Shinobi
ØØØØ
(Overworks/Sony Europe)
erhältlich für PS2
Was passiert mit der Psyche eines Menschen, wenn alle seine Freunde/Brüder ermordet werden? Richtig: Vendetta – mit jeder Menge Blut. 02.06.2003
Der Erzmagier Hiruko begeht einen folgenschweren Fehler auf der Suche nach der ultimativen Macht - er läßt den Anführer der Oboros am Leben. Und der Spieler darf in die Rolle des Clanführers Hotsuma schlüpfen, der Rache für all seine gefallenen Brüder fordert. Um dieser Aufgabe gewachsen zu sein, erhält der letzte überlebende Ninja ein mystisches Schwert namens Akujiki. Diese feine Klinge ernährt sich von den Seelen der gefallenen Feinde und wird mit jedem Tod kräftiger. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt - und so hat auch Akujiki einen Nachteil, denn es ist eigensinnig und gierig. Ist der Vorrat an Seelen aufgebraucht, bedient es sich einfach an Hotsumas Lebensenergie.
"Shinobi" bietet ein hohes Maß an Action und erfordert ein noch höheres Maß an Geschicklichkeit. Die Feinde in den einzelnen Abschnitten sind nicht wirklich schwer zu besiegen, mit dem Auftauchen von Boßgegnern ändert sich das aber. Mitunter brauchen sogar erfahrene Spieler mehrere Anläufe, bis sie die richtige Taktik herausgefunden haben.
Graphisch gibt es an "Shinobi" nichts auszusetzen. Clipping-Fehler tauchen nicht auf, auch die Kollisionsabfrage funktioniert einwandfrei. Die verschiedenen Cutscenes, die bei Vernichtung mehrerer Gegner auftreten, sind zudem extrem gut gelungen und äußerst ansehnlich. "Shinobi" kann also jedem Spieler empfohlen werden, der Nerven hat und nicht zu frühem Aufgeben neigt, denn der Schwierigkeitsgrad liegt weit über dem Durchschnitt.
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_