Kino:  Film-Tips März 2017

Charlie und die Exploitation-Fabrik

Der Tod der Sechziger (noch in den Sechzigern), der Riesenaffe als Prophet einer monströsen Kinozeit, der Gourmettempel als Werkstatt der Nutzlosigkeit und eine österreichisch-englische KGB-Spionin: Kino im März. mehr

07.03.2017 : 10.15

Stories:  Paul LaViolettes Superwelle Pt. 2

Galaktische Leuchtfeuer

Ob die deutschen Pop-Eintagsfliegen Juli mit ihrem Hit "Die perfekte Welle" auf die Thesen Paul LaViolettes anspielten, ist höchst zweifelhaft. Umso spannender sind die Ausführungen des amerikanischen Physikers zum Thema "galaktische Superwellen". mehr

06.03.2017 : 12.15

Print:  Eduardo Halfon - Signor Hoffman

Identitätssuche und verklemmte Strandromantik

Ein Schriftsteller reist nach Italien in ein ehemaliges Internierungslager, das sich ihm vollkommen anders präsentiert als erwartet. So startet Eduardo Halfons autobiographisch gefärbter aktueller Roman ... mehr

22.02.2017 : 10.45

Stories:  Paul LaViolettes Superwelle Pt. 1

Surfin´ Apocalypse

In unserer Galaxis geht es keineswegs so gemütlich zu, wie die Astronomen uns weismachen möchten. Der amerikanische Physiker Paul LaViolette postuliert die Existenz "galaktischer Superwellen", die alle paar Jahrhunderte aus dem Zentrum der Milchstraße auf unser Sonnensystem zurasen und die Erde an den Rand der Vernichtung bringen. mehr

20.02.2017 : 12.30

Kolumnen:  Unerwünschte Nebenwirkungen

Materialkunde

Dr. Trash verordnet: Stöbern Sie Ihre alten Archive durch. Wenn Sie darin nichts finden, das auch heute noch von Interesse und der Zeit voraus ist, dann haben Sie irgendwas falsch gemacht. In diesem Fall verdienen Sie kein Mitleid, aber immerhin die Chance, Versäumtes nachzuholen - mit einer Publikation, für die der Abenteurer Rokko seine Schatulle des extrem-subkulturellen Irrsinns geöffnet hat. mehr

17.02.2017 : 07.45

Musik:  Purcells "The Fairy Queen" und konzertanter Vivaldi im Theater an der Wien

Phantasieloses Zauberreich

Die erste Neuinszenierung des Theaters an der Wien im Jahr 2017 war schlichtweg die Entzauberung eines der schönsten Musikwerke des Barocks - obwohl die Produktion einen gewissen Reiz hatte. Trotzdem stellt sich die prinzipielle Frage, warum man als Zuseher dem Selbstdarstellungswahn vor allem der Regisseure ausgeliefert sein muß.
mehr

16.02.2017 : 13.45

Kino:  Film-Tips Februar 2017

Mörderische Wellness

Zombies, Profikiller, Mafia, ein Zauberberg des Grauens und der neue Verhoeven: Im Februar-Kino spielt´s Granada! mehr

13.02.2017 : 12.10

Print:  Erich Hackl, Evelyne Polt-Heinzl (Hrsg.) - Im Kältefieber

Rocking Plebs

"Hoch das kämpfende Arbeitervolk dieser Welt. Hoch die Internationale!" Im Februar 1934 erhoben sich Teile der österreichischen Arbeiterschaft gegen die zunehmend autoritär-faschistoid agierende Regierung Österreichs. Schon 2014 erschien zum 80. Jahrestag dieses Aufstands eine Anthologie über diesen Konflikt. mehr

08.02.2017 : 07.45

Musik:  "Don Giovanni" im Theater an der Wien & Silvesterkonzert in Grafenegg

Staraufgebot zum Jahresausklang

Es war erfreulich, daß Stars der klassischen Musik der österreichischen Hauptstadt Ende 2016 noch ihre Aufwartung machten. An der Wien hatte man Gelegenheit, "Don Giovanni" in Keith Warners hervorragender Inszenierung aus dem Jahre 2006 bewundern zu können. Im Konzerthaus wiederum konnte man das großartige London Philharmonic Orchestra mit dem Pianisten Jan Lisecki hören; zum Jahresausklang gab´s dann das traditionelle Silvesterkonzert in Grafenegg. mehr

06.02.2017 : 15.30

Akzente:  Winterpause 2016/17

We´ll be back

Jetzt: 2016. Bald: 2017. Grund genug, sich auf eine Bergtour zu begeben und die angehäuften Popkulturschätze abzutragen. Wir sehen uns im neuen Jahr. mehr

30.12.2016 : 11.45