Alan Silvestri - Tomb Raider: The Cradle of Life OST
ØØØ 1/2
Varese Sarabande/Musica (USA 2003)
Wer Jan de Bonts "Tomb Raider 2" für einen schlechten Film hält, hat recht. Einzig Alan Silvestris Score überzeugt und wird damit der Game-Ikone gerecht. 28.10.2003
Immer öfter wurden in letzter Zeit Komponisten im Schnellschußverfahren von Hollywood-Produktionen abgezogen und durch andere ersetzt, die sich dann horrenden Deadlines gegenüber sahen. Den Karren aus dem Dreck ziehen durfte bei "Tomb Raider 2: The Cradle of Life" Alan Silvestri, nachdem Craig "Moulin Rogue" Armstrongs Score abgelehnt worden war. (Silvestri wiederum mußte den Dirigentenstab für die karibischen Freibeuter an Klaus Badelt weiterreichen.)
Das musikalische Ergebnis liegt qualitativ weit über Jan de Bonts filmischer Vorlage. Wo sich der Film in belanglosen Sequenzen verhaspelt und gepflegte Langweile zelebriert, erweckt zumindest Silvestris Score den Eindruck, daß es sich bei Laras neuem Abenteuer um einwandfreie Popcorn-Unterhaltung mit einer ordentlichen Portion Heroismus und ein bißchen Kinomagie handelt.
Auf insgesamt 15 Tracks zelebriert der altgediente Haudegen, auf dessen Konto unter anderem die Filmmusiken zu "Predator", "Forrest Gump" und "The Abyss" gehen, einen teils schwer mit Synthie-Klängen versetzten Orchester-Score, der wunderbar harmoniert und ins Ohr geht. "The Luna Temple", "Cradle of Life" und "Pandora´s Box" bilden dabei die Herzstücke. Und wer genau hinhört, entdeckt auch die eine oder andere versteckte Reminiszenz an John Williams "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug".
Nach Graeme Revells musikalischem Fiasko zu Teil eins (der Komponist war damals ebenfalls in letzter Minute zum Projekt dazugestoßen), stellt Silvestris Versuch, die Zelluloidabenteuer der kurvigen Game-Ikone zu vertonen, eine angenehme Überraschung dar. Daß das in aller Eile entstandene Produkt dabei um Klassen besser ist als der aufgeblasene Rohrkrepierer aus der einstigen Traumfabrik, darf man wohl als Ironie werten.
Also: Augen zu und durch!

Alan Silvestri - Tomb Raider: The Cradle of Life OST
ØØØ 1/2
Varese Sarabande/Musica (USA 2003)
Es knallt, es kracht - und es wird esoterisch. Zücken Sie die Fernbedienungen und lehnen Sie sich für unsere Heimkinoempfehlungen gemütlich im Fernsehsessel zurück.
Der große, böse Wolf kommt neuerdings aus Israel, Roy Battys Low-Budget-Nachfolgerin dafür aus Großbritannien. Dazwischen tummeln sich die Anarcho-Trickfilmfiguren Ren und Stimpy, US-Sexualforscher sowie jede Menge Genrekost.
Lernen Sie, wie man am besten durch Drogen reich wird. Sehen Sie zu, wenn Orson Welles mit Charlton Heston Schlitten fährt. Oder reisen Sie mit den Mystic Knights of the Oingo Boingo per Anhalter durch die Heimkino-Galaxis.
Arm gegen reich, Profitgier gegen Rückgrat - und natürlich jede Menge Blei: unsere aktuellen Heimkinoempfehlungen sind angerichtet.
"Well, do ya, punk?" Eine amerikanische Doku widmet sich dem Verfasser dieser Zeilen. Wem das nicht gefällt, der darf mit Quentin Dupieux Hundefänger spielen oder den Fernsehabend mit Dr. Lecter verbringen. Wohl bekomm´s!
Mel Gibson ist auf der Flucht, Sly Stallone auf der Jagd - während Michael Shannon und Chloë Sevigny den Finger stets am Abzug haben und Kevin Spacey im Weißen Haus nicht nur die Puppen tanzen läßt.
Kommentare_