Games_Game-Tips 6/2007

Sonys Familienurlaub

Daß sich in der Spieleindustrie nicht alles um Killerspiele und Blutvergießen dreht, beweist Sony mit seiner familienfreundlichen Sommeroffensive. Unser Game-Redakteur hat die kurzweiligsten Familien-/Partyspiele ausgesucht - und dabei nicht auf die Erwachsenen vergessen.    12.06.2007

Dragan Andjelkovic

Singstar Pop Hits

ØØØØØ

(Sony)


Die japanische Tradition des Karaoke, also des amateurhaften Singens vor wildfremden Menschen, ist so alt wie das Mikrophon. Vor einigen Jahren hat sich der Elektronik- und Unterhaltungsriese Sony dieser Idee angenommen und sein damaliges Flaggschiff - die PS2 - kurzerhand zu einer Karaoke-Maschine umfunktioniert. Mit "Singstar Pop Hits" bringt Sony die mittlerweile achte Auflage des Partyklassikers heraus und treibt die teilnehmenden Stimmbänder mit Liedern wie "I Don´t Feel Like Dancing" von den Scissor Sisters oder U2s "Beautiful Day" an ihre Grenzen.

Wer glaubt, den Kinderschuhen entwachsen zu sein und beim "Starmania"-Casting trotzdem nur in der "Hoppalas"-Schublade gelandet ist, kriegt bei Sony nun eine neue Chance. Besonders Mutige brauchen sich nur beim "Singstar Contest" anzumelden, ein eigenes Video hochzuladen und auf zahlreiche Fans zu hoffen. Die Besten der Besten dürfen dann beim Wiener Donauinselfest live auf der VIVA-Bühne auftreten. Auf den Gewinner wartet eine brandneue PS3 inklusive "Singstar"-Game; unter den restlichen Teilnehmern werden eine PS2 und drei "Singstars" verlost. Jetzt heißt es nur noch Stimme ölen, Playstation anwerfen und das Publikum mit der eigenen Performance begeistern.

Links:

Everybody´s Tennis

ØØØØ 1/2

(Sony)


Rechtzeitig zu Beginn der Grandslam-Saison schafft es auch endlich der Tennisableger der in Japan höchst erfolgreichen "Everybody´s ..."-Reihe nach Europa; bisher durfte man sich in der Alten Welt ja lediglich an den zwei Golfversionen erfreuen. Das im Anime-Look gehaltene Spiel begeistert durch schön designte und äußerst abwechslungsreiche Locations - bei "Everybody´s Tennis" kann man durchaus einmal eine Partie im Dschungel Südamerikas oder auf den weißen Stränden der Bahamas spielen. Der Titel unterscheidet sich von anderen Tennisspielen wie beispielsweise "Virtua Tennis" dadurch, daß er nie als Simulation gedacht war. Es handelt sich vielmehr um ein leicht erlernbares und vor allem simpel bedienbares Partygame für die ganze Familie, das nie langweilig wird, da der einstellbare Schwierigkeitsgrad sowohl Anfänger als auch Profis auf Trab hält. Ob Regen oder Sonnenschein, Tennis spielen muß einfach sein. Also: Schläger - sorry, Pad - zur Hand nehmen, ab auf den Court und rechtzeitig zum Abendessen wieder daheim sein. Ganz ohne nasse Socken oder Tennisarm.

Links:

BUZZ Junior - RoboJam

ØØØØØ

(Sony)


Nach dem recht erfolgreichen "Jungle Party" erscheint mit "RoboJam" der zweite Titel aus der "BUZZ Junior"-Reihe. Mit Hilfe der farbigen Tasten auf den Spezialcontrollern steuert der Spieler farbenfrohe Roboter durch eine nicht minder bunte Zukunftswelt. Die Spiele, bei denen Können und Schnelligkeit zählen, sind ideal für Kinder und Erwachsene. Bis zu vier Spieler können in der Robo-Akademie Kämpfe austragen, bei denen Roboter Raketen werfen, einen Oktopustanz vorführen oder ihr Geschick bei einem Bremstest beweisen müssen. Der Beste einer Runde erhält die meisten Punkte in Form von Schraubenmuttern - und wer am Schluß die meisten Muttern sein eigen nennt, hat klarerweise auch gewonnen. "RoboJam" ist ein typisches Familienspiel, das sogar für die Kleinsten geeignet ist und auch den Eltern nicht allzusehr auf die Nerven geht. Hervorragend für verregnete oder ozonverseuchte Tage - die Zukunft läßt grüßen.

Links:

SOCOM: U.S. Navy Seals Combined Assault

ØØØØ

(Zipper/Sony)


Den mittlerweile vierten Teil der "SOCOM"-Reihe könnte man auch als umfangreiches Add-on zum Vorgänger bezeichnen. Viel hat sich nämlich nicht geändert - Zipper Interactive weigert sich weiterhin standhaft, der Serie endlich einmal einen neuen graphischen Anstrich zu verpassen - warum, das wissen nur die Götter. Auch die KI ist nicht besser geworden. Die einzige Neuerung gegenüber "SOCOM 3" besteht darin, daß drei neue Fahrzeugklassen, einige neue Waffen und Items dazugekommen sind; wirklich frischen Wind bringt das auch nicht ins Geschehen. Weiterhin dabei ist allerdings die wirklich gut gelungene Verbindungsmöglichkeit zur PSP, sodaß der Spieler "Combined Assault" mit dem kürzlich erschienen "Fireteam Bravo 2" verbinden kann, um so neue Inhalte freizuschalten.

Der Reiz der "SOCOM"-Reihe lag jedoch nie in der Einzelspielerkampagne, sondern vielmehr im wirklich guten und ausgereiften Multiplayer-Modus. Noch immer können sich bis zu 32 Spieler via LAN oder online miteinander messen und den eigenen Clan an die Spitze bringen. Praktischerweise beinhaltet das neue "Combined Assault" auch sämtliche Maps aus "SOCOM 3". Somit kann jeder "Combined Assault"-Spieler auch gegen Krieger des Vorgängers antreten - und das allein ist schon den Spaß und das Geld wert, auch wenn das Spiel graphisch sicher nicht zu den beeindruckendsten seiner Zunft zählt.

Links:

Kommentare_

Games
Street Fighter x Tekken

Eins aufs Happel!

Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.  

Games
F.E.A.R. 3

Tote Seelen

Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.  

Games
Infamous 2

Lightning never strikes twice?

Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.  

Games
F.E.A.R. 3

Bad Girls

Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...  

Games
The Witcher 2: Assassins of Kings

Gegen Tod und Teufel

Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.  

Games
Trinity: Souls of Zill O’ll

Klassische Vorbilder

In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.