Musik_V/A - MAS Confusion (presented by Funkstörung)

Strom aus Musik

Shake your booty, sagte man früher bei Funk-Musik. Schau konzentriert in deinen Laptop, heißt es heute - weil der Funk gestört ist. Wie sehr, das vernimmt man auf dieser Compilation.    23.12.2002

Man muß nicht zur Übertreibung neigen, um zu behaupten, daß die Abstract-Elektroniker von Funkstörung zu den großen Innovationsträgern der deutschen Musikszene zählen. Umso bedauerlicher, da uns die Herren Fakesch und De Luca jetzt schon relativ lang auf neues Material warten lassen und auch ihr Label Musik aus Strom (MAS) zuletzt nicht gerade durch Veröffentlichungswut glänzte. Das soll jetzt anders werden: ein neues Album ist für Frühjahr angekündigt und über !K7 erscheint jetzt diese MAS-Compilation, die erste ihrer Art.

Dabei wird nach dem Motto "less Math, more Music" im großen und ganzen der von Funkstörung eingeschlagene Weg weiterverfolgt. Entspannt und ohne übertriebene Programmierung, dabei aber mit latentem Hang zu Melodie und eingebautem Störgeräusch, wird munter an der eleganten Dekonstruktion gängiger Electronica-Formate gewerkt. Erwähnenswert sind neben den bekannteren Namen (Metamatics, Funckarma) insbesondere der Holländer Autophonic sowie Mr. Projectile aus Minneapolis. Sollte man sich vormerken. Supreme Headphone Music.

Christoph Prenner

V/A - MAS Confusion (presented by Funkstörung)

ØØØØ


(D 2002)

!K7/Zomba

Links:

Kommentare_

Kino
Viennale 2012/Journal III

Me vs. The Mob

Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".  

Kino
Viennale 2012/Journal II

Sehen und Raunen

Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.  

Kino
Viennale 2012/Journal I

Perspektiven-Rausch

Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.  

Kino
Das Bourne Vermächtnis / Interview Jeremy Renner

Der zweite Mann

Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.  

Kino
/slashfilmfestival 2012

Sieben /slash-Schönheiten

Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.  

Kino
Viennale 2011/Journal III

Sturm und Zwang

Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".