Games_SSX 3

Ein Berg - drei Gipfel

Mit einer auf Hochglanz polierten Graphik und mitreißender Snowboard-Action strebt die dritte Folge der EA-Big-Reihe wieder einmal mehr nach dem Titel "König der Funsport-Games".    15.12.2003

Was kann man über ein Spiel, das rundherum gelungen ist, noch sagen? Auf jeden Fall nichts Negatives. Egal welchen Aspekt von "SSX 3" man auch betrachtet, sei es die Steuerung, das Gameplay, der Spielspaß, die Graphik oder auch der Sound - überall verdient die Neuauflage die Bestnote. Um dem geneigten Leser jedoch etwas mehr an Information zu bieten, werden in diesem Artikel erst einmal all die Punkte aufgeführt, die sich im Vergleich zu den Vorgängern nicht geändert haben.

Als erstes fällt auf, daß die Steuerung, wie schon bei "SSX" und "SSX Tricky", leicht zu erlernen und noch leichter zu handhaben ist. Dann sollte noch erwähnt werden, daß die Musikuntermalung gleich gut geblieben ist, denn wie schon bei den Vorgängern wurden hochkarätige Künstler wie z. B. die Chemical Brothers, Placebo, N.E.R.D. oder auch Fatboy Slim engagiert, um dem Game einen exzellenten Soundtrack zu verpassen. Doch nun zu den Neuerungen:

Neben Mac, Elise, Zoe, Moby, Psymon und Kaori stehen diesmal mit Viggo, Nate, Allegra und dem erst 12jährigen Wunderkind Griff vier komplett neue Charaktere zur Verfügung, die es aufzupäppeln und neu einzukleiden gilt. Doch vor den Lohn hat EA Big den Schweiß gestellt. So gilt es im "Gipfelstürmermodus" Events zu gewinnen und auch Geld zu verdienen, denn die neuen Attribute wollen hart antrainiert werden, und dies kostet nun einmal etwas. Auch neue Übertricks können diesmal nicht durch das Durchspielen eines Trickbuchs freigeschaltet, sondern wollen mit Hilfe von harten Dollars gekauft werden. Durch das Gewinnen von Abfahrten, Big Air Events, Halfpipe-Bewerben sowie das erfolgreiche Absolvieren der verschiedenen Challenges, die im "Freeride-Modus" mit grünen Kreisen gekennzeichnet sind, werden neue Gipfel und damit neue Strecken freigeschaltet, aber auch das notwendige Geld verdient. Nachdem alle Wettbewerbe erfolgreich absolviert wurden, kommt sozusagen die Abschlußprüfung, bei der der gewählte Boarder alle Streckenabschnitte in einer vorgegebenen Zeit absolvieren muß. Bei diesem Modus sind 20- bis 30minütige Abfahrten keine Seltenheit und erfordern höchste Konzentration, da der Berg keinen Fehler verzeiht. Durch die neue "Recovery"-Funktion kann der Spieler den durch Stürze hervorgerufenen Zeitverlust jedoch in Grenzen halten.

Eingebettet ist all dies in eine einzigartige Graphik, die selbst im Zweispielermodus ohne Ruckler über die Bühne geht. Reflektierender Schnee, heranstürmende Lawinen, Gletscherspalten, unzählige kleine Animationen am Streckenrand und eine Panoramaweitsicht, die diese Bezeichnung auch verdient, zeugen nicht nur von der Liebe zum Detail, sondern auch von der Mühe, die die Entwickler in das Spiel gesteckt haben.

Kurzum: "SSX 3" ist der verdiente Genrekönig der Funsport-Games und wird es mit ziemlicher Sicherheit auch noch lange Zeit bleiben - zumindest so lange, bis EA einen vierten Teil auf den Markt bringt, um damit alle Joypad-Boarder zu erfreuen.

Dragan Andjelkovic

SSX 3

ØØØØØ


(EA Sports Big/EA)

erhältlich für Xbox/PS2/GameCube

Links:

Kommentare_

Games
Street Fighter x Tekken

Eins aufs Happel!

Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.  

Games
F.E.A.R. 3

Tote Seelen

Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.  

Games
Infamous 2

Lightning never strikes twice?

Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.  

Games
F.E.A.R. 3

Bad Girls

Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...  

Games
The Witcher 2: Assassins of Kings

Gegen Tod und Teufel

Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.  

Games
Trinity: Souls of Zill O’ll

Klassische Vorbilder

In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.