Stronghold: Crusader
ØØØ
(Firefly/Take 2/Jack of All Games)
erhältlich für PC
Der zweite Teil des Strategicals zeichnet sich nicht gerade durch bahnbrechende Neuerungen aus. Wer den Vorgänger besitzt, kann jetzt ordentlich Geld sparen. 11.11.2002
Der Nachfolger des preisgekrönten Strategiespiels "Stronghold" entführt den Spieler diesmal auf die arabische Halbinsel zur Zeit von Richard Löwenherz, wo er in insgesamt 20 Missionen lernt, wie man in der Wüste überlebt. Im Klartext bedeutet dies, ein Wirtschaftssystem aufzubauen und sich gleichzeitig um die Verteidigungsanlagen der jeweiligen Burg zu kümmern, wobei der vorrangige Schutz den spärlich gesäten Oasen gelten muß. Diese versorgen die eigene Bevölkerung, aus der sich mittels Nahrung und sonstigen Annehmlichkeiten (z. B. Bier) Soldaten rekrutieren lassen.
Abgesehen vom Hintergrund des Spielgeschehens gibt es keine nennenswerten Neuerungen in "Stronghold: Crusader". Die Farmen sind identisch mit denen des Vorgängers, d. h. die Nahrungsversorgung funktioniert gleich. Zudem sind die Musik bei den Angriffen und die Standardsätze der bereits bekannten Einheiten gleichgeblieben. Leider kann der Spieler den Schwierigkeitsgrad nicht auswählen, also werden sich alte Strategiehasen recht schnell langweilen, während Neulinge mitunter verzweifeln. Auch Wirtschaftskampagnen fehlen gänzlich, und das mutet bei einer Mischung aus Ökonomie und Kampf doch recht sonderbar an.
Positiv zu vermerken ist jedoch, daß "Stronghold: Crusader" bei den Systemvoraussetzungen keine allzu großen Bedingungen stellt: Man ist schon ab einem 350er mit 64 MB RAM dabei. Wer den ersten Teil schon kennt, sollte vom Nachfolger trotzdem die Finger lassen - so erspart man sich Geld und Enttäuschungen.
Stronghold: Crusader
ØØØ
(Firefly/Take 2/Jack of All Games)
erhältlich für PC
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_