Kolumnen:  Miststück der Woche II, Pt. 76

Kiss: "Russian Roulette"

Aus welchen Löchern kommen die denn plötzlich gekrochen? Das fragt sich Manfred Prescher - und wundert sich darüber, daß der Trash von einst immer noch Spaß macht. mehr

02.11.2009 : 09.00

Video:  DVD-Tips 6/2009

Sehen und gesehen werden

Behäbige Trash-Nazis, Alien-bekämpfende Wikinger und peinliche Rittersleut´ geben sich in unseren aktuellen Empfehlungen die Fernbedienung in die Hand. Wer es lieber bodenständiger mag, der darf mit britischen Teenagern ins Bett - oder mit Mickey Rourke in die Gosse. mehr

02.11.2009 : 07.00

Musik:  Pietro Mascagni - L´amico Fritz

Die Kunst der Banalität

Operngesamtaufnahmen sind heute aufgrund diverser angeblicher und echter Krisen eine Seltenheit - und dann noch meistens inferior. Ganz anders die Neuerscheinung von Mascagnis Oper bei der Deutschen Grammophon. Da beweisen ein phänomenales Sängerpaar und ein anständiges Ensemble, wie man eine banale Handlung mit einer nicht viel besseren Musik zu einem Großereignis machen kann. mehr

02.11.2009 : 06.00

Stories:  Viennale 2009/Journal II

Himmel und Hülle

Die armen Bobos kennen Lebensfreude bestenfalls aus dem Ethno-Supermarkt und Sex nur aus dem Kulturfernsehen. Deswegen erregen sie sich in ihren öden Bobo-Zeitungen auch - mit klammheimlicher Geilheit - so vehement über die neuen pseudopornographischen Kinomanipulationen eines Lars von Trier oder Steven Soderbergh. Da flüchtet man sich als normaler Mensch lieber auf den Mond. mehr

01.11.2009 : 12.00

Kolumnen:  Rez gscheid!

Ausgeburten

Im Darwin-Jahr beschäftigt sich auch unser Sprachressort mit evolutionären Variationen - hier am Beispiel einer vermutlich wärmeinduzierten Animation. mehr

29.10.2009 : 10.00

Video:  Boy A

Ewige Schuld

In John Crowleys britischem Sozialdrama kämpft ein Ausgestoßener um die gesellschaftliche Wiederaufnahme. mehr

29.10.2009 : 08.00

Kolumnen:  Unerwünschte Nebenwirkungen

Weltwissen

Dr. Trash empfiehlt: Werden Sie enzyklopädisch. Versuchen Sie, vom Handy-Bildschirm aufzublicken und alles, was es in diesem Universum zu wissen gibt, zu studieren, zu sammeln und sich darin zu vertiefen. Man mag Sie dessentwegen für einen Exzentriker halten, das wohl, aber wenigstens gehören Sie nicht zu denen, die ihre Anweisungen über Mobiltelefone kriegen. mehr

29.10.2009 : 07.00

Stories:  Interview: Die Goldenen Zitronen

Nights ohne white satin

Sie sind längst von der Punkband zum grenzüberschreitenden Sound-Kollektiv mutiert und haben den "Blixa-Bargeld-Effekt" erfolgreich vermieden. Manfred Prescher sprach mit Gründungs- und Dauermitglied Ted Gaier über das Älterwerden, Weltdeppentum und ihre neue Schallplatte "Die Entstehung der Nacht". mehr

28.10.2009 : 07.00

Stories:  Viennale 2009/Journal I

Orakel und Debakel

Prophezeiungen, Botschaften und Manifeste: Der neue französische Regiemeister Jacques Audiard denkt in "Un prophète" den Gangsterfilm neu; US-Drehbuchautor Oren Moverman arbeitet sich in "The Messenger" an der Heimatfront im Irak-Krieg ab - und in "RIP: A Remix Manifesto" wird äußerst amüsant mit der US-Unterhaltungsindustrie abgerechnet. mehr

27.10.2009 : 13.00

Stories:  Viennale 2009/Spezial

Made in Austria

Heuer liefert Hans Langsteiner seine ganz persönlichen Festival-Empfehlungen. Sie laufen ab heute im Programm und - eine kleine EVOLVER-Premiere - kommen alle aus Österreich. Film ab! mehr

27.10.2009 : 09.00