Kino_Film-Tips 1/2008

Lonesome Cowboys

Sometimes a man´s gotta do what a man´s gotta do. In diesem Sinne ziehen dieses Mal die Herren Will Smith, Christian Bale und, ähem, Josh Hartnett aus, um sich und die ihren vor allerlei Gedeih und Verderb zu beschützen.    16.01.2008

Christoph Prenner

Control

Leserbewertung: (bewerten)

Worum geht´s?

Um das Leben und Sterben des Ian Curtis: von den Teenager-Tagen in einem Manchester Vorort und seiner frühen Eheschließung und Vaterschaft über Gründung und Aufstieg von Joy Division bis hin zum sich abzeichnenden Suizid im Alter von 23 Jahren.

 

Was kann man sich erwarten?

Ein famoses, in bestechender Schwarz-Weiß-Optik gehaltenes Biopic von Starfotograf und Videoclip-Innovator Anton Corbijn, das den "Vibe" der ausgehenden siebziger und angehenden achtziger Jahre genauso packend einzufangen weiß wie den (letztendlich vergeblichen) Kampf eines Bessessenen gegen seine eigenen Dämonen; inkl. einem wirklich herausragenden (Bühnen-)Auftritt von Hauptdarsteller Sam Riley. Lesen Sie dazu mehr in der ausführlichen EVOLVER-Filmbesprechung.

 

Wann geht´s los?

18. Jänner

 

Einschlags-Wahrscheinlichkeit: 85 %

Links:

Todeszug nach Yuma

(3:10 to Yuma)

Leserbewertung: (bewerten)

Worum geht´s?

Um einen Farmer, der sich für eine Handvoll Dollar überreden läßt, mit einer Truppe Männer einen berüchtigten Outlaw zu einem Gefängniszug zu eskortieren - den "3:10 to Yuma". Und um die Bande des Banditen, die das verhindern will.

 

Was kann man sich erwarten?

Einen überraschend "klassischen" Western - wen wundert´s, handelt es sich bei James Mangolds Film doch um ein Remake des gleichnamigen Nicht-ganz-Klassikers mit Glenn Ford (aus der Feder von Elmore Leonard). Wem zuletzt Brad Pitts "Jesse James" ein wenig zu sehr postmodern war, wer mit "Deadwood" mehr anfangen kann als mit "Brokeback Mountain", wer auf dreckige Typen und rauchende Colts steht, der wird hier bestens unterhalten werden. Nicht zuletzt von einer schnörkellosen Inszenierung und einem befreit aufspielenden Russell Crowe, der dem etwas zu ernst agierenden Christian Bale überraschenderweise die Show stiehlt.

 

Wann geht´s los?

18. Jänner

 

Einschlags-Wahrscheinlichkeit: 80 %

Links:

I Am Legend

Leserbewertung: (bewerten)

Worum geht´s?

Um den letzten Menschen, der nach einer Seuche noch auf Erden bzw. durch New York wandelt. Um einen Haufen vampirartiger Mutanten, die ihm das Leben schwer machen. Um seinen Kampf, diese Gestalten in seiner Funktion als Wissenschafter vielleicht doch noch heilen zu können. Und um eine ungesunde Vorliebe für Bob Marley.

 

Was kann man sich erwarten?

Die nach "The Last Man On Earth" und dem "Omega-Mann" dritte Adaption von Richard Mathesons Endzeit-Thriller "I Am Legend" - dieses Mal sogar mit dem Originaltitel. Zu Gute halten muß man Regisseur Francis Lawrence ("Constantine"), daß er das entvölkerte New York - mit tatkräftiger Unterstützung der modernen Bildbearbeitung und der zuständigen Behörden - so gespenstisch echt hinbekommen hat wie noch keiner vor ihm. Die postapokalyptische Paranoia des Helden bekommt hier eine fast physische Tragweite.

Weniger glücklich war das Händchen des Filmemachers leider bei der Umsetzung der Bedrohung durch die Vampire - die zu keiner Minute so lässig wirken wie jene, mit denen sich dereinst Charlie Heston rumschlagen mußte, sondern schlicht wie mies animierte CGI-Reste aus einem nie entstandenen "Underworld"-Teil -, die etwa zur Hälfte des Filmes zünden soll und doch nie so recht in die Gänge kommt. Und das auf Good Boy Will Smith (weniger ärgerlich als sonst, aber das ist leider auch schon alles) maßgeschneiderte Ende mag zwar versöhnliche Mienen auf die Gesichter der Kinogänger zaubern, ist für einen Stoff wie diesen aber leider äußerst kontraproduktiv.

 

Wann geht´s los?

11. Jänner

 

Einschlags-Wahrscheinlichkeit: 60 %

Links:

30 Days Of Night

Leserbewertung: (bewerten)

Worum geht´s?

In Alaska läßt sich jedes Jahr aufs neue die Sonne für 30 Tage nicht blicken. Was an sich ja zu bewältigen wäre - wenn es da nicht Gestalten gäbe, für die ein solches Szenario der Himmel oder besser die Hölle auf Erden ist: Vampire. Und prompt dauert es nicht lange, bis die Lichtscheuen ein kleines Städtchen in der finsteren Einöde in Angst und Schrecken versetzen. Da hilft nur eines: verstecken und warten, bis die Sonne wieder scheint.

 

Was kann man sich erwarten?

Einen der wenigen überdurchschnittlichen Vampirfilme der letzten Jahre. Wo einem die Viecher in "I Am Legend" noch eher auf die Nerven gehen (was der Streifen aber, wie gesagt, andernorts kompensiert), sind sie hier so, wie sie sein sollen und wie man sie in Zeiten der romantischen Hochglanzblutsauger von "Blade" und (schon wieder) "Underworld" lang nicht mehr gesehen hat: in Zungen sprechende Monster, garstige Gesandte aus der Vorhölle. Regisseur David "Hard Candy" Slade gießt das klaustrophobische Setting in ganz erstaunliche, atmosphärisch virtuose Bilder, die mehr als nur einmal, ja, das Blut gefrieren lassen. Und obwohl hier ein Comic von Steve Niles Pate gestanden hat, fühlt man sich gern und zu Recht an Meisterwerke wie John Carpenters "The Thing" oder auch "Near Dark" erinnert. Ein erstaunlich effektiver Horrorschocker mit leichten Abzügen in der B-Note (für die bisweilen leicht holprige Inszenierung).

 

Wann geht´s los?

4. Jänner

 

Einschlags-Wahrscheinlichkeit: 70 %

Links:

Was sonst noch anläuft


Darjeeling Limited

Einen Monat, bevor mit Paul Thomas der talentierteste aller zeitgenössischen Anderson-Filmemacher zurückkehrt (mit dem phänomenalen "There Will Be Blood"), kriegen wir ein Lebenszeichen vom nicht ganz so tollen, bislang aber zumindest recht guten Wes Anderson. Ja, was soll man sagen? Die Figuren und Geschichten in dieser brüderlichen Zug-Odyssee durch Indien sind skurril und seltsam wie eh und je. Nur gelacht hat man über die früheren Weirdo-Theater des Wes schon mehr.

 

Die zweigeteilte Frau

Jedes Jahr ein neuer Chabrol-Film. Und jedes Jahr dasselbe Thema: Die. Bourgeoisie. ist. verlogen. und. falsch. Die Argumente für die These waren aber früher ebenfalls schon einmal überzeugender. Lesen Sie dazu die ausführliche EVOLVER-Filmbesprechung.

 

Das Vermächtnis des geheimen Buches

Nic Cage als Abenteurer auf Rätselrallye? Schon wieder? Wir warten auf "Indiana Jones 4" ...

Links:

Kommentare_

Kino
Viennale 2012/Journal III

Me vs. The Mob

Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".  

Kino
Viennale 2012/Journal II

Sehen und Raunen

Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.  

Kino
Viennale 2012/Journal I

Perspektiven-Rausch

Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.  

Kino
Das Bourne Vermächtnis / Interview Jeremy Renner

Der zweite Mann

Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.  

Kino
/slashfilmfestival 2012

Sieben /slash-Schönheiten

Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.  

Kino
Viennale 2011/Journal III

Sturm und Zwang

Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".