Musik_Chris de Luca & Peabird - Deadly Wiz Da Disko

100% Disco-Shit?

Aus den Discoscheißern von einst wurde superironische Shit-Disco, die aber immer noch genauso beschissen klingt wie damals. Nur auf gscheit - zumindest hätte sie das gern.    11.11.2002

Zwinker, zwinker, knack, knack. Ausgedehntes Schmunzeln aus den porösen Bastelstuben bayrisch-italienischer Ironieknilche. Wessen Disko, wessen Shit? Jedenfalls ist diesmal einiges anders. Das heißt: Funkstörung minus Michael Fakesch, plus Peabird, Münchner Producer aus dem Sellwell-Zirkel. Konstant geblieben ist dabei Chris de Luca, dem - losgelöst vom angestammten Kreativ-Counterpart - der Geist hörbar nach Experimentierdrang und Aufweichen festgefahrener Schaffensstrukturen stand. Natürlich blitzt er einen als erstes an, der eigentümliche Funkstörung-Style, das Klirren, das Knarzen, die angenehm bizarren Melodiefragmente und die zerhackten, schwer antreibenden Rhythmen.

Das Auffällige an "Deadly Wiz Da Disko" ist aber, daß die neuen Wege mehr denn je in Richtung der HipHop-Dekonstruktionen Marke Prefuse 73 weisen. Unter Mithilfe von u. a. Beans vom großartigen Anti-Pop Consortium (R.I.P.) entstand dabei eines der feinsten Advanced-HipHop-Alben der letzten Zeit. Bleibt abzuwarten, wie sich all das auf den Produktionprozeß eines hoffentlich bald vor den Türen stehenden Funkstörung-Albums auswirken wird. Zu überprüfen gilt es dies beim hiermit dringlichst empfohlenen Gastspiel am 10. Oktober im Wiener Flex. Spannende Zeiten ...

Christoph Prenner

Chris de Luca & Peabird - Deadly Wiz Da Disko

ØØØØ


(D 2002)

!k7/Zomba 

Links:

Kommentare_

Kino
Viennale 2012/Journal III

Me vs. The Mob

Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".  

Kino
Viennale 2012/Journal II

Sehen und Raunen

Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.  

Kino
Viennale 2012/Journal I

Perspektiven-Rausch

Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.  

Kino
Das Bourne Vermächtnis / Interview Jeremy Renner

Der zweite Mann

Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.  

Kino
/slashfilmfestival 2012

Sieben /slash-Schönheiten

Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.  

Kino
Viennale 2011/Journal III

Sturm und Zwang

Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".