Video_The Walking Dead

Lebst du noch oder stirbst du schon?

Vampire. Zombies. Comicverfilmungen. Und jetzt auch noch Zombie-Comicverfilmungen. Das einst kreative Hollywood ist inzwischen selbst zum wandelnden Untoten verkommen, der sich an den Ideen der Umstehenden labt. Nächstes Opfer: "The Walking Dead".    17.03.2011

Als Normalsterblicher fühlt man sich in der Unterhaltungslandschaft immer mehr verfolgt; finden sich doch inzwischen überall Vampire, die demnächst auch noch vom US-Präsidenten höchstpersönlich gejagt werden müssen ("Abraham Lincoln: Vampire Hunter"), während es Jane Austens Elizabeth Bennet mit den lebenden Toten in "Pride and Prejucide and Zombies" aufnehmen soll.

Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis uns "Vampires vs. Zombies" erwartet. "Wenn nicht jetzt, wann dann?", dürfte sich daher wohl auch Hollywood-Regisseur Frank Darabont - der zuletzt mit dem ernstgemeinten Edel-Trash "Der Nebel" Aufmerksamkeit erregte - gedacht haben, als er im vergangen Jahr die Comicserie "The Walking Dead" fürs Fernsehen adaptierte.

 

Vor acht Jahren riefen Robert Kirkman, Tony Moore und Charlie Adlard jene Comicreihe um Überlebende des Z-Day ins Leben, und der Kabelsender AMC (verantwortlich etwa für "Breaking Bad" oder "Mad Men") nahm sich der Adaption an.

In einem "28 Days Later"-Szenario erwacht nun Kleinstadtsheriff Rick (Andrew Lincoln) aus dem Koma: in einer Welt mit mehr (wandelnden) Toten denn Lebenden. Auf der Suche nach Frau (Sarah Wayne Callies, "Prison Break") und Kind trifft er eine Handvoll Überlebender, ethnisch durchkatalogisiert; vom nerdigen Koreaner Glenn (Steven Yeun), über den Afroamerikaner T-Dog (IronE Singleton), bis hin zum Chicano Morales (Juan Pareja) und dem white trash-Redneck Daryl (Norman Reedus).

 

Als Mini-Staffel mit lediglich sechs Folgen gestartet, brachte "The Walking Dead" exzellente Quoten, weshalb es nunmehr in doppelter Länge ins zweite Jahr geht. In Anbetracht der Umstände ein durchaus beachtliches Ergebnis, zählten Zombie-Stories doch sonst eher zu einem Subgenre des Horrorfachs. Dementsprechend zitieren die Macher auch munter die großen Kollegen und bedienen somit auch die Seherwartungen des genrefremden Publikums.

So wirft die Pilotfolge "Days Gone By" Hauptprotagonist Rick als neue Identifikationsfigur in die Zombie-Apokalypse, nach dem Motto: Gemeinsam staunt es sich doch am Schönsten. Danny Boyle und Alex Garland wird’s gefreut haben.

 

Obschon die Charaktereinführung in "Days Gone By" stark konstruiert wirkt (Rick bleibt unangetastet in einem von Zombies heimgesuchten Krankenhaus und wacht rechtzeitig vor der Dehydration auf), stellt die Auftaktfolge einen stimmungsvollen Einstieg in diese veränderte Welt dar. Das Setdesign beeindruckt, die Maske der Untoten ebenso.

Ähnlich gelungen geht die Serie anschließend mit "Guts" weiter, wenn das Abtasten der popkulturellen Vorläufer bei "Dawn of the Dead" angelangt ist. Gemeinsam mit seinen Melting Pot-Gefährten sitzt Rick in dem von Zombies bevölkerten Atlanta auf einem Gebäudedach fest. Leider bauen die übrigen Folgen im Vergleich dazu atmosphärisch ab.  

 

Die Ereignisse dümpeln etwas vor sich hin, auch wenn "Vatos" mit einem netten Subplot aufwartet. Die Serie hat eben ihre Licht- und Schattenseiten, sehr gut erkennbar in "Wildfire".

Abgesehen davon, daß Rick ständig in seinem Sheriffkostüm herumrennt, gibt er hier Sentenzen wie "We don’t kill the living" von sich, deren Intention zwar verständlich ist, die von ihrem Wortsinn her (man kann schließlich nur töten, was lebt) aber unsinnig sind. Erst recht, wenn er kurz darauf erklärt "There are no rules"; obwohl er wenige Minuten zuvor mit der Verkündung, daß nur die Zombies getötet werden (und nicht die Infizierten), jedoch fraglos eine Regel aufgestellt hat. Dabei ließe sich derlei leicht vermeiden.

 

Denn Darabont müßte mit derartigen Widersprüchlichkeiten einfach nur etwas spielen, so wie es beispielsweise ein Joss Whedon in "Firefly" oder "Serenity" getan hat. Zugleich liegt einer der Hauptmängel von "The Walking Dead" in seinem Protagonisten; sorgt Rick mit seiner moralinsauren Art im Z-Day-Szenario doch eher für mitleidiges Kopfschütteln.

Was dazu führt, daß man mehr mit dem "Boondock Saint" Norman Reedus mitfiebert als mit dem Captain America-artigen Kleinstadtsheriff. Wenn in "Wildfire" dann jedoch ein Auto-Treck aufbricht, der stimmungsvoll von John Murphys "Sunshine (Adagio In D Minor)" unterlegt wird, ist so mancher Fauxpas schnell wieder vergessen.

 

Das Staffelfinale "TS-19" ist etwas müde geraten, aber das stört weniger; eher schon die schlechten VFX - da wären Modelle vorzuziehen gewesen. "The Walking Dead" macht dennoch vieles richtig, läßt sich Zeit für seine Figuren und erzeugt eine exzellente apokalyptische Stimmung.

Zwar sind nicht alle Charaktere sonderlich gelungen, und die Regie ist auch hier nicht vor narrativen Schwächen gefeit, aber solche "inneren" Fehler werden vom äußeren Erscheinungsbild kompensiert (und das trotz des hohen Gore-Anteils).

Und angesichts der überzeugenden Quoten war es ohnehin frühzeitig klar, daß AMC Darabonts Serie auch ein zweites Jahr lang durchs Fernsehen wandeln lassen würde.

Florian Lieb

The Walking Dead - Staffel 1

ØØØ 1/2

Leserbewertung: (bewerten)

Produktion: USA 2010

Videovertrieb: AMC and Anchor Bay Entertainment (2011)

 

Blu-Ray Region 1
292 Min. + 67 Min. Zusatzmaterial, engl. OF

Features: Making Of, Behind the Scenes u.a.

 

Regie: Frank Darabont u.a.

Darsteller: Andrew Lincoln, Sarah Wayne Callies, Jon Bernthal u. a.

Links:

Zombies im EVOLVER

Blast from the Past (2013)


Wenn sich Andreas Winterer mit Brad Pitt & Co. ins Getümmel stürzt, ist es höchste Zeit, Ihnen einen Überlick über unsere bisherigen Veröffentlichungen zum Thema "Living Dead" zu bieten. Beißen Sie sich rein!

Links:

Kommentare_

chrz - 20.03.2011 : 11.06
Walking Dead läuft zur Zeit übrigens in einer Deutschfassung im Kabel auf FOX.

Video
The Dead Don´t Die

Scripted Reality

Jim Jarmusch machte zuletzt Vampire zu Rockstars und Busfahrer zu Dichtern. In seinem jüngsten Film "The Dead Don´t Die" finden sich Kleinstadtpolizisten infolge einer Klimakatastrophe plötzlich in der Zombie-Apokalypse wieder. Das Ergebnis ist erwartungsgemäß so skurril wie schrullig und verquickt dabei geschickt klassische Zombie-Tropen mit Meta-Momenten und bissiger Persiflage auf die amerikanische Rechte.  

Video
The Game Changers

Vegane Erektionen

Willst du groß und stark werden, dann mußt du ordentlich Fleisch zu dir nehmen. Diesem Glauben hängen vor allem Männer gern nach - so auch der britische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer James Wilks. Zumindest so lange, bis er sich nach einer Verletzung schlau machte und entdeckte, daß viele erfolgreiche Athleten vegane Ernährung bevorzugen, um mehr Leistung bringen zu können. Oscar-Gewinner Louie Psihoyos dokumentiert diese Erkenntnis in seinem Netflix-Film "The Game Changers".  

Video
One Cut of the Dead

Director´s Cut

Mehr als 50 Jahre ist es her, daß George A. Romero in "Night of the Living Dead" Zombies als reanimierte Kannibalen salonfähig machte. Seither treiben die Untoten munter ihr Unwesen, sei es im Schnee ("Dead Snow"), im Zug ("Train to Busan") oder beim Schulball ("Dance of the Dead"). Umso beachtlicher, daß Ueda Shin’ichirō in seiner No-Budget-Komödie "One Cut of the Dead" dem Genre dennoch etwas Originelles abgewinnt.  

Video
Song to Song

Ein Lied, das ihr liebt

Der Tenor nach Terrence Malicks jüngstem Werk fiel aus wie immer: Der Auteur präsentiere stets dasselbe - ähnlich wie die Kritik an seinen Werken, die sich in Witzeleien über gehauchte Erzählstimmen, an Parfümwerbung erinnernde Kameraarbeit und das Frohlocken in den Feldern erschöpft. Sein neuer Film wird ihm kaum neue Anhänger bescheren, liefert Fans aber das, was sie an ihm schätzen.  

Kino
Right Now, Wrong Then

Die Macht der Worte

Kleine Dinge können eine große Wirkung haben. Das veranschaulicht auch Regisseur Hong Sang-soo in seinem jüngsten Film. Der beginnt nach der Hälfte seiner Laufzeit einfach nochmal von vorne - mit einigen Abweichungen, die der Geschichte eine neue Wendung geben. Das Ergebnis daraus: ein vergnüglicher Doppel-Film über den Moment des Augenblicks.  

Kino
Blair Witch

Wie verhext!

Vor 17 Jahren avancierte der sehr preisgünstige Found-Footage-Horror "Blair Witch Project" zum Kassenschlager im Kino. Dennoch folgte auf den Indie-Hit lediglich eine einzige Fortsetzung, die den Erfolg nicht wiederholen konnte. Nun bringt Regisseur Adam Wingard die Kameras und den Schrecken zurück in den Black Hills Forest - und das durchaus überzeugend.