damals für Aufsehen und durchwachte Nächte. Nach zwei recht passablen Umsetzungen von "Gradius III" und "Gradius IV", die im Doppelpack für die PS2 erhältlich waren, wurde es ruhig um die Kultserie. Nun meldet sich Konami auf Sonys Konsole lautstark zurück. Wie schon die Vorgänger versetzt "Gradius V" auch diesmal den Spieler in die Rolle des Weltraumpiloten, der das Raumschiff Vic Viper gegen eine feindliche Armee steuert.
Und wie schon im allerersten "Gradius" ist die Spielmechanik im neuen Teil komplett in 2D gehalten - was bedeutet, daß man von links nach rechts durch selbständig scrollende Abschnitte fliegt und ballert, was das Pad hergibt.
Auf dem Weg durch die feindverseuchten Levels sollte der Spieler die orangefarbenen Icons aufsammeln, durch die er dann in einer Leiste Bomben, Laser, Raketen, sogenannte Drohnen und Schutzschilde erhält. Um jedoch das Ende des Spiels zu erleben, reicht es nicht aus, sich nur auf die Feuerkraft des eigenen Schiffs und die Hilfe der Drohnen zu verlassen. Diese sind zwar äußerst hilfreich, da sie die eigene Schußrate enorm verstärken und sich per Tastendruck auch ihre Formation ändern läßt - aber, wie schon gesagt, das allein bringt einen nicht sicher zu den Schluß-Credits. Nur wer die Levels und Angriffsmuster der zahlreichen End- und Zwischengegner verinnerlicht, kann sich überhaupt eine Chance ausrechnen, das Finale zu erleben.
Hier gilt nämlich das Prinzip "ein Treffer, ein Leben". Und ist das Leben erst einmal dahin, muß der Spieler ohne die bereits verdienten Upgrades weitermachen, was sich bei den Boßgegnern als äußerst unvernünftige und kühne Idee erweist. Deswegen wählen Experten die Option, daß sie nach dem Ableben etwas zurückversetzt starten dürfen und so die Möglichkeit haben, wieder Upgrades einzusammeln.
Doch nicht nur die Gegner machen einem das Leben schwer, sondern auch das ausgeklügelte Leveldesign. Einmal muß der Spieler beispielsweise durch enge Gänge fliegen, Barrieren ausweichen oder sich in rotierenden Engpässen geschickt bewegen - und auch hier gilt das Prinzip des einzigen Fehlers, der alles beendet.
Statt der alten Bitmap-Technik erstrahlen im aktuellen Teil übrigens schönste Polygone, die den Entwicklern einige 3D-Effekte erlauben und somit vor allem der Hintergrundgraphik eine deutliche Tiefe verleihen. Dank schöner SFX, Spiegelungen und Drehungen werden sowohl die schon reiferen Spieler als auch Vertreter der jüngeren Generation das Pad wohl nicht so schnell aus der Hand legen.
Ein Wort der Warnung ist jedoch angebracht: Wegen des enorm hohen Schwierigkeitsgrades ist dieses Spiel Anfängern und Menschen, die zu cholerischen Ausbrüchen vor der Konsole neigen, wohl nicht zu empfehlen. Alle anderen können jedoch getrost zugreifen und sich mit diesem Game den Weihnachtsstreß von der Seele ballern.
PS: "Gradius V" bietet neben dem Story- auch einen Coop- und Highscore-Modus an, wobei die besten Resultate per Code in ein europäisches Internet-Ranking hochgeladen werden können.
Gradius V
ØØØ 1/2
(Treasure/Konami)
erhältlich für PS2
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_