Asterix & Obelix XXL 2: Mission Las Vegum
ØØØØ
(Atari)
Erhältlich für PS2
Falls Sie noch nicht wissen, was Sie Ihrem Sprößling zu Weihnachten schenken sollen: EVOLVER-Game-Redakteur - und besorgter Vater - Dragan Andjelkovic hat recherchiert. 13.12.2005
Lieber(s) Nikolo, Krampus, Christkind oder Santa Claus!
Da wir in der heutigen, globalisierten Welt der großen Synergien leider nicht mehr wissen, wer für unseren Teil der Erde zuständig ist, schreiben wir vorsichtshalber gleich einmal an alle, die uns einfallen, damit unsere Anfrage auch bestimmt den richtigen Adressaten erreicht.
Wir, die Eltern, fühlen uns ob der Tatsache, daß schon bald die Zeit des Jahres anbricht, zu der wir mehr oder weniger verpflichtet sind, Geschenke für unsere Kinder zu besorgen, überfordert und orientierungslos - vor allem, da sich unser Nachwuchs Games, also elektronische Spiele, wünscht. Nach einer kurzen Durchsicht der momentan erhältlichen Artikel sind wir zur Einsicht gelangt, daß wir uns von der zur Verfügung stehenden Masse schlicht und einfach erschlagen fühlen.
Begriffe wie Ego-Shooter, Beat´em-ups, Action-Adventure, Survival-Horror und andere wurden uns vermittelt, doch leider bleibt uns die genaue Bedeutung dieser Ausdrücke oft verborgen. Mit Sicherheit wissen wir nur, daß sich hinter diesen Worten oft Spiele verstecken, die unserer Meinung nach ganz und gar nicht für Kinder geeignet sind.
Bitte, liebe Angeschriebene, befreit uns aus dieser mißlichen Lage. Gibt es denn keine Spiele mehr, die einfach nur unschuldigen Spaß versprechen und/oder unseren Kindern dabei helfen, ihre Hand-Augen-Koordination zu verbessern?
Mit herzlichen Grüßen,
die Erziehungsberechtigten
An die
Erziehungsberechtigten
Von Weihnachten, Inc.
Liebe Eltern!
Als erstes möchten wir uns herzlich für Ihren Brief bedanken und Ihnen auch gleich sagen, daß Sie nicht die einzigen sind, die sich in dieser Lage befinden. Wie schon richtig vermutet, haben wir die Macht der Synergie genutzt und uns nun endlich, nach so vielen Jahrhunderten, zusammengeschlossen, damit die Welt ein Stückchen enger zusammenrücken kann - so zumindest die offizielle Version. Wenn wir jedoch ehrlich sind, so mußten wir den amerikanischen Santa Claus mit ins Boot nehmen, da er uns - vor allem in Europa, unserem Heimatkontinent - immer mehr verdrängt. Schließlich muß man "in this day and age" mit den Wölfen heulen.
Doch nun zu Ihrem Anliegen. Wir haben, um Ihr Seelenheil und das Ihrer Kinder besorgt, gleich mit unseren Nachforschungen begonnen. Dabei sind uns zwei Spiele untergekommen, die die gestellten Anforderungen am ehesten erfüllen.
Zum einen wäre dies Asterix und Obelix XXL 2: Mission Las Vegum. Hierbei handelt es sich um ein Abenteuer, das die beiden Gallier bestehen müssen, um ihren hochgeschätzten Druiden Miraculix aus den Klauen der Römer zu befreien. Im Laufe der Geschichte treffen sie auch auf allerhand aus der Spielewelt bekannten Personen, die auf herrliche Art und Weise persifliert werden. Unter anderem machen sie auch die Bekanntschaft eines römischen Geheimagenten namens Sam Schiffer, der ihnen, mitsamt aufgesetztem Nachtsichtgerät, auf seine tolpatschige Art und Weise zu helfen versucht. Eine weitere bekannte Persönlichkeit ist der äußerst voluminöse und mit zwei langen braunen Zöpfen ausgestattete Kelte Larry Craft. Dieser wiederum steht auf der Seite von Julius Caesar und ist - wo er nur kann - garstig zu den beiden tapferen Franzosen. Damit in der ganzen Geschichte nicht die Action verloren geht, werden die "spinnerten" Römer nach schönster Bud-Spencer-Manier aus ihren Helmen geprügelt - und zwar ohne daß dabei ein einziger Tropfen Blut fließt oder jemand schwer verletzt wird. Kurzum: ein Spiel, das man den Kindern getrost für ein paar Stunden überlassen kann.
Das andere Game ist eine Kompilation von Spielen, die vielleicht auch Ihnen bekannt sein könnten: die Tecmo Arcade Classics. Die silberne Scheibe enthält elf Klassiker, angefangen bei "Tecmo Bowl" über "Starforce" bis hin zu "Bombjack". Bei all den auf der DVD enthaltenen Titeln handelt es sich um 2D-Games, die nicht nur stundenlangen Spielspaß garantieren, sondern auch die Hand-Augen-Koordination fördern. Sie bringen den Kindern zwar keine großen Werte näher, doch tragen sie dazu bei, ihnen Disziplin und Geduld zu vermitteln. Aufgrund des wirklich hohen Schwierigkeitsgrades, den diese alten Spiele hatten, sind diese beiden Eigenschaften auch unverzichtbar, da sonst die XBox-Konsole einen bleibenden Schaden davontragen könnte.
Falls Sie jedoch mehr Wert auf gemeinsame Aktivitäten legen und Ihre Kinder schon etwas älter sind, würden wir Ihnen Buzz! und Singstar 80´s empfehlen.
Bei ersterem Spiel handelt es sich um ein Musikquiz, das - um auch wirkliches Show-Feeling aufkommen zu lassen - gleich mit vier Buzzern geliefert wird. Die mehr als 5000 Fragen decken so ziemlich jedes Musikgenre der letzten 60 Jahre ab, sodaß auch ruhig einmal Oma und Opa mitspielen können. Ein Durchlauf beträgt, je nach Wunsch, entweder 15, 30 oder 45 Minuten - und erlaubt es somit der Familie, auf Wunsch auch zwischendurch zu spielen, damit beispielsweise die Zeit zwischen Abendessen und Bescherung schneller vergeht.
Für all diejenigen, die lieber selbst ins Geschehen eingreifen, anstatt nur regungslos vor dem Fernseher zu sitzen, und trotzdem nicht auf ein gemeinsames Spielerlebnis verzichten wollen, bietet sich die neueste Ausgabe von "Singstar" an. Nach den traditionellen zwei bis drei Gläsern Weihnachtspunsch macht es sogar noch mehr Spaß, den Erbonkel beim Singen von Opus´ "Life is Live" zu erleben. Doch auch die junggebliebenen Großeltern werden sicher so manchen Titel aus den Achtzigern wiedererkennen und liebend gerne mitsingen.
Zu guter Letzt möchten wir Ihnen auch noch das neueste Handheld-Gerät aus dem Hause Sony ans Herz legen: die PSP. Diese hosentaschengroße Spielekonsole bietet alles, was das Herz begehrt, nämlich Unterhaltung rund um die Uhr - was Sie als Eltern sicherlich zu schätzen wissen. Denn was gibt es Angenehmeres, als sich auf den wohlverdienten Skiurlaub zu begeben, ohne vom geliebten Nachwuchs Löcher in den Bauch gefragt zu bekommen. Und wenn die Kleinen dann ermüdet im Bett liegen, können Sie sich dann noch in aller Ruhe einen Film in hervorragender Qualität ansehen.
Wir hoffen Ihnen mit diesen kleinen Tips geholfen zu haben und verbleiben
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Weihnachten, Inc.
An die liebe Familie
Von Luis Cifer OHG
Liebe Familie!
Ich möchte euch mit den Worten der großen Rolling Stones, die eines der besten Lieder über mich geschrieben und auch gesungen haben, begrüßen:
Please allow me to introduce myself, I´m a man of wealth and taste, I´ve been around for long, long years ... hope you guess my name!
Wie die weniger leichtgläubigen und gebildeteren Menschen unter euch sicher wissen werden, bin ich älter als die Schöpfung selbst, denn ich war der Erste und werde nicht umsonst auch als der Lichtbringer bezeichnet. Schließlich war ich derjenige, der euch kleine, liebenswürdige Menschen das Bewußtsein und damit auch die Fähigkeit zur Erkenntnis gelehrt hat. Ich habe euch eine Welt gezeigt, in der ihr euren freien Willen wirklich voll und ganz zur Entfaltung bringen könnt.
Vor mir war alles Friede, Freude, Eierkuchen, alle lebten in ewiger, trübsinniger und vor allem langweiliger Harmonie miteinander. Stellt euch einmal vor, wie die Welt aussehen würde, wenn es nur Wesen wie die Leiter von Weihnachten, Inc. geben würde. Wo wären dann die leidenschaftlichen Gefühlausbrüche erlebnisorientierter Fußballfans, alle Filme dieser Welt wären wie die "Stadt der Engel" und der "Terminator" wäre nie erfunden worden. Die großen Helden unserer Zeit wie z. B. Julius Caesar, Alexander der Große, Dschingis Khan oder George W. Bush hätten sich nie entwickeln können, weil sie nämlich zu Hause gesessen und "Singstar 80´s" oder ähnlich fades Zeug mit ihren Familien gespielt hätten. Die Menschheit wäre sozusagen eine Horde von Robotern, die keinen eigenen Gedanken fassen könnten. Doch zum Glück habe ich das schon von Anfang an vorausgesehen und in meiner fast unendlichen Weisheit zu verhindern gewußt. Ich bin die Stimme der Vernunft und vor allem die der Freiheit des Geistes. Darum laßt mich euch einige Spiele empfehlen, die meiner bescheidenen Meinung nach mehr zu diesem Grundgedanken beitragen, als es die von meinen Kollegen empfohlenen jemals tun könnten.
The Warriors beispielsweise zeigt, was Freiheit wirklich bedeutet. Nicht nur, daß ihr als Spieler die Stadt mehr oder weniger frei erkunden dürft - nein, ihr müßt auch dafür sorgen, daß Neider eurer Gang (Familie) nicht schaden. Außerdem kann sehr schön miterlebt werden, wie aufregend ein Leben ist, wenn man sich nicht von allgemein anerkannten Gesellschaftsidealen wie Nächstenliebe und Mitgefühl leiten läßt, die sowieso nur darauf aus sind, das einzelne Individuum einzusperren. Empfehlenswert für alle, die von einem langweiligen Leben als normaler Durchschnittsmensch genug haben.
Welche bleibenden Schäden ein Mensch von der heutigen Gutmenschenphilosophie davontragen kann, wird auch sehr schön in The Suffering: Ties That Bind verdeutlicht. Der zu Unrecht wegen Familienmordes verurteilte Torque muß in diesem Spiel durch die sprichwörtliche Hölle gehen. Nein, nicht durch die meinige, denn entgegen der alten Ammenmärchen ist mein Wohnsitz ein wunderschöner Garten mit den seltensten Blüten, die es jenseits des Raum-Zeit-Kontinuums gibt. Aber ich schweife ab. Auf jeden Fall wird der arme Mann von sogenannten wertvollen Mitgliedern der Gesellschaft richtiggehend in den Wahnsinn getrieben. Der Geheimtip für alle, die einmal hinter den Vorhang sehen wollen.
Zu guter Letzt möchte ich noch Resident Evil 4 vorstellen, das als sehr schöne Parabel anzusehen ist: All die Zombies, die man als Spieler töten muß, um in einer verrückt gewordenen Welt überleben zu können, stehen eigentlich für die Abermillionen menschlicher Wesen, die mit leerem Blick durchs Leben taumeln und deren Verstand nur auf die Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse wie Essen, Schlafen und Geschlechtsverkehr (nicht das dies etwas Schlechtes wäre, denn wie sagt schon Al Pacino: "Die Tugend des Teufels ist in seinen Lenden!") fixiert ist. So etwas sieht man ja tagtäglich, und vor allem in der jetzigen Jahreszeit, auf den großen Einkaufsstraßen. Das soll aber nicht bedeuten, daß ihr eure im trauten Heim versteckten Waffen auspacken und wahllos Menschen morden sollt ... Nein, meine liebe Familie, das bedeutet es ganz und gar nicht, denn man braucht all diese Schafe. Schließlich muß doch jemand die Wirtschaft (übrigens eine meiner genialen Erfindungen) am Laufen halten. Dieses Spiel kann ich also nur jedem ans Herz legen, der wirklich einmal Dampf ablassen will.
Ich hoffe, euch mit diesen kleinen Tips ein aufregenderes Weihnachten bescheren zu können als meine Kollegen.
Euer ergebenster Diener
Luis Cifer
Asterix & Obelix XXL 2: Mission Las Vegum
ØØØØ
(Atari)
Erhältlich für PS2
Buzz! Das interaktive Musikquiz
ØØØ 1/2
(Relentless/SCEE)
Erhältlich für PS2
Singstar 80´s
ØØØ 1/2
(Londostudio/SCEE)
Erhältlich für PS2
The Warriors
ØØØØØ
(Rockstar/Take2)
Erhältlich für: PS2; Xbox
The Suffering: Ties That Bind
ØØØØ 1/2
(Surreal/Midway)
Erhältlich für: PS2, Xbox, PC
Resident Evil 4
ØØØØ 1/2
(Capcom)
Erhätlich für: PS2; GameCube
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_