Heroes of Might & Magic V
ØØØØØ
(Nival Interactive/Ubisoft)
erhältlich für: PC
Vor etwa drei Jahren wurde es leider ruhig um die legendäre Spielereihe. Nun haucht ein neuer Hersteller - Nival Interactive - den mächtigen Magiern neues Leben ein. 20.06.2006
Eigentlich hätte es ja ein Tag der Freude und der Liebe im Greifenimperium werden sollen - aber, wie man weiß: Es kommt immer alles anders. Noch bevor sich der junge Kaiser und seine geliebte Isabel das Jawort geben können, unterbricht ein überraschender Angriff der Dämonenarmee die Feierlichkeiten. Das Nachwuchs-Regentenpaar wird im Kampfgetümmel voneinander getrennt; Isabel muß fliehen, um ihr Leben zu retten.
Anstatt sich feige im Exil zu verstecken, beginnt die frischgebackene Monarchin eine Armee aufzustellen, mit der sie ihren geliebten Nicolai bei seinem Kampf gegen die Höllenbrut unterstützen will. Im Laufe einer sechsteiligen Kampagne erlebt der Spieler nicht nur das Schicksal des Greifenimperiums mit, sondern bekommt auch einen Blick hinter die Kulissen. Schließlich darf er ja auch die anderen fünf Rassen des "Might & Magic"-Universums steuern und somit die Ereignisse aus mehreren Blickwinkeln betrachten.
Die durchaus interessante Story von "Heroes of M & M V" wird vor und während der einzelnen Missionen in Form gut gelungener Zwischensequenzen erzählt, bei denen vor allem zwei Dinge auffallen: die liebevoll animierte In-Game-Graphik und die fehlenden Lippenbewegungen der Charaktere. Letzteres wirkt zwar recht befremdlich, ist aber dem Spielspaß und der Optik nicht wirklich abträglich.
Spielerisch orientierten sich die Entwickler von Nival Interactive glücklicherweise am dritten und nicht am mißglückten vierten Teil der erfolgreichen Spieleserie. Die russischen Designer führten bewährte Elemente wieder ein, warfen unnötigen Ballast über Bord und integrierten ein hervorragendes Tutorial. Das hat zur Folge, daß sowohl Einsteiger als auch alte Hasen zufriedengestellt werden.
Wie gewohnt gliedert sich der Spielablauf in zwei grundlegende Bestandteile: den Adventure- bzw. Aufbauteil und das eigentliche Kampfgeschehen. Als Abenteurer steuert der Spieler seinen Helden über eine liebevoll gestaltete Weltkarte, die recht abwechslungsreich gestaltet ist. Die Umgebungen reichen dabei von dichten Wäldern bis hin zu leblosen Wüstenregionen. Aufgabe des Spielers ist es, Ressourcen zu sammeln, Artefakte zu finden, Minen zu erobern und mit den derart gesammelten Materialien seine Städte auszubauen. Zusätzlich sind immer wieder Schreine und andere Objekte auf der Landkarte verstreut, die - einmal von Gegnern gesäubert - dem Helden den einen oder anderen Vorteil gewähren.
Den Städten fällt in "Heroes of M & M V" eine ganz besondere Rolle zu. Sind sie erst erobert, so werden sie zur wichtigsten Quelle für den notwendigen Nachschub an Einheiten. Um jedoch aus Bauern Kämpfer zu machen, braucht man einige für die Ausbildung notwendige Gebäude. Hier kommen die insgesamt sieben verschiedenen Rohstoffe ins Spiel, mit denen man eine Stadt schnell und effektiv ausbauen kann. Die Einheiten werden dann mit Hilfe eines Zauberspruchs direkt an die Front befördert. Dieses praktische Feature erspart dem Spieler viele zeitraubende Reisen zurück zur Basis und macht das Gameplay um einiges flüssiger, als es noch beim Vorgänger der Fall war.
Die eigentlichen Kämpfe werden beim fünften Teil des Fantasy-Epos auf einem gesonderten Schlachtfeld geschlagen, das entfernt an ein Schachbrett erinnert. Vor Kampfbeginn dürfen die eigenen Einheiten nach Belieben in einer vorgegebenen Fläche aufgestellt werden. Anhand eines Balkens am unteren Bildschirmrand kann der Spieler jederzeit erkennen, welche Enheit als nächste an der Reihe ist - dazu zählt natürlich auch der eigene Held, der mit Angriffen oder Zaubern direkt ins Geschehen eingreifen kann. Auf Grund eines neuen Initiativesystems lassen sich die Kämpfe nun viel besser planen und bieten somit einiges an taktischen Möglichkeiten. Ein gezielter Zauberspruch zur rechten Zeit kann den Ausgang einer ganzen Schlacht beeinflussen.
Neben einem "Hot Seat"-Modus, bei dem bis zu vier Spieler an einem Computer abwechselnd ihre Züge machen können, bietet "Heroes V" natürlich auch das Spiel über LAN oder Internet an. Hier können bis zu acht Spieler auf zehn verschiedenen Maps gegeneinander antreten und sich dem freundschaftlichen Kampf widmen. Neu hinzugekommen ist der optional zuschaltbare "Ghost"-Modus, bei dem auch jene Spieler etwas zu tun haben, die im Moment nicht an der Reihe sind. Die inaktiven Helden dürfen in einer Art Geisterreich agieren und können dort mitunter sogar Einfluß auf die Welt der Lebenden nehmen. Fallen und gemeine Flüche bringen somit zusätzliche Anreize in den Mehrspielermodus.
Graphisch kann das Spiel auf ganzer Linie überzeugen. Kleinere Animationen wie vom Wind bewegte Baumwipfel oder munter vor sich hinsprudelnde Springbrunnen bringen etwas Leben in die frei dreh- und zoombare Weltkarte. Die Kampfanimationen hingegen wirken dank einer Menge toller Spezialeffekte wirklich spektakulär.
Akustisch wird der Spieler mit einem - auf die jeweilige Rasse abgestimmten - orchestralen Soundtrack verwöhnt, der trotz häufiger Wiederholungen nie nervtötend wirkt.
Wer sich nicht für den allgegenwärtigen Deppenkönig Fußball interessiert, sondern stattdessen auch nur ein wenig für rundenbasierende Strategiespiele, kann bei "Heroes of M & M V" also getrost zugreifen.
Heroes of Might & Magic V
ØØØØØ
(Nival Interactive/Ubisoft)
erhältlich für: PC
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_