Kino_Kino-News KW 8/2004

Es darf gemenschelt werden

Schicksale über Schicksale: Liebe im Bürgerkrieg, Geheimnisse eines Uni-Professors, Frust bei CIA und Talentshow sowie peinliche Überraschungen in der Familie.    20.02.2004

 

Christoph Prenner

Der menschliche Makel

(The Human Stain)


USA 2003

106 Min.

Regie: Robert Benton

Darsteller: Nicole Kidman, Anthony Hopkins, Ed Harris u. a.

 

Professor Silk (Hopkins) unterhält ein Verhältnis mit Prolo-Putzfrau Faunia (Kidman). Als die Affäre herauskommt, entfacht das einen Sturm an Enthüllungen aus dem Leben des Professors, der schließlich ans Licht bringt, was dieser zeitlebens geheimzuhalten verstand: Seine Mutter war eine Afroamerikanerin. Literaturverfilmung, unrund und irgendwie schwerfällig.

 

Links:

Unterwegs nach Cold Mountain

(Cold Mountain)


USA 2003

155 Min.

Regie: Anthony Minghella

Darsteller: Nicole Kidman, Jude Law, Renée Zellweger u. a.

 

Im rauhen North Carolina verliebt sich die junge Ada (Kidman), eigentlich aus dem dekadenten Charlston stammend und im Kuhdorf Cold Mountain gestrandet, in den Bauernjungen Inman (Law). Bevor es aber richtig zur Sache gehen kann zwischen den beiden, wird Inman eingezogen - der große amerikanische Bürgerkrieg verlangt nach ihm. Es folgt ein nicht enden wollendes Sammelsurium an schicksalshaften Fügungen, die eine Wiedervereinigung der Liebenden immer wieder hinauszögert. Klotzende Opulenz, wild drauflos spielende Nebendarsteller (Zellweger) und immer wieder Gefühle, Gefühle, Gefühle. Muntermacher nicht vergessen.

 

Links:

Der Einsatz

(The Recruit)


USA 2003

115 Min.

Regie: Roger Donaldson

Darsteller: Al Pacino, Colin Farrell, Bridget Moynahan u. a.

 

Al Pacino macht Colin Farrell den Einstieg in den CIA-Dienst nach allen Regeln der Kunst schmackhaft und führt ihn dabei auf äußerst glitschiges Terrain. Donaldson inszeniert ein mysteriöses Verwirrspiel, in dem man als Zuschauer nie wirklich weiß, woran man ist und wer eigentlich die Guten sind. Spannende Unterhaltung ohne Tiefgang.

 

Links:

Honey


USA 2003

Regie: Bille Woodruff

Darsteller: Jessica Alba, Mekhi Phifer, David Moscow u. a.

 

Choreographin Honey Daniels (Alba) will als HipHop-Tänzerin groß herauskommen, schafft es als Background-Staffage in ein Musikvideo, wird von einem Agenten aufgegabelt und lernt die Höhen und Tiefen des Busineß kennen. Der Kinofilm zum "Starmania"-Wahn: Wer dagegen schon immer immun war, wird sich im Kinosessel unter dem Dauerbombardement aus Peinlichkeiten wohl vor Schmerzen winden.

 

Links:

Hurensohn


Ö 2003

86 Min.

Regie: Michael Sturminger

Darsteller: Chulpan Khamatova, Miki Manoijlovic, Stanislav Lisnic u. a.

 

Irgendwann entdeckt Ozren, der mit seiner Mutter aus Jugoslawien gekommen ist, daß die Frau Mama doch keine Kellnerin, sondern eine Prostituierte ist. Das ist heutzutage selbst für einen 16jährigen ein schwerer Schlag. Der Bub spioniert seiner Mutter also hinterher, beobachtet, wie es im Puff so zugeht, verliebt sich zwischendurch selbst unglücklich und beschließt irgendwann, die Mutter in der Wohnung aufzusuchen, wo sie als "Geheime" arbeitet. Zuerst ergeht er sich noch in privaten Pornophantasien, aber dann muß natürlich die Tragödie kommen. Und irgendwie haben wir wieder alle was daraus gelernt...

 

Links:

Leichte Winter


D/Ö 2003

82 Min.

Regie: Doris Kittler

Darsteller: Menschen aus Ost und West

 

Also gut: die ehemalige Sowjetunion. Im Fernsehen wird uns der exkommunistische Osten stets als von Armut und Korruption geplagter Mafia-Dschungel gezeigt - und jeder, der etwas von Kapitalismustheorie versteht, muß begreifen, daß die Jagd nach der Weltwährung Dollar in ihrer schlimmsten Form eben so aussieht. Aber Doris Kittler wagt in ihrer Dokumentation einen ganz anderen Ansatz: Wie fühlt sich jemand, der aus der sozialen Geborgenheit Westeuropas (als ob es die noch gäbe...) in den Wilden Osten reist? Was ist Heimat? Wo ist man plötzlich selbst Fremder? Wer will das wissen? Kommt sicher bald im Fernsehen.

 

Links:

Kommentare_

Kino
Viennale 2012/Journal III

Me vs. The Mob

Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".  

Kino
Viennale 2012/Journal II

Sehen und Raunen

Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.  

Kino
Viennale 2012/Journal I

Perspektiven-Rausch

Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.  

Kino
Das Bourne Vermächtnis / Interview Jeremy Renner

Der zweite Mann

Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.  

Kino
/slashfilmfestival 2012

Sieben /slash-Schönheiten

Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.  

Kino
Viennale 2011/Journal III

Sturm und Zwang

Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".