Turok Evolution
ØØØØØ
(Acclaim/Dynamic Systems)
erhältlich für PS 2, Gamecube und Xbox
Indianer trifft Saurier. Saurier ist mit modernsten Waffen ausgestattet, Indianer mit High-Tech-Bogen. Indianer kämpft sich durch urzeitlichen Dschungel. Willkommen in der Action-Game-Dimension! 14.10.2002
Endlich dürfen sich auch PS2-Besitzer an einer Episode des wohl "urzeitlichsten" Ego-Shooters der Konsolengeschichte erfreuen. Nach einer kurzen Einführung wird der Spieler, lediglich mit einem Bogen bewaffnet, in die Wildnis hinausgeschickt - und muß sich gleich gegen einige Raptoren und einen Echsen-Scharfschützen durchsetzen. Und das ist erst der Anfang ...
Obwohl "Turok Evolution" in den späteren Levels einen gesalzenen Schwierigkeitsgrad besitzt, wird es trotzdem nie frustrierend oder unfair, weil das Spiel einiges an Abwechslung bietet. Muß sich der Ego-Held anfangs zu Fuß durch einen wirklich äußerst lebendigen Dschungel kämpfen, so darf er sich schon nach einigen Missionen auf einen mit Raketen und Maschinengewehr bewaffneten Pterosaurus schwingen und damit zwischen Bäumen und durch Höhlen segeln.
Acclaims Entwickler haben sich, was die Graphik betrifft, anscheinend wirklich Mühe gegeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, da die Fortsetzung der Spieleserie vom Indianerkrieger in der anderen Dimension ohne Fehler und auch ohne Ruckeln abläuft. Lediglich die etwas längeren Ladezeiten sind ein kleiner Wermutstropfen, den man aber angesichts der Größe der einzelnen Level verkraften kann. Abgerundet wird der Eindruck eines lebendigen Dschungels noch durch die ebenso gelungene wie passende Geräuschkulisse, die sich dezent im Hintergrund hält. "Turok Evolution" ist endlich wieder einmal ein Action-Game, bei dem man bedenkenlos zugreifen kann.
Turok Evolution
ØØØØØ
(Acclaim/Dynamic Systems)
erhältlich für PS 2, Gamecube und Xbox
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_