Kino_My Architect - A Son's Journey

Mein Vater, das Genie

Louis I. Kahn gilt als einer der einflußreichsten Architekten der Moderne und führte ein mysteriöses Doppelleben. Sein Sohn Nathaniel näherte sich diesen Polen dokumentarisch an.    14.02.2005

1974 stirbt Louis Kahn unerkannt in einem New Yorker Bahnhof an einem Herzinfarkt. Er ist 73, bankrott, hat seine Adresse aus seinem Paß entfernt und kann tagelang nicht identifiziert werden. Sein Sohn Nathaniel ist zu diesem Zeitpunkt erst elf Jahre, der Vater, ein berühmter Architekt, glänzte vor allem durch Abwesenheit. Und gab dem Kind durch eine vielschichtige Existenz offenbar viele Rätsel auf, die dieser 30 Jahre später mit einem persönlich gehaltenen Dokumentarfilm zu knacken sucht.

Auf den Spuren seines ihm unbekannten Über-Vaters klappert der sensible Sohn betagte prominente Zeitgenossen und markante Stationen ab, die den Lebensweg eines Mannes mit vielen Facetten und Widersprüchen nachzeichnen: das bettelarme jüdische Einwandererkind aus Estland; der ewig um Ideen ringende

Architekt, der nach seinem späten Erfolg zum Workaholic und vielreisenden Nomaden mutiert; der Mensch mit hohen Idealen, der neben seiner Ehe langjährige eheähnliche Verhältnisse mit Kindern von drei verschiedenen Frauen führt. Obwohl die Biographie eines sichtlich rastlosen Künstlers relativ interessant und aufregend klingt, werden viele Züge fast verhalten hingehuscht und angedeutet. Oft bleibt unklar, ob absichtlich oder unabsichtlich. Zum Ausgleich schwadroniert Regie-Sohn Nat leider viel zu ausführlich über eher langweilige, oft verzichtbare Facts aus seiner privaten Psychokiste des Seitensprungs-Alleinerzieher-Kids.

 

Entschädigt wird aber selbst der Laie mit der ziemlich atemberaubenden Architektur von Louis I. Kahn. Die von außen archaisch aussehenden Beton-Ziegel-Gebäude beherbergen einen raffiniert mit Licht, Materialien und Elementen spielenden, sehr modernen Kern, der schnell klar macht, warum Kahn heute zu den einflußreichsten und bedeutendsten Architekten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählt. Er gilt nicht nur als Erfinder der unverputzten Innenwände - Bauten wie das Salk Institute in Kalifornien, ein grandioser, optisch über dem Wasser schwebender Regierungsbau in Bangladesh oder ein recht spaciges Orchesterschiff sind regelrechte Sixties-Science-Fiction. Mehr davon sowie mehr Gespräche mit den unrettbaren Romantikern, streitbaren Visionären, unverbesserlichen Idealisten und Kunstbesessenen, die der Regisseur auf seiner Reise in die Vergangenheit trifft, anstatt wenig packender Vater-Sohn-Nabelschauen hätten der preisgekrönten Doku über ein an sich ungewöhnliches Leben und Werk entschieden besser getan. So ist sie nur Durchschnitt und vor allem was für einschlägig Interessierte. Die dürfen sich immerhin auf ein kleines "Who's Who" der Architektur on screen freuen.

Klara Musterfrau

My Architect - A Son's Journey

ØØØ


USA 2003

116 Min.

OmU

Regie: Nathaniel Kahn

Darsteller: Louis I. Kahn, Edmund Bacon, Frank O. Gehry u. a.

 

Links:

Kommentare_

Kino
Last Days

Smells like Selbstmord

Die letzten Tage von Grunge-Rock-Idol Cobain bebildert Gus Van Sant als symbolreiches Stoßgebet. Langsam und unglamourös wird das private Sterben stellenweise zur Geduldsprobe.  

Kino
Manderlay

Sklaven und Herren

Der zweite Teil von Lars von Triers Anti-Amerika-Trilogie rechnet mit Rassismus und Sklaverei ab. Ein zwiespältiges Lehrstück eines richtigen Zynikers über falsche Moral und die Folgen.  

Kino
Der wilde Schlag meines Herzens

Herzrhythmusstörung

Der beste neue Scorsese kommt aus Frankreich. Das Porträt des 28jährigen halbkriminellen Tom ist ein echter Glücksfall von Film: hart, intensiv, unberechenbar und gut.  

Stories
Viennale 05: Rückblick

Wake Me Up Before You Go

Die Viennale ist zu Ende und hinterläßt zermürbte Filmfreunde. Selten zuvor hat man eine solche Konzentration von belanglosen Filmen über sich ergehen lassen müssen.  

Stories
Viennale 05: Manderlay

Sklaven und Herren

Der zweite Teil von Lars von Triers Anti-Amerika-Trilogie rechnet mit Rassismus und Sklaverei ab. Ein zwiespältiges Lehrstück eines richtigen Zynikers über falsche Moral und die Folgen.  

Stories
Viennale 05: Eli, Eli, Lema Sabachtani?

Selbstmord, Sounds und Science Fiction

Nahrung fürs Auge, Lärm für die Ohren, Balsam fürs Gehirn: Der neue Ayoama kreist um Selbstmord und Science Fiction und taucht uns in ein Meer aus Geräuschen und hypnotischen Bildern.