Metal Gear Solid 2: Substance
ØØØØ
(Konami)
erhältlich für PC, PS2 & Xbox
Nachdem Snake auf der PS2 bereits Kultstatus genießt, schickt sich Konami nun an, selbiges auch auf der Xbox zu versuchen. Wäre da nicht Sam Fisher... 31.03.2003
Knapp zwei Jahre nach dem Erscheinen von "Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty" bescheren uns Hideo Kojima und sein Team endlich eine Art Sequel. Bei "MGS2: Substance" handelt es sich nicht um eine reine Fortsetzung sondern vielmehr um eine Art Mission-Disk, ähnlich den "Special Missions" (1999, PSone). Der Unterschied liegt darin, daß diesmal auch das Hauptspiel in einer überarbeiteten Form (neue Animationen und Verhaltensweisen der Spielfiguren) enthalten ist.
In über 500 VR-Missionen kann der Spieler seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. So erwarten den Helden beispielsweise riesige Wachen, außergewöhnliche Missionsziele und vermeintlich unüberwindbare Hindernisse, die auch Profis vor Rätsel stellen werden. Zusätzlich findet sich Solid Snake noch in fünf brandneuen "Snake Tales" wieder, die im Szenario des Hauptspiels stattfinden.
"MGS2: Substance" erscheint für PC, Xbox und PS2, wobei es eigentlich kaum das Spiel betreffende Unterschiede gibt. Die Playstation-Version wird jedoch eine "Making of"- DVD beinhalten, auf der man Zeichnungen, 3D-Modelle, Karten und Hintergrundumgebungen genau unter die Lupe nehmen kann. Zusätzlich darf der Spieler die polygonbasierten Sequenzen beliebig neu abspielen, an verschiedenen Stellen anhalten, in Zeitlupe wiederholen und sogar aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Außerdem kann man Solid Snake oder Raiden exklusiv in der PS2-Version auf ein Skateboard stellen und in bester Tony-Hawk-Manier grinden oder einige Tricks ausführen.
Metal Gear Solid 2: Substance
ØØØØ
(Konami)
erhältlich für PC, PS2 & Xbox
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_