
Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #55
Kleinstädte sind deprimierend. Journalismus ist noch deprimierender. Ein Krimi, in dem es um einen Kleinstadtjournalisten geht, kann daher nur - gut sein. Spannungsexperte Peter Hiess merkt diesmal, daß es auch ohne New York und L. A. geht. Wenigstens eine Zeitlang. mehr

Kino: Elle
Rape & Revenge with a Twist
Paul Verhoeven weiß immer noch, wie man das Publikum gekonnt gegen den Strich streichelt. Mit einer über 60jährigen Isabelle Huppert in der Hauptrolle ist die Djian-Verfilmung "Elle" ein längst überfälliges und höchst willkommenes filmisches Lebenszeichen des holländischen Maestros. mehr

Stories: Österreich-Wahl 2016: Part III
Alles Zufall - was sonst?
Handelt es sich bei den Unregelmäßigkeiten bei der heimischen Präsidentenwahl um die Auswirkungen handelsüblicher Fehlerquoten, die Folgen der vielgerühmten österreichischen Gemütlichkeit oder gar die Auswüchse einer weltumspannenden Verschwörungstheorie? Wolfgang Eggert hat dazu seine Thesen ... mit einem Schuß "Zahlenmagie". mehr

Stories: Verschwundenes Weinviertel
"Da kumm i dann nimma"
Regionale oder saisonale Küche wird heutzutage gern als etwas Besonderes gewertet. Dabei war dieses Angebot seinerzeit so normal wie der Mangel an makrobiotischer Kost beim Würstelstand. Martin Zellhofer im Gespräch mit Josef Planer über das Verschwinden des klassischen Dorfwirtshauses. mehr

Stories: Wirtshaussterben in Österreich
Sperrstund´ is. Für immer.
Sehr lange Zeit bestand in vielen Dörfern eine Dreifaltigkeit aus Volksschule, Greißler und Wirtshaus. Als erstes verschwanden meistens die kleinen Schulen aus den Ortschaften, später die Greißler, dann die Wirten. Josef Planer, Sproß einer Wirtsfamilie in einem kleinen Dorf im südlichen Weinviertel, erinnert sich an Kegelbahn, Extrazimmer, Besucherschwund - und eine Vergangenheit, die ihn nie ganz losgelassen hat. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #54
Dieses Jahr nimmt es unser Krimiexperte Peter Hiess persönlich - und kann nicht umhin, auch ein bißchen persönlich zu werden. Beim privaten Ermitteln bekommt man es ja nicht nur mit Gangstern, Killern und Spionen zu tun, sondern auch mit Verlegern ... mehr

Stories: Western - damals und heute
Im Zeichen des Sechsschüssers
In den 80ern und 90ern erschienen in der "Heyne-Filmbibliothek" einige dringend lesenswerte Werke rund um Filmemacher, Schauspieler und Genres. Einige davon gehen auf das Konto der deutschen Western-Koryphäe Thomas Jeier. Martin Compart sprach mit ihm über das uramerikanische Genre. mehr

Musik: Jazzfest Wien und 10 Jahre Grafenegg
Musikalische Sommer-Highlights
Die Musik-Tankstelle Grafenegg feiert 2016 das zehnjährige Bestehen des Festivals - und es gibt viele Gründe zum Feiern. Für Jazz-Fans wiederum geht´s beim traditionellen Jazzfest wieder ordentlich zur Sache - auch hier haben sich etliche Musiker von Rang angekündigt. mehr

Stories: Österreich-Wahl: Zwischen Uganda und Dollfuß II
Es grünt so grün ...
Daß es bei der österreichischen Bundespräsidentschaftswahl 2016 nicht ganz mit rechten Dingen zugegangen ist, davon scheint der deutsche Publizist Wolfgang Eggert überzeugt. Wir überlassen ihm daher das Wort - stellvertretend für viele andere, die am Ausgang dieser Wahl zweifeln. mehr

Stories: Österreich-Wahl 2016: Zwischen Uganda und Dollfuß I
Da Hofer war´s?
Selten hat ein politisches Ereignis innerhalb der Alpenrepublik für derartiges Aufsehen gesorgt wie die Präsidentschaftswahl 2016. Über den genauen Ausgang sind sich bis heute nicht alle einig. Lesen Sie, was Wolfgang Eggert zum Thema Hofer vs. Van der Bellen zu sagen hat. mehr