Akzente_Tips KW 25/2004

Bauchklänge und Musiknächte

Auch diese Woche gibt es wieder Sehenswertes: von der Jürgen-Teller-Ausstellung über B. Fleischmann bis zur "Langen Nacht der Musik". Wo Sie sein müssen, erfahren Sie hier...    14.06.2004

Florian Bruckner

Jürgen Teller - Ich bin vierzig


Wann: 10. 6. bis 17. 10.

Wo: Kunsthalle Wien, Halle 2, Museumsplatz 1, 1070 Wien

 

Jürgen Teller, 1964 in Bayern geboren, gilt als einer der erfolgreichsten Modephotographen der Welt. Seit den 90er Jahren revolutioniert er die internationale Photoszene mit Bildern zwischen Kunst-, Werbe- und Modewelt, die mit den gewohnt glamourösen Oberflächen brechen; mit seiner bewußt Makel zeigenden Art persifliert er die Perfektionsansprüche der Gegenwart.

Die Ausstellung "Ich bin vierzig" zeigt eine Auswahl seines umfangreichen Werks mit Highlights aus den Serien "Tracht", "Go-Sees" und "The Clients". Einen Schwerpunkt bilden auch die Selbstporträts in Photographie und Video.

 

Links:

Sendung ohne Sender - Joyce for choice


Wann: Mi., 16. 6., 20 Uhr

Wo: Kunsthalle Wien project space, Treitlstraße 2, 1040 Wien

 

"Joyce for choice" – anläßlich 100 Jahre Bloomsday widmet die "Sendung ohne Sender" James Joyce und seinem Jahrhundertroman "Ulysses" den Mittwochabend. Stargast Kurt Palm wird unter anderem aus seinem im Vorjahr erschienen Buch "Der Brechreiz eines Hottentotten. James-Joyce-Alphabet von Aal bis Zahl" lesen. Außerdem kann das Publikum einen von drei Ulysses-Filmen wählen und sehen. Gestalter wird der Abend von Andrea Schurian, die früher die "Kunst-Stücke" moderiert hat.

 

Links:

Bauchklang


Wann: Mi., 16. 6., 20 Uhr

Wo: WUK, Großer Saal, Währingerstraße 59, 1090 Wien

 

Mit Auftritten in ganz Europa (wie z. B. beim Festival Transmusical in Rennes 2001) machten die sechs Musiker aus Österreich auch international auf sich aufmerksam. Bauchklang erfanden das A-cappella-Genre praktisch neu. Sie sind eines der interessantesten Projekte auf dem heimischen Musiksektor, da die Musiker ohne ein einziges Instrument auskommen. Durch virtuose Stimmbeherrschung, Mouthpercussion und "Human Beatbox" reichen Mikrophone völlig aus, um mit ihrer von Drum´n´Bass, Dub, Reggae und HipHop orientierten Musik zu beeindrucken. Ihr Album "Jamzero" ist seit 2002 auf dem Markt.

 

Der EVOLVER verlost 2 x 2 Eintrittskarten, mehr dazu bei unseren Gewinnspielen (siehe Link).

 

Links:

Waxolutionists


Wann: Do., 17. 6., 21 Uhr

Wo: WUK Großer Saal, Währingerstraße 59, 1090 Wien

 

Und gleich noch einmal das WUK: Das Wiener DJ- und Produzenten-Trio um Buzz, Bionic Kid und Zuzee geben eines ihrer begehrten Live-Konzerte. Mit einer Mischung aus Turntablism, Jazz, Rock und Elektronik erweitern sie auch auf ihrem neuen Album "Counter Fight" (Universal) die Grenzen des HipHop. Unterstützt werden sie am Donnerstag von den Fabrique-DJs Kava und Miklos.

 

Der EVOLVER verlost 2 x 2 Eintrittskarten, mehr dazu bei unseren Gewinnspielen (siehe Link).

 

Links:

Bernhard Fleischmann


Wann: Fr., 18. 6., 20 Uhr

Wo: rhiz, Gürtelbogen 37 & 38, 1080 Wien

 

Der sympathische Ausnahmeelektroniker Bernhard Fleischmann gibt sich hinter den Plattentellern die Ehre - man darf sich wieder auf elektronische Leckerbissen freuen. Mit seinem im November 2003 auf Morr Music/Charizma veröffentlichten Album "Welcome Tourist" ist er bereits weltweit unterwegs. Sollte man sich auch in heimischen Gefilden nicht entgehen lassen...

 

Links:

Lange Nacht der Musik


Wann: Sa., 19. 6., 19 Uhr

Wo: diverse Lokalitäten in Wien

 

Mittlerweile zum vierten Mal veranstaltet der ORF in Kooperation mit der Stadt Wien die "Lange Nacht der Musik". 56 Locations - Clubs, Museen, Kirchen etc. - bieten ein breit gefächertes Musikprogramm von Klassik über Jazz, Rock/Pop und Elektronik bis zur Volksmusik.

Ein nettes Beispiel ist der Auftritt von Karl Moestl im Mezzanin. Sein Soloalbum "Touching This" ist seit November 2003 erhältlich und bei Mouthtomouth/edel records released worden. Er vereint darauf Elemente aus Dub, Jazz, Soul, Latin, House, Chanson und Drum & Bass mit feinen Vocals zu einem wunderbaren Klangerlebnis. Natürlich kann man sich aber auch jemand ganz anders anschauen; das lohnt sich bei dem vielseitigen Programm vermutlich ebenso.

 

Links:

Proxonic/HotchPotch


Wann: So., 20. 6., 21 Uhr

Wo: B72, Hernalser Gürtel Bogen 72, 1080 Wien

 

Nur einen dritten Platz zu erreichen bedeutet noch lange nichts Schlechtes; im Gegenteil sogar: von den topplatzierten YBC-Teilnehmern des Vorjahres hatten Proxonic rund um das Energiebündel Agata die meiste Präsenz – sowohl in den Medien als auch auf der Bühne. Wenn am 20. Juni die Wiener in das B72 zur CD-Präsentation der neuen Single "Out of Control" laden, sind übrigens die YBC-Sieger HotchPotch als Support ebenfalls mit dabei.

Links:

Kommentare_

Akzente
Tips KW 17/2005

Friendly Fire

Das Donaufestival geht mit hochgradigem Line-Up in die zweite Runde, aber auch sonst gibt es mit Silicone Pumpgun, Nachlader oder Heidi Mortensen einiges zu sehen.  

Akzente
Tips KW 15/2005

Leave your flesh at the door

Viel Abwechslung wird diese Woche geboten: Von Pub-Quizes über Indie-Rock und elektronische Klänge hin zu Trash-Metal. Wo sie diese Woche sein müssen, erfahren sie hier.  

Akzente
Tips KW 12/2005

Run Come Save Me

Roots Manuva ist ebenso wie die Herren Tocotronic und DJ Koze diese Woche zu Gast in Wien - und der amerikanische Autor Tad Williams schaut für eine Lesung vorbei.  

Akzente
Tips KW 11/2005

Electric Bodensatz

Voyeuristisches Tonbandmaterial, Ska-Bands in Originalbesetzung, Singer/Songwriter aus St. Pölten und emigrierende Elektroniker: das und mehr - diese Woche in Wien.  

Akzente
Tips KW 10/2005

Comfort in Sound

Feeder und Roman Gregory spielen live, Max Goldt liest, Ellen Allien legt im Flex auf - und die Türken sind auch dabei. All das - und mehr - diese Woche in und um Wien.  

Akzente
Tips KW 9/2005

Trash and Scrap

Viel zu sehen diese Woche in Wien: Bright Eyes, Kissogram und Princess Superstar live, Theater im Fluc sowie eine Ausstellung über österreichische (Un)sitten.