
Kolumnen: Unerwünschte Nebenwirkungen
Familientragödie
Dr. Trash empfiehlt: Wenden Sie sich dem Verbrechen zu - was anderes bleibt einem heutzutage ja gar nicht über. Vergessen Sie aber banal-zeitgeistige Straftaten wie Wahlbetrug oder "Hass-Postings" (das Unwort des Jahres). Studieren Sie lieber die Taten der klassischen Serienmörder und besinnen Sie sich auf eine Zeit, als der Wahnsinn noch Methode hatte. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #56
Geht das Krimigenre den richtigen Weg, wenn es sich einerseits in berechenbaren Hollywood-Mustern verliert und andererseits so tut, als wäre es ohnehin keine "billige" Unterhaltungsliteratur? Ja, das tut es, meint Peter Hiess - und findet auch diesmal wieder ein paar Perlen. mehr

Kolumnen: Unerwünschte Nebenwirkungen
Vergessenskultur
Dr. Trash empfiehlt: Halten Sie sich von der amtlich verordneten Dauererinnerung an Dinge, mit denen Sie sowieso nichts zu tun hatten, nach Möglichkeit fern. Ansonsten würden Sie eh nur dem ewigen und nur ein bissl anders maskierten Klassenfeind zum Opfer fallen ... Setzen Sie stattdessen auf die Vergessenen: ebenso unbekannte wie geniale Autoren und Coverzeichner, die schon vor Jahrzehnten demonstrierten, wie man arbeiten kann (und muß), wenn man kein Staatskünstler ist. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #55
Kleinstädte sind deprimierend. Journalismus ist noch deprimierender. Ein Krimi, in dem es um einen Kleinstadtjournalisten geht, kann daher nur - gut sein. Spannungsexperte Peter Hiess merkt diesmal, daß es auch ohne New York und L. A. geht. Wenigstens eine Zeitlang. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #54
Dieses Jahr nimmt es unser Krimiexperte Peter Hiess persönlich - und kann nicht umhin, auch ein bißchen persönlich zu werden. Beim privaten Ermitteln bekommt man es ja nicht nur mit Gangstern, Killern und Spionen zu tun, sondern auch mit Verlegern ... mehr

Kolumnen: Unerwünschte Nebenwirkungen
Schnellhinschauer
Dr. Trash empfiehlt: Vertrauen Sie dem gesunden Menschenverstand und studieren Sie beim Buchkauf zuallererst Klappentexte und Autorenphotos. Meistens verraten einem die sowieso schon alles, was man über den Verfasser (und die -in) wissen muß. Und von Leuten, mit denen man schon im wirklichen Leben nichts zu tun haben möchte, sollte man auch keine Bücher lesen. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #53
Unser halbberuflicher Krimileser Peter Hiess besucht diesmal alte Bekannte: Autorinnen und Autoren, die er mittlerweile auch privat kennt. Seinen liebsten Heftroman-FBI-Agenten. Und einen amerikanischen Querulanten, der früher in Pulp machte. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #52
Der klassischste aller klassischen Hardboiled-Autoren: unerreicht. Mord im Altersheim: sehr weit oben. Ein Pilotenveteran auf Abenteuerreise: guter Flug. Der Rest: typischer Fall von "na ja". Findet jedenfalls unser Krimiexperte Peter Hiess. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #51
Tony Soprano ist tot. Und unser Krimiexperte Peter Hiess fühlt sich auch schon ziemlich müde. Deshalb hat er eine Lesepause eingelegt und sich vor den Fernseher gesetzt - um Ihnen die besten einschlägigen Serien der letzten paar Jahre zu präsentieren. mehr

Kolumnen: Unerwünschte Nebenwirkungen
Spielverderber
Dr. Trash empfiehlt: Nützen Sie Ihren Computer zum Spielen, legen Sie sich eine neue Playstation zu und vergeuden Sie jede Menge Zeit in der Postapokalypse von "Fallout 4", wischen Sie auf Punktejagd über den Tablet-Bildschirm. Nur das, was Studenten und Möchtegern-Denker über die Spielkultur absondern, sollten Sie lieber nicht lesen. Da vergeht einem der Spaß. mehr