Kino_Kino-News KW 14/2004

Gezeichnet fürs Leben

Selbstzerfleischung, Fremdzerfleischung, Realfilm-Comics, Comic-Realfilme und schon wieder ein Jesus-Streifen: die Kinostarts dieser Woche.    01.04.2004

 

Christoph Prenner

Jeepers Creepers 2


USA 2003

104 Min.

Regie: Victor Salva

Darsteller: Ray Wise, Jonathan Breck, Nicki Lynn Aycox u. a.

 

Nein, der Creeper hatte noch nicht genug (hier bitte einsetzen: Augen, Finger, Ohren...) gesammelt nach dem ersten Teil. Schließlich dauern die alle 23 Jahre stattfindenden Beutezüge des unbesiegbaren Flugmonsters (kann man doch sagen, oder?) immer auch 23 Tage. Teil zwei nimmt seine Fährte also am Tag 22 auf, der Creeper hat sich grad an einem Farmersjungen vergangen und ist nun einem Bus voll mit Collegekids auf den Fersen. Das ist im groben Ganzen auch schon das vollständige Script, das sich Victor Salva für das Follow-up seines Slasher-Überraschungserfolgs ausdachte, den Rest besorgen klar verbesserte Effekte. Bonuspunkte gibt´s zumindest für Ray Wise als einen den Tod seines Sohnes rächenden Redneck-Farmer, der mit Harpune bewaffnet auf Creeper-Jagd geht. Summa summarum ziemlich dünner und gewöhnlicher Stoff, bei dem der wirkliche Grusel wohl eher in der Frage bestehen dürfte, wie der verurteilte Päderast Salva das wohl alles so meint und welch Intention da dahinterstecken mag. Aber das will man dann doch eher nicht wissen.

Links:

Gegen die Wand


D/Türkei 2004

123 Min.

Regie: Fatih Akin

Darsteller: Birol Ünel, Sibel Kekilli, Catrin Striebeck u. a.

 

Der diesjährige Berlinale-Siegerfilm. Lesen Sie dazu die ausführliche EVOLVER-Film-Besprechung.

Links:

Scooby-Doo 2: Die Monster sind los

(Scooby-Doo 2: Monsters Unleashed)


USA 2003

100 Min.

Regie: Raja Gosnell

Darsteller: Freddie Prinze Jr., Sarah Michelle Gellar, Alicia Silverstone u. a.

 

Kinderprogramm, Teil eins: Mysteriöse Geister-Eidechse sucht Coolsville, die Heimat von Mystery, Inc. heim. Klarer Fall für die sprechende Dogge. Mit diversen Teenie-Sternchen (u. a. Buffy!) besetzter zweiter Teil der live animierten Comic-Serie. Derzeitige Nr. 1 am US-Box Office, deshalb ist Teil drei nur eine Frage der Zeit. An der Qualität kann´s aber nicht liegen, denn die ist weiterhin unterirdisch.

Links:

Peter Pan


USA 2003

113 Min.

Regie: P. J. Hogan

Darsteller: Jeremy Sumpter, Jason Isaacs, Ludivine Sagnier u. a.

 

Kinderprogramm, Teil zwei: Ob des enormen Erfolgs der ersten beiden "Harry Potter"-Filme war eine Realverfilmung der Mär von "Peter Pan" wohl abzusehen. Herauszustreichen an dieser Adaption des "Muriel´s Wedding"-Regisseurs ist, daß der ewige Bub auch erstmals von einem Buben gespielt wird. Wenigstens kann man sich damit Robin Williams ersparen. Und auch generell ist diese Verfilmung um einiges über jene von Steven Spielberg aus dem Jahr 1991 zu stellen. Was aber auch noch kein Maßstab sein kann. Geht trotzdem okay, auch wegen Ludivine "Swimming Pool" Sagnier als Tinkerbell.

Links:

Derrick - Die Pflicht ruft


D 2004

80 Min.

Regie: Michael Schaack

 

Das muß man sich einmal vorstellen: Ein gezeichneter Derrick (synchronisiert von Horst Tappert selbst) soll die Teilnehmer der deutschen Song-Contest-Vorentscheidung vor einem Serienkiller beschützen. Irre Idee? Irre Idee. Aber schlechte Umsetzung mit noch mieseren Humoreinlagen.

Links:

Jesus, du weißt


Ö 2003

87 Min.

Regie: Ulrich Seidl

Darsteller: Elfriede Ahmad, Waltraute Bartel, Hans-Jürgen Eder u. a.

 

Your own personal Jesus. Einen etwas anderen Ansatz zu einem Film über Glauben und Religion als Mr. Gibson wählte Ulrich "Hundstage" Seidl für seine neue Arbeit - die eigentlich bloß ein Zwischenfilm fürs Fernsehen sein sollte. In einer "filmischen" Beichte läßt er sechs Gläubige zu Gesprächen mit Gott antreten; der Zuseher wird durch die konfrontative Kamerastellung gleichermaßen zum Beichtvater. Lief letztes Jahr bereits im ORF, wird es wohl demnächst wieder tun. Trotzdem einen Kinobesuch wert.

Links:

Tosca


GB/F/I/D 2001

126 Min.

Regie: Benoit Jacquot

Darsteller: Angela Gheorghiu, Roberto Alagna, Ruggero Raimondi u. a.

 

Verfilmung der Puccini-Oper. Wohl eher nur für Eingeweihte interessant.

Links:

Kommentare_

Kino
Viennale 2012/Journal III

Me vs. The Mob

Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".  

Kino
Viennale 2012/Journal II

Sehen und Raunen

Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.  

Kino
Viennale 2012/Journal I

Perspektiven-Rausch

Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.  

Kino
Das Bourne Vermächtnis / Interview Jeremy Renner

Der zweite Mann

Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.  

Kino
/slashfilmfestival 2012

Sieben /slash-Schönheiten

Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.  

Kino
Viennale 2011/Journal III

Sturm und Zwang

Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".