Spider-Man 3
ØØØØ
(Activision)
erhältlich für: Xbox360, PS3, PC, PS2, Nintendo Wii, PSP, Nintendo DS
Daß Superheld Peter Parker alias Spinnenmann nicht nur im Kino zu unterhalten weiß, zeigt die Firma Activision mit ihrer gelungenen Spielumsetzung des kostspieligen Blockbusters. 24.05.2007
Vor kurzem startete der bislang teuerste Film aller Zeiten im Kino. Die Rede ist natürlich von "Spider-Man 3", der mit einem kolportierten Budget von 350 Millionen Dollar einsam an der Spitze der kapitalintensivsten Streifen der Filmgeschichte steht. Da ist es nicht weiter verwunderlich, daß der sympathische Netzschwinger nun auch auf allen gängigen Konsolen Verbrecher jagen darf, um das viele Geld wieder einzuspielen ...
Natürlich sind im Game zum Film auch alle aus dem Kino bekannten Charaktere mit dabei. Sandman, Goblin und klarerweise Venom haben ihre Auftritte. Leider wird jedoch die Storyline des schwarzen Spinnenkostüms ziemlich außer acht gelassen; lediglich ein kurzes Filmchen zeigt, wie sich der außerirdische Parasit von einem Asteroiden entfernt und Kurs auf die gute alte Erde nimmt. Warum das so ist, wird wohl auf ewig ein Geheimnis der Entwickler bleiben. Wenigstens muß der Spieler aber nicht auf die zusätzlichen Kräfte des schwarzen Kostüms verzichten. Einmal gefunden, kann der mysteriöse Parasit per Knopfdruck an- oder abgelegt werden. Sobald Spidey in seinem neuerworbenen Kampfanzug durch die Gegend schwingt, erfreut er sich einer stark erhöhten Kampfkraft, die aber nur gegen kleine Ganoven voll zur Geltung kommt. Bei den Boßkämpfen hingegen ist das Kräfteverhältnis derart zum Nachteil des Spielers ausgelegt, daß die erhöhte Stärke kaum ins Gewicht fällt. Außerdem muß sogar der arachnophile Superheld einen Preis für das Plus an Macht bezahlen: Je länger das schwarze Spinnenkostüm getragen wird, desto mehr geht es Peter Parker an die Substanz, was dem Spieler in Form eines stark verkleinerten Sichtradius und langsamerer Bewegungen nähergebracht wird. Spätestens da sollte man den Anzug ablegen und einige Zeit warten, bis sich die negativen Effekte verflüchtigt haben.
Neben den insgesamt 42 Storymissionen hat "Spider-Man 3" noch einiges mehr zu bieten. Im frei erkundbaren New York, das übrigens auf der Xbox 360 einfach überwältigend aussieht, tummeln sich genug Verbrecher, um ganze Abende mit der Jagd auf das Böse zu verbringen. Hinzu kommen zahlreiche Aktivitäten wie Zeitrennen und Fallschirmsprünge, die vom Spieler gemeistert werden wollen. Vor allem die Skydiving-Mission, deren Startpunkt sich auf der Spitze des Chrysler-Gebäudes (dem zur Zeit höchsten Hochhaus in N.Y.) befindet, ist einen Blick wert. Alleine der Anblick Manhattans von oben ist atemberaubend - erst recht, wenn man die Mission mitten in der Nacht oder kurz vor Sonnenaufgang beginnt und in eine Stadt hineinspringt, die langsam zum Leben erwacht. Die dazu eingespielte klassische Musik unterstreicht die Stimmung noch mehr, sodaß sich der Spieler auf ein einzigartiges Erlebnis freuen darf. Diese Mission ist derart gut gelungen, daß man sie selbst nach erfolgreicher Erledigung immer wieder neu starten will.
Die angebotenen Rennen aber bestehen eigentlich nur daraus, auf einer vorgegebenen Strecke so schnell wie möglich von einem Punkt zum anderen zu gelangen, wobei zeitweise gewisse Anforderungen erfüllt werden müssen. So dürfen manche Checkpoints nur schwingend, andere wiederum ausschließlich auf dem Boden passiert werden. Im Grunde handelt es sich dabei um keine sonderlich schwierige Aufgabenstellung - und doch wird man einige Versuche brauchen, um eine Goldmedaille zu erringen. Der Grund dafür liegt nicht unbedingt am knapp bemessenen Zeitlimit, sondern vielmehr am einzigen und gleichzeitig größten Manko des Spiels: "Spider-Man 3" wartet mit einer zeitweise recht störrischen Kamera auf, die einfach macht, was sie will, solange der freundliche Netzschwinger von nebenan in Bewegung ist. Das allein wäre ja nicht so schlimm, wenn dabei nicht die Übersicht verloren ginge. Vor allem bei Kämpfen, in denen sich der Spieler viel bewegen muß, wirkt sich dies äußerst nervend aus, weil man dabei das Kampfgeschehen vollkommen aus den Augen verliert.
Ansonsten gibt es an Activisions jüngstem Werk nicht viel auszusetzen. Man könnte zwar die relativ kurze Spielzeit von 10 bis 15 Stunden bemängeln, die der lose miteinander verknüpfte Story-Strang bietet; allerdings wird das durch die zahlreichen optionalen Nebenmissionen mehr als aufgewogen. Auch der - vor allem gegen Ende des Spiels - wirklich knackige Schwierigkeitsgrad könnte dem einen oder anderen Grund zur Klage geben, doch er läßt sich zum Glück auch mitten im Spiel runterschrauben.
Diesen beiden Kritikpunkten steht das Erlebnis des Schwingens durch ein hervorragend in Szene gesetztes New York gegenüber, das die kleinen Fehler des Spiels vergessen läßt. Auf jeden Fall bietet die uns vorliegende Xbox-360-Version so viel Spaß und Abwechslung, wie man das sonst nur von gutem Popcorn-Kino gewöhnt ist.
Spider-Man 3
ØØØØ
(Activision)
erhältlich für: Xbox360, PS3, PC, PS2, Nintendo Wii, PSP, Nintendo DS
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_