Kino_Unter Kontrolle

Wenig Strahlkraft

Die Katastrophe von Fukushima scheint das Ende des Atomzeitalters einzuläuten: Einen besseren Zeitpunkt hätte sich Volker Sattel für die Präsentation seines AKW-Filmes wohl nicht wünschen können. Wenn die Dokumentation nur nicht so langweilig wäre ...    22.05.2011

Am 11. März 2011 ereignete sich vor der Küste Japans ein Erdbeben, welches - mitsamt der dadurch ausgelösten Tsunamiwelle - das japanische Atomkraftwerk Fukushima schwer beschädigte. So weit, daß es dort zur Kernschmelze kam. Wie Zufall erscheint es, daß sich just in diesem Jahr der GAU im ukrainischen Tschernobyl zum 25. Mal jährte.

 Die Folge in Deutschland war ein vier Tage später ausgerufenes, dreimonatiges Moratorium für den Weiterbetrieb der sieben ältesten AKW des Landes.

 

Wirtschaftsminister Rainer Brüderle versicherte eine Woche danach gegenüber Spitzenmanagern, daß dies bloß den bevorstehenden Landtagswahlen im Süden der Republik geschuldet war.

 Kurz darauf, am 27. März 2011, kam es zum historischen Wechsel im seit jeher konservativ regierten Baden-Württemberg. Die Folge: der erste Grüne Ministerpräsident in Deutschland. Der Auslöser: die Atomkatastrophe von Fukushima - zumindest laut der politischen Gegner.

 

Wie ein weiterer Zufall mutet es da an, daß nun "Unter Kontrolle" in die Kinos kommt, eine im Laufe von drei Jahren gefilmte Dokumentation von Volker Sattel über die AKW in Deutschland und Österreich.

Sattel besuchte zahlreiche Atommeiler, von Grohnde im Emmertal bis hin zu Zwentendorf in Niederösterreich. Sein Film berichtet von einer Branche, die Sicherheit verspricht und dennoch aufgrund von Unsicherheit im Sterben liegt. Der Reaktor in Mülheim-Kärlich (Rheinland-Pfalz) befindet sich im Rückbau, nachdem er Mitte der Achtziger lediglich zwei Jahre in Betrieb war; in Stendal (Sachsen-Anhalt) kam es nicht einmal zur Inbetriebnahme. 

 

Kein Einzelfall, wie man weiß. In Zwentendorf sorgte bereits 1978 eine Volksabstimmung dafür, daß das einzige AKW Österreichs nie hochgefahren wurde. Heute dient es als Eins-zu-eins-Modell und Ersatzteillager. "Nichtsdestotrotz haben wir weiterhin ein Kernkraftwerk", heißt es von dort: "Vielleicht das sicherste der Welt!".

Auch im nordrhein-westfälischen Kalkar kam das 1986 fertiggestellte Kraftwerk nicht zum Einsatz, wegen der Katastrophe in Tschernobyl. Inzwischen wurde es zum Freizeitpark umfunktioniert - "Wunderland Kalkar", mit Hotels, Restaurants und Sportanlagen.

 

Viele Bildinhalte dieser Dokumentation wollen Sicherheit und Kontrolle suggerieren. Etwa eine Vernebelungsanlage im AKW Grohnde in Emmertal, die im Falle eines Flugzeugangriffes für zehn Minuten großflächig Nebel erzeugen soll, oder ein Simulatorzentrum der Kraftwerksschule Essen in Nordrhein-Westfalen. Wenn es dort plötzlich zu piepsen und zu blinken beginnt, kann der Reaktor - so wird versichert - innerhalb weniger Sekunden heruntergefahren werden. Vom Computer, versteht sich, damit der Mensch Zeit hat, die Fehlerquelle zu finden. Denn: "Jeder von uns macht Fehler", heißt es im Film: durchschnittlich zehn pro Stunde. Um diesen vorzubeugen, werden jeden Morgen Besprechungen abgehalten und Technologien gepriesen, "nach der sich Ingenieure die Finger lecken".

 

Dabei sammelt "Unter Kontrolle" weder Punkte für die Zuverlässigkeit der AKW noch für deren Unsicherheit. Es ist ein Film, der keine Fragen stellt und nicht kommentiert - Letzteres darf man wörtlich verstehen. Erst nach sieben Minuten gibt es überhaupt einen ersten O-Ton, auf einen erklärenden Kommentar wird allerdings verzichtet. Dieser Duktus macht sich besonders in den vielen statischen Einstellungen bemerkbar, deren Bildkompositionen wenig bis gar nichts vermitteln, allenfalls räumliche Eindrücke. Gelegentlich kommt es dann sogar zu einer Bild-Text-Schere, wenn ein O-Ton über Bilder gelegt wird, die mit dessen Inhalt nichts zu tun haben.

 

Für Regisseur Sattel ist sowas "ganz klar auch ein Kommentar", nämlich einer, der "dem Zuschauer mehr Freiheiten für seine eigenen Gedanken läßt". Was bei einem sperrigen Thema wie der Atomenergie dann allerdings auch nach hinten losgehen kann. Wie alles genau funktioniert, und wozu es benötigt wird - das reißt die Dokumentation nur grob an; die langen, fast schon elegischen Einstellungen und Schwenks wirken ermüdend und laden zum Wegdämmern ein.

Sattel filmt Atommeiler, Besprechungen, Arbeitszimmer, Kantinen, Kabel, Drähte ... oder auch einmal ein AKW von außen; inmitten von Grün, wie das Kraftwerk Grohnde, idyllisch an der Weser gelegen.

Als rauchender Schlot erscheinen viele Meiler im Hintergrund von Dörfern und Kleinstädten. Wie denken die Menschen vor Ort über das AKW? Fühlen sie sich sicher? "Unter Kontrolle" fragt sie nicht danach.

 

Letztlich ist Sattels Film, wie von manchen Medien treffend beschrieben, weniger Dokumentation denn Requiem. Der Sinn und Zweck jener Industrie, die in den Fünfzigern initiiert wurde, um den Frieden zu sichern, will sich nicht erschließen. Gründe für ihr Ende zeigt der Film allerdings auch nicht auf - stattdessen gibt es Alltagsdokumentationen von Arbeitern und Gebäuden.

Das ist zwar, aus künstlerischer Sicht, bisweilen hübsch anzuschauen. Man hat bloß nicht viel davon, weil es schlicht an wesentlichen Informationen mangelt. Wie heißt es so schön in "Unter Kontrolle": Jeder von uns macht Fehler.

 

 

       

 

Florian Lieb

Unter Kontrolle

ØØ 1/2

Leserbewertung: (bewerten)

D 2011

98 Min.

 

Regie: Volker Sattel

 

Links:

offizielle Filmseite

Kommentare_

Video
The Dead Don´t Die

Scripted Reality

Jim Jarmusch machte zuletzt Vampire zu Rockstars und Busfahrer zu Dichtern. In seinem jüngsten Film "The Dead Don´t Die" finden sich Kleinstadtpolizisten infolge einer Klimakatastrophe plötzlich in der Zombie-Apokalypse wieder. Das Ergebnis ist erwartungsgemäß so skurril wie schrullig und verquickt dabei geschickt klassische Zombie-Tropen mit Meta-Momenten und bissiger Persiflage auf die amerikanische Rechte.  

Video
The Game Changers

Vegane Erektionen

Willst du groß und stark werden, dann mußt du ordentlich Fleisch zu dir nehmen. Diesem Glauben hängen vor allem Männer gern nach - so auch der britische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer James Wilks. Zumindest so lange, bis er sich nach einer Verletzung schlau machte und entdeckte, daß viele erfolgreiche Athleten vegane Ernährung bevorzugen, um mehr Leistung bringen zu können. Oscar-Gewinner Louie Psihoyos dokumentiert diese Erkenntnis in seinem Netflix-Film "The Game Changers".  

Video
One Cut of the Dead

Director´s Cut

Mehr als 50 Jahre ist es her, daß George A. Romero in "Night of the Living Dead" Zombies als reanimierte Kannibalen salonfähig machte. Seither treiben die Untoten munter ihr Unwesen, sei es im Schnee ("Dead Snow"), im Zug ("Train to Busan") oder beim Schulball ("Dance of the Dead"). Umso beachtlicher, daß Ueda Shin’ichirō in seiner No-Budget-Komödie "One Cut of the Dead" dem Genre dennoch etwas Originelles abgewinnt.  

Video
Song to Song

Ein Lied, das ihr liebt

Der Tenor nach Terrence Malicks jüngstem Werk fiel aus wie immer: Der Auteur präsentiere stets dasselbe - ähnlich wie die Kritik an seinen Werken, die sich in Witzeleien über gehauchte Erzählstimmen, an Parfümwerbung erinnernde Kameraarbeit und das Frohlocken in den Feldern erschöpft. Sein neuer Film wird ihm kaum neue Anhänger bescheren, liefert Fans aber das, was sie an ihm schätzen.  

Kino
Right Now, Wrong Then

Die Macht der Worte

Kleine Dinge können eine große Wirkung haben. Das veranschaulicht auch Regisseur Hong Sang-soo in seinem jüngsten Film. Der beginnt nach der Hälfte seiner Laufzeit einfach nochmal von vorne - mit einigen Abweichungen, die der Geschichte eine neue Wendung geben. Das Ergebnis daraus: ein vergnüglicher Doppel-Film über den Moment des Augenblicks.  

Kino
Blair Witch

Wie verhext!

Vor 17 Jahren avancierte der sehr preisgünstige Found-Footage-Horror "Blair Witch Project" zum Kassenschlager im Kino. Dennoch folgte auf den Indie-Hit lediglich eine einzige Fortsetzung, die den Erfolg nicht wiederholen konnte. Nun bringt Regisseur Adam Wingard die Kameras und den Schrecken zurück in den Black Hills Forest - und das durchaus überzeugend.