American Pie - Jetzt wird geheiratet
ØØ
(American Wedding)
USA 2003
96 Min.
dt. und engl. OF
Regie: Jesse Dylan
Darsteller: Alyson Hannigan, Eddie Kaye Thomas, Eugene Levy u. a.
Im dritten Teil der "American-Pie" Reihe läuten nicht nur die Hochzeitsglocken... Aber muß man das wirklich noch lustig finden? 08.09.2003
Die wohl liebenswerteste Teenie-Komödie der Neunziger geht mit "American Wedding" in die langersehnte dritte Runde. Doch stehen diesmal weder Parties, erste sexuelle Erfahrungen noch Sportsocken im Vordergrund, sondern die Hochzeit zwischen Jim (Jason Biggs) und "This one time, in band camp" Michelle (Alyson Hannigan). Die Tatsache, daß der Stifmeister (Seann William Scott) nebenbei noch seine emotionale Seite entdeckt und Shitbreak Finch (Eddie Kaye Thomas) kurzzeitig seinen Intellekt zugunsten eines potentiell guten Ficks die Toilette runterspült, verspricht einiges an Unterhaltung. Doch das vermeintlich amüsante neue Abenteuer rund um die Chaosclique hinterläßt einen faden Nachgeschmack.
Der Alleingang des Originaldrehbuchautors Adam Hertz ließ nach dem etwas schwächeren Teil zwei eigentlich Großes hoffen, doch werden alle Hoffnungen bald zunichte gemacht. Nehmen sich die Charaktere in den ersten beiden Teilen noch ernst und ziehen an einem gemeinsamen Story-Strang, so zerfleddert hier leider alles. Jim und Michelle erscheinen beinahe als Randfiguren, Finch und Kevin dienen nicht einmal als Pausenfüller, und der legendäre Stifmeister verkommt zur Karikatur seiner selbst. Da helfen weder Fäkalhumor noch andere Blödheiten. Selbst Jims Dad (Eugene Levy, herrlich wie immer) kann den Hormonkarren nicht mehr aus dem Dreck ziehen. Somit präsentiert sich "American Pie - Jetzt wird geheiratet" als mittelmäßiges Späßchen, maximal für Fans der Serie von Interesse. Schade drum.
American Pie - Jetzt wird geheiratet
ØØ
(American Wedding)
USA 2003
96 Min.
dt. und engl. OF
Regie: Jesse Dylan
Darsteller: Alyson Hannigan, Eddie Kaye Thomas, Eugene Levy u. a.
Es knallt, es kracht - und es wird esoterisch. Zücken Sie die Fernbedienungen und lehnen Sie sich für unsere Heimkinoempfehlungen gemütlich im Fernsehsessel zurück.
Der große, böse Wolf kommt neuerdings aus Israel, Roy Battys Low-Budget-Nachfolgerin dafür aus Großbritannien. Dazwischen tummeln sich die Anarcho-Trickfilmfiguren Ren und Stimpy, US-Sexualforscher sowie jede Menge Genrekost.
Lernen Sie, wie man am besten durch Drogen reich wird. Sehen Sie zu, wenn Orson Welles mit Charlton Heston Schlitten fährt. Oder reisen Sie mit den Mystic Knights of the Oingo Boingo per Anhalter durch die Heimkino-Galaxis.
Arm gegen reich, Profitgier gegen Rückgrat - und natürlich jede Menge Blei: unsere aktuellen Heimkinoempfehlungen sind angerichtet.
"Well, do ya, punk?" Eine amerikanische Doku widmet sich dem Verfasser dieser Zeilen. Wem das nicht gefällt, der darf mit Quentin Dupieux Hundefänger spielen oder den Fernsehabend mit Dr. Lecter verbringen. Wohl bekomm´s!
Mel Gibson ist auf der Flucht, Sly Stallone auf der Jagd - während Michael Shannon und Chloë Sevigny den Finger stets am Abzug haben und Kevin Spacey im Weißen Haus nicht nur die Puppen tanzen läßt.
Kommentare_