Susan Rich (Hrsg.): Mein kleiner Horrortrip
ØØØØØ
Half-Minute Horrors
Beltz & Gelberg (D 2011)
"Die kürzesten Schockgeschichten aller Zeiten", kündigt der Verlag auf der Rückseite dieses Buches an. Er verspricht nicht zuviel. 28.07.2011
Dieses Buch in Worte zu fassen, ist nicht leicht, besteht es doch kaum aus Wörtern. Okay, zugegeben, das ist gelogen, schließlich umfaßt das gefällige, mit ausgestanztem Cover veredelte Hardcoverbändchen auf insgesamt 157 Seiten sage und schreibe 71 Short Stories.
Bei "Mein kleiner Horrortrip" ist das "short" allerdings Programm: Kürzer geht’s wirklich nicht mehr. Keine der Geschichten ist länger als zwei Seiten, manche umfassen nur eine Seite - und obendrein sind die Texte noch in augenfreundlicher Großschrift gesetzt. Hier an dieser Stelle den Inhalt auch nur einer dieser Shorties anzureißen, würde sofort die Pointe verraten.
Deshalb: Lesen Sie selbst.
Oder schauen Sie. Denn es gibt außerdem kürzeste Comic-Strips (einige bestehen sogar nur aus einem einzigen Bild). Ja, man glaubt es kaum, auch eine kleine Zeichnung kann eine große Geschichte erzählen. Aber Vorsicht: Manchmal dauert’s eine Weile, bis man als Leser die echte Story hinter dem Bild begreift.
Kurzum: Mit diesen spannenden, gruseligen, amüsanten, makaberen Geschichten und Cartoons beweist ein Großteil der 71 beteiligten Autoren und Zeichner seine wahre literarische Größe. Denn es ist in der Tat eine große Kunst, eine gute Geschichte mit nur wenigen Zeilen oder Strichen zu erzählen.
Allerdings sind viele der Schreiber, die die Herausgeberin Susan Rich für diese Anthologie gewonnen hat, bereits etablierte Meister und Meisterinnen ihres Fachs: James Patterson, Neil Gaiman, Joyce Carol Oates, Faye Kellermann, Michael Connelly, Brian Selznick, Margaret Atwood, Lemony Snicket, Jonathan Lethem ... Noch Fragen?
Ein wahrlich wunderbares Büchlein für den schnellen Grusel zwischendurch: während der PC hochfährt, das Badewasser einläuft, beim Morgengeschäft, vor dem Einschlafen, zwischen zwei Konferenzen - wann auch immer.
Susan Rich (Hrsg.): Mein kleiner Horrortrip
ØØØØØ
Half-Minute Horrors
Beltz & Gelberg (D 2011)
"Götter der Schuld" werden die zwölf Geschworenen genannt, die im Gerichtssaal über die Schuld eines Angeklagten entscheiden. Nur was, wenn der unschuldig ist, die Beweise dafür aber fehlen? Marcel Feige klärt auf.
Das Romandebüt der deutschen Autorin ist vieles: ein Thriller, ein Familiendrama, eine Rachestory. Vor allem ist es jedoch unbedingt lesenswert, wie Marcel Feige findet.
Hat´s der Schöpfer von Klassikern wie "The Shining", "Carrie" oder "Misery" nach all den Jahrzehnten immer noch drauf? Marcel Feige hat sich in seine neue Kurzgeschichtensammlung vertieft.
Mit einem Robotham kann man für gewöhnlich nichts falsch machen, findet Marcel Feige. Sein neuer Roman ist allerdings eine Ausnahme.
Das muß einem Autor erst einmal gelingen: einen Roman schreiben, in dem nichts passiert. John Grisham hat es geschafft.
Kommentare_